jamesmiller1
Dodge RAM: Kritische Probleme mit dem Turboladesensor behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jamesmiller1 (Autor)
Nach 119338 Kilometern auf der Uhr kann ich bestätigen, dass das Problem tatsächlich mit dem Ladedrucksensorsystem zusammenhing. Der Mechaniker fand ein erhebliches Ladedruckleck an der Stelle, an der der Ansaugkrümmer mit dem Ladeluftkühler verbunden ist. Bei der Reparatur wurden sowohl der beschädigte Turboladesensor als auch ein gerissener Schlauch ersetzt. Die Kosten für die Reparatur beliefen sich auf insgesamt 280 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur hat sich die Motorleistung wieder normalisiert, das Pfeifen hat vollständig aufgehört, und die Motorleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Aufgrund der Symptome dachte ich zunächst, es handele sich um ein schwerwiegenderes Turbo-Problem, aber zum Glück stellte sich heraus, dass es sich um ein relativ unkompliziertes Problem handelte. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, alle mit dem Ladedruck zusammenhängenden Komponenten und Verbindungen zu überprüfen, bevor man vom schlimmsten Fall ausgeht. Zum Vergleich: Der letzte vollständige Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt, ohne dass damals Probleme gemeldet wurden. Das Problem entwickelte sich schrittweise in den letzten Wochen.
(Übersetzt von Englisch)
lukas_raven1
Danke für das Update zu Ihrem Dodge 700. Schön zu hören, dass das Problem mit dem Austausch des Ladedrucksensors und der Reparatur der Ladeluftkühlerverbindung behoben wurde. Meine Situation war ähnlich, aber weniger schwerwiegend, da ich nur den Sensoranschluss reparieren musste. Diese Ladedruckverluste können schwierig zu diagnostizieren sein, da sich die Symptome mit anderen Turboproblemen überschneiden. Das pfeifende Geräusch und die Warnmeldung "Motor überprüfen" sind klassische Anzeichen für Ladedruckprobleme, aber um die genaue Stelle des Lecks zu finden, ist oft eine sorgfältige Inspektion des gesamten Luftansaugsystems erforderlich. Das allmähliche Auftreten der Symptome entspricht auch meiner Erfahrung. Der Leistungsabfall und der erhöhte Kraftstoffverbrauch traten so langsam auf, dass es nicht sofort offensichtlich war. Wenn der Ladedrucksensor schließlich vollständig ausfällt, treten bei den meisten Menschen die gesamten Symptome auf. Für alle anderen, die diesen Thread lesen: Wenn Sie ein unregelmäßiges Ladedruckverhalten in Verbindung mit pfeifenden Geräuschen bemerken, sollten Sie das Luftansaugsystem umgehend überprüfen lassen. Frühzeitiges Erkennen von Ladedruckverlusten kann zusätzlichen Verschleiß an Turbokomponenten verhindern. Es ist eine gute Entscheidung, das gesamte System überprüfen zu lassen, anstatt nur Teile auszutauschen. Die kombinierte Sensor- und Schlauchreparatur für 280 € scheint angesichts des damit verbundenen Aufwands angemessen.
(Übersetzt von Englisch)
jamesmiller1 (Autor)
Die Diagnose erwies sich als goldrichtig. Nach 119338 km auf dem Kilometerzähler bestätigte sich mein Verdacht auf ein Ladedruckleck, als der Mechaniker einen Schaden am Anschluss des Ladeluftkühlers feststellte. Der defekte Turbolader-Sensor und der gerissene Schlauch führten zu falschen Druckwerten und schlechter Leistung. Die Reparatur kostete 280 € für Teile und Arbeit, wobei sowohl der Ladedrucksensor als auch die beschädigten Ansaugkomponenten ersetzt wurden. Seit der Behebung dieser Probleme läuft der Motor wieder perfekt. Es gibt keine pfeifenden Geräusche mehr, die Leistung ist wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Im Nachhinein betrachtet, entsprachen die Symptome eindeutig den klassischen Problemen mit dem Ladedruck, obwohl ich anfangs schlimmere Schäden am Turbo befürchtete. Das Problem entwickelte sich langsam über mehrere Wochen nach meiner letzten Wartung vor 3 Monaten, bei der nichts Ungewöhnliches festgestellt wurde. Diese Erfahrung bestätigt, wie wichtig es ist, alle Verbindungen und Komponenten des Ladedrucksystems zu überprüfen, bevor man von einem größeren Ausfall des Turboladers ausgeht. Für andere, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, kann eine gründliche Inspektion des gesamten Luftansaugsystems erhebliche Reparaturkosten sparen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukas_raven1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017 Dodge 750 Diesel. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Motoren mit Turbolader deuten diese Symptome sofort auf Probleme mit dem Turbosystem hin. Die Motorleuchte, das Ruckeln und das charakteristische Pfeifgeräusch entsprechen genau dem, womit ich zu tun hatte. Nachdem der Turbolader anfing, sich unberechenbar zu verhalten, bemerkte ich den gleichen erhöhten Kraftstoffverbrauch und die schlechte Leistung, die Sie beschreiben. Meine Werkstatt fand eine defekte Kabelverbindung am Turbolader-Sensor. Die Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit gelockert, was zu falschen Ladedruckmessungen führte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, hauptsächlich Arbeitskosten, um die Verbindung am Ansaugkrümmer zu erreichen und zu reparieren. Nach der korrekten Diagnose war die Reparatur ziemlich einfach. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort, und der Ladedruck des Turbos kehrte auf normale Werte zurück. Um die Fehlersuche in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Probleme eher bei kaltem oder warmem Motor auftreten, ob kürzlich Arbeiten am Motor durchgeführt wurden, welche Diagnosecodes Sie erhalten haben.
(Übersetzt von Englisch)