gretafrost89
EQC Anti-Diebstahl-Alarmanlagen-Fehlfunktion
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes EQC aus dem Jahr 2021 zeigte eine Fehlfunktion der Diebstahlsicherung, wobei das Alarmsystem nicht funktionierte und ein Fehler im Speicher abgelegt wurde. Mögliche Ursachen waren Codierprobleme im Zusammenhang mit der Aktivierung der optischen Verriegelungsanzeigen durch das Alarmsystem. Vorschläge umfassten die Überprüfung der Batteriespannung, die Sicherstellung, dass das Alarmsteuergerät mit Strom versorgt wurde, und die Prüfung von Sicherungen oder Relais. Letztendlich wurde das Problem durch eine Neucodierung des Alarmsystems in einer Werkstatt behoben, was bestätigte, dass es sich um ein Codierproblem handelte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gretafrost89 (community.author)
Danke für die Antwort. Ich habe die Batteriespannung überprüft, sie scheint in Ordnung zu sein. Wenn Sie erwähnen, dass das Alarmsteuerungsmodul mit Strom versorgt wird, wie soll ich das überprüfen? Gibt es eine bestimmte Sicherung oder ein Relais, nach der/dem ich suchen soll?
(community_translated_from_language)
vivienwerner1
Um die Stromversorgung des Alarmsteuerungsmoduls zu überprüfen, benötigen Sie ein Multimeter und Zugriff auf den Schaltplan Ihres EQC. Ich würde nicht empfehlen, darin herumzustochern, es sei denn, Sie sind mit elektrischen Tests vertraut. Eine durchgebrannte Sicherung ist möglich, aber ohne den Schaltplan raten Sie nur. Da Sie das Auto bereits gescannt haben und einen Fehlercode haben und ein Codierungsproblem vermuten, ist es wahrscheinlich am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie verfügen über die richtigen Diagnosewerkzeuge, um die genaue Ursache zu ermitteln. Es klingt so, als ob die Alarmanlage vollständig nicht funktioniert, was auf ein ernsteres Problem hindeutet als nur eine einfache Sicherung.
(community_translated_from_language)
gretafrost89 (community.author)
Okay, ich bedanke mich für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war ein Codierungsproblem, das mit der Aktivierung der optischen Verriegelung durch die Alarmanlage zusammenhing. Sie haben es neu codiert, und jetzt funktioniert es einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen 45 €. Nochmals vielen Dank!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
EQC
vivienwerner1
Das ist eine knifflige Frage. Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem mit einem älteren Fahrzeug, aber die Symptome waren anders – ständige Fehlalarme. Wegfahrsperrenprobleme können sich auf seltsame Weise manifestieren. Codierungsprobleme sind möglich, aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, haben Sie die Grundlagen überprüft? Die Batteriespannung kann manchmal seltsame elektrische Störungen verursachen. Hat das Alarmsteuergerät auch Strom? Eine fehlerhafte Masseverbindung kann diese Systeme durcheinanderbringen. Es lohnt sich, diese zu überprüfen, bevor man annimmt, dass es sich um ein Codierungsproblem handelt.
(community_translated_from_language)