antoniawerner1
EQV Gebläsemotor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Mercedes EQV mit einem nicht funktionierenden Frischluftgebläsemotor, begleitet von einem Fehlercode. Erste Prüfungen der Sicherungen ergaben keine Probleme, was zu Spekulationen über mögliche Ursachen wie den Lüfterdrehzahlregler, das Klimabedienteil oder Verkabelungsprobleme führte. Ein ähnlicher Fall wurde geteilt, bei dem eine Diagnoseprüfung keine Probleme mit dem Klimabediengerät ergab, der Gebläsemotor selbst jedoch defekt war. Die vorgeschlagene Lösung war, eine Werkstatt zur Reparatur bzw. zum Austausch zu konsultieren, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
antoniawerner1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Spannung am Gebläsemotoranschluss noch nicht direkt getestet. Ich habe nur die Sicherungen überprüft. Könnten Sie die Diagnoseprüfung des Klimasteuerungsmoduls erläutern? Auf welche Parameter sollte ich besonders achten? Und war Ihr Problem letztendlich ein defekter Gebläsemotor oder etwas anderes im Zusammenhang mit der Lüfterdrehzahlregelung?
(community_translated_from_language)
jankoehler1
In meinem Fall ergab die Diagnoseprüfung des Klimasteuermoduls keine Anomalien. Nach weiteren Untersuchungen war das Problem jedoch tatsächlich ein defekter Gebläsemotor. Angesichts der Tatsache, dass Sie bereits die Sicherungen überprüft haben und einen Fehlercode in Bezug auf den Gebläsemotor haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Gebläsemotor tatsächlich defekt ist. Angesichts der potenziellen Komplexität bei der Diagnose von Problemen mit der elektrischen Verkabelung und angesichts der von Ihnen genannten Kosten könnte die Konsultation einer Werkstatt für einen Austausch der effizienteste Ansatz sein.
(community_translated_from_language)
antoniawerner1 (community.author)
Vielen Dank für die Bestätigung. Ich schätze den Rat, ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht. Wie vermutet, war der Gebläsemotor defekt. Der Ersatz einschließlich Arbeitskosten belief sich auf 365 €. Alles funktioniert jetzt wie erwartet.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
EQV
jankoehler1
Ich habe auch einen Mercedes EQV und habe vor nicht allzu langer Zeit eine vergleichbare Situation erlebt. Der Luftstrom war völlig fehlend, obwohl die Klimaanlage anzeigte, dass das Gebläse in Betrieb sein sollte. Haben Sie die Spannung am Gebläsemotoranschluss bestätigt? Haben Sie auch Tests am Klimasteuerungsmodul durchgeführt, z. B. eine Diagnoseprüfung mit einem Diagnosewerkzeug?
(community_translated_from_language)