100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alfredlehmann1

E-tron Lenkung weist Fehlfunktion des Signalsensors auf

Die Lenkung meines Q4 e-tron fühlt sich schwer an und das Rad vibriert während der Fahrt. Die Servolenkung scheint betroffen zu sein. Ich habe bereits schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht und frage mich, ob dies auf einen fehlerhaften Lenkwinkelsensor hinweist? Die elektronischen Stabilitätswarnungen sind noch nicht aufgetaucht, aber ich mache mir Sorgen wegen eines möglichen Sensorausfalls. Hat irgendjemand ähnliche Probleme mit der Lenkung oder den Sensoren in seinem Etron gehabt? Auto-Details: 2022 Modell, 83029km, voll elektrisch.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ellaschulze58

Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2020 Audi e-tron GT erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies wahrscheinlich mit dem Lenkwinkelsensor zusammenhängt. Als mein Fahrzeug diese Symptome zeigte, war die Traktionskontrolle betroffen, noch bevor die Warnleuchten erschienen. Der Lenkwinkelsensor spielt eine entscheidende Rolle bei der elektronischen Stabilitätskontrolle und erfordert eine präzise Kalibrierung. In meinem Fall waren die schwere Lenkung und die Vibrationen darauf zurückzuführen, dass der Sensor falsche Daten an die Servolenkung sendete. Als direkte Folge davon war auch die Achsvermessung fehlerhaft. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan der Lenksensoren, Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors, System-Reset der elektronischen Stabilitätskontrolle, Überprüfung der Achsvermessungseinstellungen Obwohl dieses Problem nicht unmittelbar gefährlich ist, muss es bald behoben werden, da es mehrere Sicherheitssysteme beeinträchtigen kann. Der Ausfall des Sensors wirkt sich schließlich auf die Traktionskontrolle und das Stabilitätsmanagement aus, wenn er nicht behoben wird. Eine zertifizierte Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung sollte sich damit befassen, da generische Scan-Tools oft nicht die spezifischen Kalibrierungsanforderungen für Elektrofahrzeuge erfüllen. Die Reparatur selbst war nach der korrekten Diagnose einfach und dauerte etwa 3 Stunden. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschreiben, was darauf hindeutet, dass Ihr Q4 wahrscheinlich das gleiche Problem mit der Sensorkalibrierung hat, das mein e-tron GT hatte.

(Übersetzt von Englisch)

alfredlehmann1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich letzten Monat mit fast identischen Lenkungsproblemen an meinem Q4 e-tron zu tun hatte, weiß ich Ihre detaillierte Aufschlüsselung zu schätzen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome der Lenksäule entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Beinhalteten die Reparaturkosten einen kompletten Austausch des Sensors oder nur eine Neukalibrierung? Mein Lenkwinkelsensor musste komplett ausgetauscht und neu kalibriert werden, um die Ausrichtungsprobleme zu beheben. Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

ellaschulze58

Gute Nachrichten gibt es bei den Reparaturkosten. In meinem Fall war kein kompletter Austausch des Sensors erforderlich. Das Problem wurde durch eine Neukalibrierung und Codierung des fehlerhaften Lenkwinkelsensors gelöst, was 195 Euro kostete. Die Ausrichtungsprobleme und die schwergängige Lenkung waren nach der Reparatur völlig verschwunden. Der Sensorfehler wurde bei einem gründlichen elektronischen Scan diagnostiziert, und die richtige Kodierung löste die Probleme mit der Traktionskontrolle und dem Lenkverhalten. Der Wagen läuft seit 6 Monaten einwandfrei und hat keine Probleme mehr. Es stellte sich heraus, dass der Lenksensor nur neu kalibriert und nicht ausgetauscht werden musste. Das sparte erhebliche Kosten im Vergleich zu einem kompletten Austausch des Sensors. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, es gibt keine Ausrichtungsprobleme oder Lenkungsvibrationen mehr. Wenn Ihr Ersatzsensor beim Einbau richtig kalibriert wurde, sollten Sie keine weiteren Probleme haben. Der Lenkwinkelsensor ist recht zuverlässig, wenn er richtig eingestellt und für die Fahrzeugsysteme codiert ist.

(Übersetzt von Englisch)

alfredlehmann1 (Autor)

Ich danke Ihnen allen für Ihren Beitrag. Ich wollte Ihnen mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung verlief. Nachdem ich letzten Monat eine zertifizierte EV-Werkstatt aufgesucht hatte, wurde der defekte Lenkwinkelsensor mit Hilfe ihrer Diagnosegeräte diagnostiziert. Die gesamte Reparatur umfasste einen kompletten Austausch des Sensors plus Neukalibrierung und kostete 580 Euro. Der Mechaniker zeigte mir, wie der alte Sensor falsche Signale sendete und sowohl die Traktionskontrolle als auch die Servolenkung beeinträchtigte. Die Ausrichtungsprobleme standen eindeutig im Zusammenhang mit dem defekten Sensor. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich einer gründlichen Prüfung aller elektronischen Stabilitätsfunktionen. Die Lenkung fühlt sich jetzt perfekt an, keine Schwergängigkeit oder Vibrationen mehr. Der Mechaniker konnte mir die Vorher- und Nachher-Messwerte des Lenksensors zeigen, was die Reparatur bestätigte. Ich fahre seit der Reparatur seit etwa 3 Wochen ohne Probleme. Die Ausrichtung ist einwandfrei und alle elektronischen Systeme funktionieren wie sie sollen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu größeren Problemen kam. Der Seelenfrieden war die Investition wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: