RobFriedrich
Diskutiere Überhitzungsproblem und nicht funktionierende Klimaanlage im 2022 Seat Tarraco: Mögliche Störung des Motor-Lüfter-Drehzahlsensors
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Tarraco Modell 2022 leidet unter Überhitzung und einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Der Verdacht liegt auf einem defekten Motorlüfter-Drehzahlsensor. Dieses Problem könnte durch den Austausch des Drehzahlsensors behoben werden, wie von einer anderen Person berichtet wurde, die ein ähnliches Problem mit einem anderen Seat-Modell hatte. Die Reparaturkosten für den Austausch des Sensors betrugen etwa 250 Euro, wobei die Preise je nach Werkstatt variieren können.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RobFriedrich (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Also mein Tarraco hat überraschenderweise schon 126637 km auf dem Zähler. Die letzte Inspektion ist erst ein paar Monate her, außer ein paar Routinewartungen gibt es da nichts zu berichten. Dein Kostenvoranschlag von 250 Euro für die Werkstatt hört sich jetzt aber gar nicht so schlecht an. Ich schätze, ich muss mein Portemonnaie auf diese unerwartete Party vorbereiten, oder? Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, ich weiß das sehr zu schätzen!
(community_translated_from_language)
RobSchwarz
Überhaupt keine Sorge! Freut mich, dass ich helfen konnte. Bei der Laufleistung Ihres Tarracos kann so etwas schon mal vorkommen, oder? Es ist allerdings ziemlich überraschend, dass es so kurz nach einer Inspektion auftritt. Wenn es bald wieder auftritt, sollten Sie vielleicht eine andere Werkstatt in Erwägung ziehen, nur so nebenbei. Aber ja, mach dich auf einen kleinen Schlag mit den Reparaturkosten gefasst. Bei mir waren es 250 Euro, aber die Preise können je nach Werkstatt variieren. Lass uns wissen, wie es läuft, und viel Glück bei der Reparatur! Bewahren Sie in der Zwischenzeit einen kühlen Kopf (Wortspiel beabsichtigt). Macht's gut!
(community_translated_from_language)
RobFriedrich (community.author)
Haha, ich werde auf jeden Fall versuchen, einen "kühlen" Kopf zu bewahren! Ich weiß, dass Autos ein bisschen unberechenbar sein können, besonders mit ein paar Kilometern auf ihnen, aber diese Überraschung habe ich nicht erwartet! Ich werde ernsthaft über Ihren Vorschlag nachdenken, die Werkstatt zu wechseln, wenn das bald wieder passiert. Vielen Dank für den Hinweis auf die variablen Reparaturkosten und den Erfahrungsaustausch - das war sehr beruhigend. Ich werde hier berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Danke für die guten Wünsche, und Ihr Wortspiel ist übrigens genau richtig! Bleiben Sie sicher!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
TARRACO
RobSchwarz
Hallo, ich kann Ihre Situation nachempfinden. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2020er Seat Leon (Benziner). Ich bin jemand mit einiger praktischer Autoerfahrung und lerne immer noch jeden Tag viel dazu. Ich brachte meinen aufgeregten Leon in die örtliche Werkstatt, und nach einigen Untersuchungen stellten sie fest, dass der Geschwindigkeitssensor tatsächlich der Übeltäter war. Ich habe etwa 250 Euro ausgegeben, um ihn austauschen und reparieren zu lassen. Seitdem läuft der Wagen wie geschmiert. Können Sie mir mehr über Ihren Tarraco erzählen? Spezifische Details wie Kilometerstand, frühere Reparaturen und so weiter könnten hilfreich sein, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, womit Sie es zu tun haben.
(community_translated_from_language)