100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ludwigeis7

Dynasty Solar Sensor Fehler

Ich habe ein kniffliges Problem mit meinem Hyundai Dynasty von 2001 mit Benzinmotor. Er hat erst 36965 km, meldet aber einen Solarsensorfehler. Es wird ständig ein Fehler gespeichert, und die Heizleistung scheint deutlich geringer zu sein. Ich habe die Schaltpläne geprüft und Durchgangstests durchgeführt, aber das Problem besteht weiterhin. Ist jemand schon einmal auf ein ähnliches Problem gestoßen, und haben Sie Einblicke in mögliche Lösungen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Dynasty Baujahr 2001 mit niedriger Laufleistung weist einen Fehler am Sonnensensor auf, der zu einer verringerten Heizleistung führt. Trotz Überprüfung von Schaltplänen und Durchführung von Durchgangsprüfungen besteht das Problem weiterhin. Ein ähnlicher Fall schlug vor, die Sensorkalibrierung zu überprüfen und die Stecker auf Korrosion zu untersuchen, insbesondere in der Nähe der Windschutzscheibe unter dem Armaturenbrett. Schließlich identifizierte und reparierte ein Techniker einen defekten Kabelanschluss, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

louisschmidt1

Interessantes Problem. Ich habe auch einen Dynasty und erinnere mich, dass ich vor einiger Zeit etwas Ähnliches erlebt habe. Ich erinnere mich nicht an den genauen Fehlercode, aber die Klimaanlage spielte definitiv verrückt. Es fühlte sich so an, als würde das System die Innentemperatur nicht richtig erfassen, und die Heizung blies lauwarme Luft, selbst wenn sie auf Maximum eingestellt war. Haben Sie die Sensorkalibrierung oder vielleicht den Stecker überprüft? In meinem Fall war es ein korrodierter Pin in einem der Stecker, der zum Sensor selbst führt.

(community_translated_from_language)

ludwigeis7 (community.author)

Wenn Sie die Sensorkalibrierung erwähnen, beziehen Sie sich dann auf ein spezifisches Diagnoseverfahren, das über das Servicemenü des Fahrzeugs zugänglich ist, oder geht es um die physische Anpassung der Position des Sensors? Könnten Sie außerdem den Ort des Anschlusses erläutern, der sich als problematisch erwiesen hat? Eine genauere Lokalisierung wäre von unschätzbarem Wert.

(community_translated_from_language)

louisschmidt1

Nun, wenn ich 'Kalibrierung' sage, meine ich nur, zu überprüfen, ob die Messwerte des Sensors mit einem Diagnosewerkzeug in einem vernünftigen Bereich liegen. Es ist wie beim Überprüfen des Ziels eines Bogens und Pfeils, um sicherzustellen, dass er dorthin zeigt, wo er sein soll. Was den Stecker betrifft, so war er, soweit ich mich erinnere, in der Nähe der Basis der Windschutzscheibe, unter dem Armaturenbrett, wo der Kabelbaum des Sensors verläuft. Aber ehrlich gesagt, wenn ich Sie wäre, würde ich es in eine Werkstatt bringen. Sie werden es im Handumdrehen lokalisieren, und es könnte Ihnen stundenlange Frustration ersparen.

(community_translated_from_language)

ludwigeis7 (community.author)

Auf Ihre Empfehlung hin habe ich das Fahrzeug einem qualifizierten Techniker anvertraut. Die Diagnose bestätigte eine defekte Kabelverbindung, genau wie Sie es vorgeschlagen hatten. Die Reparatur, die sich auf angemessene 95€ belief, hat das Problem behoben, und die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei. Ihre Erkenntnisse waren entscheidend, um die Lösung zu beschleunigen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

DINASTY