100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellaloewe9

EGR-Ventilfehler verursacht großen Leistungsverlust im VW Up

Mein Up hat einen starken Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Beim Beschleunigen ruckelt er und macht ein lautes Zischen, außerdem sehe ich Rauch. Der Motor läuft rau und der Kraftstoffverbrauch ist stark gestiegen. Angesichts dieser Symptome vermute ich, dass das Abgasrückführungsventil der Übeltäter sein könnte. Fahrzeugdaten: 2021 Up, Benzinmotor, 46084 km. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Ich brauche nach meiner letzten schlechten Erfahrung einen zuverlässigen Mechaniker. Am meisten besorgt bin ich über einen möglichen Ausfall der Abgastest und die Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

piadrache57

Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem Polo TSI 2018. Der unruhige Leerlauf und der Leistungsverlust waren große Warnzeichen. Das AGR-Ventil war komplett geöffnet festgeklemmt, was zu einer übermäßigen Abgasrückführung in den Ansaugkrümmer führte. Die Diagnose zeigte, dass das Ventil mit Kohlenstoffablagerungen verstopft war und somit nicht richtig funktionierte. Dies führte zu einem Vakuumleck, was zu diesem deutlichen Zischen und der ungleichmäßigen Motorleistung führte. Der Rauch stammte aus unverbranntem Kraftstoff, und der unruhige Lauf verursachte den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur umfasste das Ausbauen und Reinigen des AGR-Ventils und der Kanäle. Dies war ein ernstes Problem, da ein defektes AGR-Ventil den Katalysator beschädigen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Kontrollleuchte wurde durch das System ausgelöst, das falsche Abgasströme erkannte. Bei Ihrem Up deuten diese Symptome stark auf AGR-Probleme hin. Das Ventil muss wahrscheinlich gereinigt oder ersetzt werden. Das ist keine Arbeit für einfache Heimwerker, da dafür eine geeignete Diagnoseausrüstung benötigt wird, um das System zurückzusetzen und den ordnungsgemäßen Betrieb nach der Reparatur zu überprüfen. Es ist erwähnenswert, dass vorbeugende Wartungsmaßnahmen wie regelmäßige Ölwechsel mit der richtigen Sorte dazu beitragen können, AGR-Probleme zu vermeiden. Lassen Sie es bald überprüfen, um mögliche Schäden am Katalysator zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellaloewe9 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Up letztes Jahr. Deine detaillierte Erklärung stimmt mit dem überein, was mein Mechaniker festgestellt hat: ein verstopftes AGR-Ventil, das zu einem großen Vakuumleck und unruhigem Leerlauf führte. Deine Warnung vor möglichen Schäden am Katalysator hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da ich länger gewartet habe, als ich hätte, um ihn reparieren zu lassen. Könntest du mitteilen, was die Reparatur dich letztendlich gekostet hat? Ich frage mich auch, ob du seit der Reparatur ähnliche Probleme hattest? Mein Auto läuft jetzt einwandfrei, aber ich behalte die Motorleistung und die Emissionen genau im Auge, nur um sicherzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

piadrache57

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Ich habe das AGR-Ventil letzten Monat reparieren lassen und es hat insgesamt 355 € gekostet. Die Abgasemissionen sind jetzt wieder normal und das unruhige Leerlauf ist vollständig verschwunden. Seit dem Austausch des defekten Abgasrückführungsventils läuft der Motor ruhig und ohne Kontrollleuchte-Warnungen. Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau und das Ansprechverhalten des Motors ist viel spritziger. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Mechaniker hat bei dem Austausch des AGR-Ventils gründlich alle Kohlenstoffablagerungen im System entfernt. Achten Sie einfach darauf, hochwertigen Kraftstoff zu verwenden und die regelmäßigen Wartungsintervalle einzuhalten, um zukünftige AGR-Probleme zu vermeiden. Ein korrekt funktionierendes Rückführungssystem ist entscheidend für das Bestehen von Abgastests und die Aufrechterhaltung einer optimalen Motorleistung.

(Übersetzt von Englisch)

isabellaloewe9 (Autor)

Nachdem ich mehrere Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich meinen Up zu einem Kfz-Mechaniker. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, einschließlich des Austauschs des AGR-Ventils und der Reinigung des gesamten Systems. Sie stellten umfangreiche Kohlenstoffablagerungen fest, die das Vakuumleck und die Probleme mit dem unruhigen Leerlauf verursachten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie reinigten gründlich den Ansaugkrümmer und überprüften den Katalysator auf Schäden. Glücklicherweise verhinderte die frühzeitige Erkennung teurere Reparaturen. Es ist drei Monate her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und der Unterschied ist bemerkenswert. Keine Zischgeräusche, Leistungsverlust oder Kontrollleuchten mehr. Der unruhige Leerlauf ist vollständig verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das Rauchproblem verschwand unmittelbar nach der Reparatur. Ich habe letzte Woche die Abgastest problemlos bestanden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ein permanenter Schaden entstand. Jetzt halte ich mich an einen strikten Wartungsplan, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: