hansnacht93
Elektronische Parkbremse des RS7 muss dringend repariert werden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Ausfall der elektronischen Parkbremse des RS7 zeichnet sich durch eine permanente Warnleuchte und eine Bremsfehlermeldung aus. Ein ähnliches Problem bei einem S6 wurde auf einen defekten Elektromotor im Bremssattel zurückgeführt, oft aufgrund von Korrosion durch Wassereintritt. Die empfohlene Lösung beinhaltet den Austausch der Bremssatteleinheit und die Neukalibrierung des Systems, idealerweise in einer zertifizierten Werkstatt, die auf elektronische Bremssysteme spezialisiert ist. Dieser Ansatz hat das Problem erfolgreich gelöst, die volle Funktionalität wiederhergestellt und Fehlermeldungen beseitigt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hansnacht93 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S6-Bremsproblem geteilt haben. Ihr Fall klingt sehr ähnlich zu dem, was mit meinem RS7 passiert ist. Nachdem ich Ihre ausführliche Erklärung gelesen habe, bin ich ziemlich überzeugt, dass es sich um denselben elektronischen Bremsenfehler mit dem Bremssattelmotor handelt. Die Symptome stimmen genau überein, insbesondere die ständige Warnleuchte und die Systemfehler. Da Sie dies bereits durchgemacht haben, erinnern Sie sich ungefähr daran, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur einschließlich Teilen und Arbeit bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie nach der Reparatur wieder Probleme mit der Bremssteuerung hatten? Das könnte mir bei der Entscheidung helfen, ob ich es beim Händler versuchen oder eine zertifizierte unabhängige Werkstatt aufsuchen soll, die sich mit diesen elektronischen Bremssystemen gut auskennt.
(community_translated_from_language)
berndtiger1
Seit der Behebung des elektronischen Bremsenfehlers an meinem S6 kann ich berichten, dass die Reparatur vollkommen erfolgreich war. Das Bremssystem funktioniert einwandfrei, ohne wiederkehrende Probleme oder Warnleuchten. Die Gesamtkosten für den Austausch des defekten Elektromotors im Bremssattel beliefen sich auf 505 Euro, einschließlich Arbeit und Neukalibrierung. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs funktionieren jetzt alle normal, und die elektronische Feststellbremse lässt sich jedes Mal problemlos einlegen. Dies bestätigt, dass der Austausch des defekten Bremssattelmotors tatsächlich die Ursache für die Warnungen vor Bremsversagen war. Für diese Art von Spezialreparatur mit elektronischen Bremskomponenten hat sich die Investition gelohnt, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit wiederherzustellen. In Anbetracht der Ähnlichkeit der Symptome bei unseren Fahrzeugen können Sie wahrscheinlich mit vergleichbaren Reparaturkosten rechnen, auch wenn die Preise von Werkstatt zu Werkstatt variieren können. Ich rate Ihnen, sich an eine Werkstatt zu wenden, die sich mit diesen modernen Bremssystemen auskennt. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte die Fehlermeldungen der Bremsen vollständig beseitigen und den normalen Betrieb wiederherstellen, wie es in meinem Fall der Fall war.
(community_translated_from_language)
hansnacht93 (community.author)
Ich habe letzte Woche endlich das Problem mit meiner RS7-Feststellbremse gelöst. Nachdem ich hier recherchiert und Ratschläge eingeholt hatte, brachte ich ihn zu einer zertifizierten Werkstatt, die sich auf elektronische Bremsendiagnosen spezialisiert hat. Tatsächlich fand man dort den gleichen Fehler am Bremssattelmotor, den andere erwähnt haben. Der Mechaniker zeigte mir, wie der Motor der elektronischen Feststellbremse korrodiert war und den Systemfehler verursachte. Sie tauschten die gesamte Bremssattelbaugruppe aus und kalibrierten das Parkbremssystem neu. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 580 Euro, in denen Teile, Arbeit und die Kalibrierung des Bremssensors enthalten waren. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 4 Stunden. Seit der Reparatur ist die Bremsenfehlerwarnung vollständig verschwunden und die elektronische Parkbremse funktioniert wieder einwandfrei. Keine Systemfehlermeldungen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an eine Fachwerkstatt gewandt habe und nicht an meinen Stamm-Mechaniker, denn die wussten genau, wonach sie suchen mussten und haben das Problem gleich beim ersten Mal behoben. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit der Feststellbremse haben, sollten sie unbedingt von jemandem überprüfen lassen, der sich mit diesen elektronischen Systemen auskennt. Der Seelenfrieden ist die Investition in die richtige Diagnose und Reparatur wert.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS7
berndtiger1
Hatte den gleichen elektronischen Bremsenfehler bei meinem S6 (2017). Der Bremssensor löste falsche Fehler aus, wodurch die Feststellbremse komplett ausfiel. Dachte zunächst, es sei nur eine Systemstörung, die zurückgesetzt werden könnte. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass das Problem ein defekter elektronischer Motor im Bremssattel war. Die elektronischen Bremskomponenten waren aufgrund von Wassereintritt korrodiert. Dies erforderte den Austausch der gesamten Bremssattelbaugruppe, da der Motor der elektronischen Feststellbremse in die Einheit integriert ist. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es sowohl die Funktion der Feststellbremse als auch die Sicherheit des gesamten Bremssystems beeinträchtigt. Die Reparatur dauerte etwa 4-5 Stunden in einem autorisierten Service-Center. Außerdem musste das Feststellbremssystem nach dem Einbau neu kalibriert werden. Der Ausfall der elektronischen Feststellbremse ist bei diesen Modellen nicht sehr häufig, aber wenn er auftritt, hat er in der Regel folgende Ursachen: Defekte Bremssattelmotoren, beschädigte Verkabelung zu den Bremsbetätigern, defektes Steuermodul, korrodierte Bremssensoranschlüsse Ich würde dringend empfehlen, die Bremse in einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf elektronische Bremssysteme spezialisiert ist, und nicht bei einem allgemeinen Mechaniker.
(community_translated_from_language)