bensilver96
Defekter Temperatursensor richtet Schaden im E-tron-System an
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
bensilver96 (Autor)
Der letzte Service, der bei 40000 km durchgeführt wurde, umfasste die Grundwartung, aber diese Fehlfunktion des Temperatursensors begann vor kurzem. Ich erhalte die Fehlercodes P0072 und P0073 in der Diagnoseanzeige. Bis vor etwa 2 Wochen hatte ich keine Probleme mit temperaturabhängigen Systemen. Wenn ich mir die Temperaturwerte ansehe, zeigt das Messgerät ständig -40 °C an, sogar an warmen Tagen, was die Sensordiagnose zu bestätigen scheint, die auf eine Fehlfunktion hinweist. Es scheint, dass die meisten temperaturabhängigen Funktionen unabhängig von den Wetterbedingungen beeinträchtigt werden, was eher auf einen kompletten Sensorausfall als auf ein intermittierendes Problem hindeutet. Ich danke Ihnen für die detaillierten Informationen über das Problem mit dem Stecker. Ich frage mich, ob Wassereinwirkung auch hier die Ursache sein könnte, zumal das Sprühdüsensystem als eines der ersten Probleme auftrat. Ich werde es von einer Werkstatt überprüfen lassen, aber Ihre Antwort hilft, den wahrscheinlichen Schuldigen auf den Bereich des Temperatursensors einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
davidherrmann17
Danke für diese zusätzlichen Details. Der konstante -40C-Wert in Verbindung mit den Fehlercodes P0072/P0073 ist genau das, was ich gesehen habe, bevor meine Sensordiagnose einen kompletten Ausfall des Außentemperatursensors bestätigte. Diese Codes weisen speziell auf einen entweder zu niedrigen oder zu hohen Außentemperatursensorkreislauf hin, was perfekt zu den Symptomen passt. In meinem Fall war das Auftreten der Sprühdüsen auch das erste Anzeichen dafür, dass mit dem Temperatursensor des Fahrzeugs etwas nicht stimmt. Der konstante Wert von -40 °C ist ein eindeutiger Hinweis auf eine Fehlfunktion des Sensors, da dies normalerweise der Standardwert ist, wenn der Temperatursensor des Fahrzeugs nicht mehr mit dem Steuergerät kommuniziert. Da sich Ihre Symptome so stark mit meinen decken, würde ich auf die gleiche Ursache tippen. Die Werkstatt wird wahrscheinlich zuerst die Verbindungspunkte des Kabelbaums überprüfen müssen, da Wassereintritt ein häufiges Problem bei diesen Sensoren ist. Meine Reparatur umfasste sowohl die Reinigung korrodierter Kontakte als auch den Austausch des Sensors, da das Originalgerät irreparabel beschädigt war. Die gute Nachricht ist, dass nach der Reparatur alle temperaturabhängigen Systeme wieder normal funktionieren sollten. Wahrscheinlich ist kein spezieller Kalibrierungsprozess erforderlich, der neue Sensor sollte sofort funktionieren, sobald er richtig angeschlossen ist. Die Reparatur sollte für jede Werkstatt, die mit der Sensordiagnose bei diesen Modellen vertraut ist, relativ einfach sein.
(Übersetzt von Englisch)
bensilver96 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich erhalte die Fehlercodes P0072 und P0073 in der Diagnose-Anzeige. Zuvor hatte ich bis vor etwa 2 Wochen keine Probleme mit temperaturabhängigen Systemen. Wenn ich mir die Temperaturanzeige ansehe, zeigt sie konstant -40C an, sogar an warmen Tagen, was meinen Verdacht bestätigt, dass der Außentemperatursensor defekt ist. Die meisten temperaturbezogenen Funktionen sind unabhängig von den Wetterbedingungen beeinträchtigt, was eher auf einen kompletten Sensorausfall als auf ein intermittierendes Problem hindeutet. Aufgrund Ihrer Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mit Temperatursensoren in Fahrzeugen halte ich den Austausch des gesamten Sensors für die beste Lösung, zumal es sich um einen Totalausfall und nicht nur um Verbindungsprobleme zu handeln scheint. Mussten Sie nach der Reparatur eine spezielle Kalibrierung des Temperatursensors vornehmen? Da mein letzter Service bei 40000 km nur die Grundwartung umfasste, plane ich, die Werkstatt eine vollständige Diagnose des Temperaturüberwachungssystems durchführen zu lassen, während sie dabei sind. Vielen Dank für den Hinweis, auf Wasserschäden zu achten, ich werde das auf jeden Fall erwähnen, wenn ich ihn hinbringe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
davidherrmann17
Ich hatte im letzten Winter fast identische Probleme mit meinem 2019 Q4 e-tron Sportback. Da ich einige Erfahrung mit der Wartung von Elektrofahrzeugen habe, vermutete ich sofort ein Problem mit dem Temperatursensor, als mehrere temperaturabhängige Systeme gleichzeitig auszufallen begannen. Der Temperatursensor des Fahrzeugs war tatsächlich der Übeltäter. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Wackelkontakt am Stecker des Temperatursensors handelte, der zu intermittierenden Ausfällen bei der Temperaturüberwachung führte. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose durch und stellte fest, dass Wasser in den Stecker eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur war einfach: Die Anschlussstellen wurden gereinigt und die beschädigte Verkabelung ersetzt. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Seit der Reparatur funktionieren alle temperaturabhängigen Systeme einwandfrei, und die Temperaturanzeigen sind präzise. Welche spezifischen Fehlercodes zeigt Ihr Auto an? Es wäre hilfreich zu wissen, ob sie denen ähnlich sind, die bei mir aufgetreten sind. Wann haben Sie diese Probleme zum ersten Mal bemerkt? Probleme mit dem Temperatursensor beginnen oft schleichend, bevor mehrere Systeme betroffen sind. Könnten Sie uns für eine korrekte Diagnose Folgendes mitteilen? Die genauen Fehlercodes aus der Diagnose, ob die Temperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett schwankt oder falsche Werte anzeigt, ob die Probleme bei bestimmten Wetterbedingungen häufiger auftreten, die Wartungshistorie Ihres Temperaturüberwachungssystems
(Übersetzt von Englisch)