JoMeister
Ducato Bremsflüssigkeitsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Ducato aus dem Jahr 2002 hatte einen anhaltenden Bremsflüssigkeitsverlust und ein schwammiges Bremspedal. Als mögliche Ursachen wurden abgenutzte Bremsbeläge diskutiert, die zu einem sinkenden Flüssigkeitsstand führen könnten, sowie mögliche Lecks in den Bremsleitungen oder im Hauptbremszylinder. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Bremsbeläge zu ersetzen und auf Lecks zu prüfen, gefolgt vom Entlüften der Bremsanlage, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Letztendlich wurde das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht, wo abgenutzte Bremsbeläge und eine undichte Bremsleitung festgestellt und repariert wurden, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JoMeister (community.author)
Ja, ich habe mich kurz an den Rädern umgesehen und keine offensichtlichen Pfützen oder Ähnliches gesehen. Bremsleitungen sehen... okay aus? Schwer zu sagen, wirklich. Hauptbremszylinder, keine Ahnung, wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen! Wenn es also nur die Beläge sind, würde deren Austausch den Flüssigkeitsverlust und das schwammige Pedal beheben, oder könnte noch etwas anderes los sein, selbst wenn die Beläge abgenutzt sind?
(community_translated_from_language)
eliasdrache8
Selbst mit abgenutzten Belägen deutet das schwammige Pedal darauf hin, dass möglicherweise Luft in das hydraulische Bremssystem gelangt ist, was auf einen niedrigen Flüssigkeitsstand zurückzuführen ist. Der Austausch der Beläge ist ein guter erster Schritt und bei dieser Kilometerleistung definitiv erforderlich, aber wahrscheinlich benötigen Sie auch einen Flüssigkeitsaustausch, um das System zu entlüften und eingeschlossene Luft zu entfernen. Ehrlich gesagt, wenn man bedenkt, dass es sich um Ihre Bremsen handelt und Sie sich nicht ganz sicher sind, Lecks zu identifizieren und Bremsen zu entlüften, würde ich Ihnen dringend empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Bremseninspektion durchführen zu lassen. Es ist wie der Versuch, das eigene Herz zu reparieren – am besten den Profis überlassen!
(community_translated_from_language)
JoMeister (community.author)
Okay, das macht Sinn. Wollte selbst nicht zu viel an den Bremsen herumfummeln, wenn es etwas Ernstes sein könnte. Habe es heute Morgen in die Werkstatt gebracht. Es waren abgenutzte Bremsbeläge, aber auch eine leicht undichte Bremsleitung. Habe sie ersetzen lassen, das System entlüftet und jetzt bremst sie wie ein Traum! Hat mich 480€ gekostet, aber es lohnt sich für die Gewissheit. Danke für den Rat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
DUCATO
eliasdrache8
Wenig Bremsflüssigkeit mit einem schwammigen Pedal deutet definitiv auf ein Leck irgendwo im System hin. Es könnte so einfach sein wie abgenutzte Bremsbeläge, die ersetzt werden müssen, wodurch der Flüssigkeitsstand im Behälter sinkt, wenn sich die Bremssättel weiter ausdehnen. Es ist jedoch auch wichtig, die Bremsleitungen selbst auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung sowie den Hauptbremszylinder zu untersuchen. Haben Sie nach sichtbaren Lecks um die Räder oder unter dem Transporter gesucht?
(community_translated_from_language)