jessica_moeller2
Dodge Journey Motorklopfen + Rauch = Vorzündungsalarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jessica_moeller2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Durango mitgeteilt haben. Traten ähnliche Probleme nach der Reparatur wieder auf? Meine Journey-Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben, insbesondere das Klopfen, das schlimmer wird, wenn sich der Motor aufheizt. Mein Klopfsensor könnte ebenfalls defekt sein, da das Motormanagement die Steuerzeiten nicht richtig einstellt. Ich mache mir Sorgen, dass der Zylinderkopf durch die vielen Klopfgeräusche beschädigt werden könnte. Könnten Sie ungefähr sagen, was die Reparatur kostet? Ich möchte die Kosten richtig einschätzen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Ich frage mich auch, ob sie danach eine bestimmte Oktanzahl empfohlen haben, um zukünftige Probleme zu vermeiden?
(Übersetzt von Englisch)
laurastar44
Durch die Reparatur wurden die Probleme meines Durango vollständig behoben, und die klopfende Verbrennung kehrte nach der Arbeit nicht mehr zurück. Die gesamte Arbeit kostete 425 €. Darin enthalten waren die Reinigung von hartnäckigen Kohlenstoffablagerungen im Brennraum und die Neukalibrierung des Zündzeitpunkts. Der Mechaniker empfahl, auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl umzusteigen, um zukünftige Klopfprobleme zu vermeiden. Die Verwendung von 93 Oktan hat dazu beigetragen, den korrekten Zündzeitpunkt beizubehalten und die Kohlenstoffablagerung unter Kontrolle zu halten. Ein defekter Klopfsensor kann definitiv ähnliche Symptome verursachen, da er den Zündzeitpunkt unter Last nicht korrekt einstellt. Die Investition war es wert, um die Zylinderköpfe vor Detonationsschäden zu schützen. Regelmäßige Kontrollen der Motorabstimmung haben dafür gesorgt, dass im vergangenen Jahr alles reibungslos lief. Ich würde empfehlen, Ihren Journey bald untersuchen zu lassen, da sich diese Symptome schnell verschlimmern können, wenn sie nicht behandelt werden.
(Übersetzt von Englisch)
jessica_moeller2 (Autor)
Nachdem ich hier einige großartige Ratschläge erhalten habe, wollte ich mitteilen, wie sich die Dinge entwickelt haben. Ich habe meinen Journey zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die sich auf Motortuning spezialisiert hat. Die Diagnose bestätigte, dass der Verbrennungsraum stark verrußt ist und der Klopfsensor defekt ist und nicht gegen Vorzündung schützt. Die endgültige Reparatur belief sich auf 520 €, einschließlich: Neuer Klopfsensor, Komplettreinigung, Einstellung des Zündzeitpunkts, neue Zündkerzen, Einführung von Superbenzin mit höherer Oktanzahl wie empfohlen. Das Kolbenschlaggeräusch ist völlig verschwunden, und der Motor läuft auch unter hoher Last ruhig. Kein Rauch mehr und kein Leistungsverlust beim Beschleunigen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu größeren Schäden an den Zylinderköpfen kam. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet, sie haben mir sogar die Kohlenstoffablagerungen gezeigt, die sie entfernt haben. Ich habe meine Lektion über regelmäßige Wartung und die Verwendung von besserem Kraftstoff gelernt, um solche Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die mich in die richtige Richtung zur Diagnose und Reparatur geführt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
laurastar44
Als Besitzer eines 2013er Dodge Durango hatte ich fast identische Symptome. Das Klopfen des Motors beim Beschleunigen und der Leistungsverlust waren klassische Anzeichen für Kohlenstoffablagerungen im Verbrennungsraum. Der Rauch weist typischerweise darauf hin, dass der Kraftstoff aufgrund eines falschen Zündzeitpunkts nicht richtig verbrennt. Die Reparatur erforderte: Vollständige Reinigung des Brennraums, Austausch der Zündkerzen, Einstellung des Zündzeitpunkts, Motorabstimmung zur Wiederherstellung des richtigen Kraftstoffgemischs Die Ursache waren Kohlenstoffablagerungen, die den Vorzündungsprozess beeinträchtigten. Bei der Diagnose wurde auch Kolbenschlag festgestellt, was das Klopfgeräusch unter Last erklärte. Die gesamte Reparatur war umfangreich und erforderte eine Spezialausrüstung, um die Kammern ordnungsgemäß zu reinigen und die Steuerzeiten neu einzustellen. Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte: Klopfen nimmt mit der Motortemperatur zu, rauer Leerlauf nach Kaltstarts, Leistungsverlust, der sich vor allem beim Beschleunigen bemerkbar macht, dunkler Auspuffrauch Dieses Problem verschlimmert sich in der Regel, wenn es nicht behoben wird, und kann zu schweren Motorschäden führen. Es wird empfohlen, das Problem bald zu diagnostizieren, da Kohlenstoffablagerungen zu dauerhaften Riefen im Verbrennungsraum führen können, wenn das Klopfen unbehandelt bleibt.
(Übersetzt von Englisch)