100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

timschmidt10

Elektrischer Sitzmotor tot? Reparieren Sie die Steuerungen Ihres Subaru

Mein elektrischer Sitzmotor funktioniert auf der Beifahrerseite meines 2001 Subaru Traviq nicht mehr. Die Sitzverstellung reagiert nicht und ich fand einen Fehlercode im Systemspeicher gespeichert. Ich suche nach jemandem, der ähnliche Probleme mit der Sitzverdrahtung in seinem Traviq hatte. Was sollte ich als erstes überprüfen und was war die tatsächliche Reparaturlösung in Ihrem Fall? Insbesondere interessiert mich, ob es sich um einen defekten Sitzschalter, einen defekten Motor oder ein Problem mit der Verkabelung handelt. Jeder Einblick von denen, die das Problem behoben haben, wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

petervogel2

Da ich schon einmal Probleme mit Autositzen in meinem 2003 Subaru Legacy hatte, kann ich meine Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem mit elektrischen Sitzen weitergeben. Ich habe einige praktische Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos und der Fehlersuche in der Elektrik. Die Symptome waren identisch: kompletter Ausfall des Sitzverstellsystems. Nach einer ersten Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass eine stark entladene Batterie einen Schaden am Steuermodul des Sitzmotors verursacht hatte. Die gesamte Verkabelung des Sitzes musste überprüft werden, da Spannungsprobleme mehrere Komponenten des Sitzverstellmechanismus beeinträchtigen können. Die Reparatur umfasste: 1. Prüfung des Sitzmotors und der Schalterverbindungen 2. Ersetzen der defekten Batterie 3. Zurücksetzen des Sitzsteuerungsmoduls 4. Überprüfung aller Sitzeinstellungsfunktionen Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor wir Ihnen spezifische Lösungen für Ihren Traviq vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Gibt es noch andere elektrische Probleme im Fahrzeug? Funktioniert die Fahrersitzverstellung noch? Hören Sie ein Geräusch, wenn Sie den Sitzschalter drücken? Haben Sie in letzter Zeit Probleme mit der Batterie festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich mit dem Sitzmotor erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

timschmidt10 (Autor)

Ich hatte mein Auto letzten Monat bei 133801 KM in der Werkstatt und der Mechaniker bestätigte, dass das Verstellsystem des Beifahrersitzes bei diesen Modellen häufig elektrische Probleme hat. Der Fahrersitz funktioniert gut und ich höre ein leises Klicken, wenn ich die Bedienelemente benutze. Keine anderen elektrischen Probleme. Die Batterie ist relativ neu, sie wurde vor etwa 6 Monaten ersetzt. Ausgehend von den beschriebenen Symptomen der Sitzverkabelung und den Diagnosecodes scheint es, dass unsere Probleme unterschiedlich sein könnten. In meinem Fall reagierte der Sitzmotor selbst mit Klickgeräuschen, was darauf hindeutet, dass die Motoreinheit zwar noch funktionsfähig ist, aber möglicherweise Verbindungsprobleme aufweist. Dies deutet eher auf ein Problem mit dem Kabelbaum oder dem Schalter hin als auf einen kompletten Motorausfall. Haben Sie überprüft, ob der Austausch des Schalters für die Sitzverstellung Ihr Problem gelöst hat? Das war eine viel billigere Lösung als ein kompletter Austausch des Motors oder des Steuermoduls.

(Übersetzt von Englisch)

petervogel2

Danke, dass Sie diese Details über Ihr Traviq-Sitzproblem mitgeteilt haben. Ihre Symptome stimmen tatsächlich mit dem überein, was ich schließlich bei meinem Legacy-Sitzproblem entdeckt habe. Mein erster Gedanke war die Batterie und das Steuermodul, aber bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass sich die Verbindungen der Sitzgurte verschlechtert hatten. Das Klicken bedeutete, dass die elektrischen Sitze zwar eine gewisse Spannung erhielten, aber nicht genug für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Die Verkabelung der elektrischen Sitze in der Nähe des Bodens hatte sich am Sitzrahmen aufgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur war viel einfacher als ein kompletter Austausch des elektrischen Sitzmotors: 1. Lokalisierung des beschädigten Abschnitts des Sitzkabelbaums 2. Reparieren der Kabelverbindungen 3. Hinzufügen einer Schutzhülle, um zukünftigen Verschleiß zu verhindern 4. Beifahrersitz in vollem Bewegungsumfang getestet Die endgültigen Kosten betrugen nur 85 € für Teile und Arbeit, deutlich weniger als der Austausch der gesamten Sitzmotorbaugruppe. Ich würde dringend empfehlen, die Verbindungen des Kabelbaums von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

timschmidt10 (Autor)

Der Mechaniker hat es sich heute angesehen, und Sie hatten absolut Recht, dass der Kabelbaum der Übeltäter ist. Der Sitzschalter und der Motor waren in Ordnung, aber der Kabelbaum war an zwei Stellen durchgescheuert, wo er sich in der Nähe des Sitzrahmens biegt. Außerdem wurde ein Feuchtigkeitsschaden im Stecker festgestellt. Nach der Reparatur der beschädigten Kabel und dem Anbringen einer neuen Schutzabdeckung funktionieren die elektrischen Sitze jetzt einwandfrei. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 €, was den Austausch der gesamten elektrischen Sitzbaugruppe übertrifft. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, denn das hat mich davor bewahrt, den Sitzmotor oder das Steuermodul unnötigerweise zu ersetzen. Ich werde den Sitzverstellmechanismus im Auge behalten und den Zustand des Kabelbaums regelmäßig überprüfen. Das Klickgeräusch des Motors war definitiv der wichtigste diagnostische Hinweis, der eher auf ein Problem mit der Verkabelung als auf einen Motorschaden hindeutet. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit der Sitzsteuerung haben, sollten zuerst die Verkabelung überprüfen lassen, bevor sie davon ausgehen, dass teurere Teile ersetzt werden müssen. Das schnelle Klicken beim Betätigen der Bedienelemente, aber keine Bewegung, ist ein guter Hinweis auf Probleme mit der elektrischen Verbindung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: