100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PhilSpeedster

Durango-Heizung tot, Steuerungen zeigen nur Fehlercode

Meine Autoheizung funktioniert nicht mehr, sie lässt sich nicht mehr einschalten. Das Standheizungssystem zeigt einen Fehlercode an, aber ich kann keine Details abrufen. Auf der Suche nach Rat von anderen, die ähnliche Probleme mit ihrer Klimaanlage hatte. Dies geschieht auf meinem 2014 Dodge Durango mit 103702km auf der Uhr. Hatte jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun und kann empfehlen, was man zuerst überprüfen sollte? Ich bin nicht scharf darauf, direkt zu einem Mechaniker zu gehen, nachdem ich kürzlich eine schlechte Erfahrung gemacht habe. Die Heizung muss wirklich bald funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

louisjones1

Die Symptome entsprechen dem, was ich bei meinem 2011 Dodge Journey erlebt habe. Als der Gebläsemotor komplett ausfiel, hatte ich auch keine Wärme und bekam Fehlercodes vom Standheizungssystem. Erste Überprüfung: Der Gebläsemotor sollte ein brummendes Geräusch machen, wenn Sie den Heizungsregler drehen. Wenn kein Geräusch zu hören ist, liegt es wahrscheinlich entweder am Motor oder an seinem Widerstand. In meinem Fall musste die gesamte Gebläsemotorbaugruppe ausgetauscht werden, da Feuchtigkeit zu innerer Korrosion geführt hatte. Bei Anzeichen von Kühlmittelverlust oder süßlichem Geruch im Innenraum könnte auch der Heizungskern der Übeltäter sein. Dies ist in der Regel eine größere Reparatur, die den Ausbau des Armaturenbretts erfordert. Schnelle Überprüfungen, die Sie durchführen können: Prüfen, ob die Sicherungen in Ordnung sind, prüfen, ob der Gebläsemotor bei allen Geschwindigkeiten funktioniert, prüfen, ob der Kühlmittelstand korrekt ist, prüfen, ob die Heizung auf verschiedene Temperatureinstellungen reagiert. Ich würde empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, da ein Betrieb ohne richtige Heizung zu größeren Problemen mit dem Heizsystem führen kann. Beachten Sie, dass es sich um etwas Einfaches wie eine durchgebrannte Sicherung handeln könnte, aber angesichts des Komplettausfalls und des Fehlercodes ist es wahrscheinlich ein Komponentenproblem, das eine professionelle Diagnose erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

PhilSpeedster (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort über die Heizung Probleme. Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2014 Durango im letzten Winter. Der Gebläsemotor war in der Tat der Übeltäter, aber wir entdeckten auch ein kleines Kühlmittelleck in der Nähe des Heizungskerns während der Reparatur. Ich frage mich, ob Sie sich erinnern, wie viel Sie für den Austausch des Gebläsemotors bezahlt haben? Meine Reparatur war ein bisschen teuer, da wir beide Probleme auf einmal beheben mussten. Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass der ursprüngliche Poster weiß, welche potenziellen Kosten auf ihn zukommen könnten, und es ist gut zu wissen, ob diese Probleme immer wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

louisjones1

Meine Reparaturrechnung belief sich auf 440 €, nur um die defekte Glühkerze im Zuheizer zu reparieren. Seit ich den Mechaniker aufgesucht habe, funktioniert das Heizsystem einwandfrei und ohne weitere Probleme. Die Messwerte des Temperatursensors sind jetzt genau, und das Belüftungssystem funktioniert wie es soll. Die anfängliche Diagnose hat eine Weile gedauert, da der Gebläsemotor in meinem Fall einwandfrei funktionierte, aber die Fehler in der Klimasteuerung durch den Zuheizer verursacht wurden. Es ist immer gut, eine richtige Diagnose zu haben, da Heizungsprobleme von mehreren Komponenten herrühren können. Es ist erwähnenswert, dass sich nach der Reparatur die Gesamtleistung der Kabinenheizung im Vergleich zu der Zeit vor dem Auftreten der Probleme deutlich verbessert hat. Das System heizt jetzt bei Kaltstarts viel schneller auf.

(Übersetzt von Englisch)

PhilSpeedster (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und den Wagen gestern zu einem Mechaniker meines Vertrauens gebracht. Es stellte sich heraus, dass mein Belüftungssystem mehrere Probleme hatte, einen defekten Gebläsemotor und einen kleinen Riss im Heizungskern. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 780 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Temperatursensor funktioniert jetzt einwandfrei, und die Heizungssteuerung reagiert perfekt. Der Mechaniker zeigte mir den alten Gebläsemotor, der völlig korrodiert war. Außerdem fanden sie Kühlmittelrückstände um den Heizungskern herum, die den süßlichen Geruch erklärten, den ich zwar bemerkt, aber ignoriert hatte. Es lohnt sich auf jeden Fall, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es mit Schnellreparaturen zu versuchen. Das Auto heizt jetzt in der Hälfte der Zeit auf, die es früher brauchte. Auch das Standheizungssystem meldet keine Fehlercodes mehr. Ich hätte das schon früher machen sollen, anstatt mir über die Reparaturkosten Gedanken zu machen, die sich angesichts der erforderlichen Arbeit in Grenzen hielten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: