manuelfeuer1
Fehler am VW Polo Heckklappensensor verhindert automatisches Öffnen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manuelfeuer1 (Autor)
Danke, dass du diese Info zur Reparatur des Sensors für die automatische Heckklappe geteilt hast. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW, wirklich frustrierend, wenn die Funktion zum Öffnen der Heckklappe einfach nicht mehr richtig funktioniert. Der Austausch eines elektrischen Sensors hat es bei mir behoben. Hast du die Reparaturkosten im Blick behalten? Ich bin auch neugierig, ob du seit der Reparatur weitere Sensorfehler hattest? Es wäre hilfreich zu wissen, ob es eine dauerhafte Lösung ist.
(Übersetzt von Englisch)
helmutlang1
Danke für Ihre Nachfrage nach den Erfahrungen mit der Nachbesserung. Nachdem es behoben wurde, kann ich bestätigen, dass die elektrische Heckklappe einwandfrei funktioniert. Der Fehler des Hallsensors wurde durch die Reparatur einer defekten Kabelverbindung behoben, was 95 € für Teile und Arbeitszeit kostete. Die Werkstatt stellte fest, dass die Verkabelung im Bereich des Scharniers lose geworden war. Da die Sensorkalibrierung nach der Behebung der Verbindung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sind keine neuen Sensorenfehlercodes oder Probleme mit der Funktion der geöffneten Heckklappe aufgetreten. Der automatische Betrieb ist jetzt so geschmeidig wie bei einem Neuwagen. Diese Art der Reparatur ist in der Regel eine dauerhafte Lösung, solange die Verkabelung ordnungsgemäß gesichert ist, um zukünftigen Verschleiß zu vermeiden. Stellen Sie einfach sicher, dass jede Reparatur eine ordnungsgemäße Sensorkalibrierung nach Abschluss der Arbeiten beinhaltet.
(Übersetzt von Englisch)
manuelfeuer1 (Autor)
Habe das Problem heute in meiner Werkstatt meines Vertrauens untersuchen lassen. Der Mechaniker fand, genau wie Sie erwähnt hatten, abgenutzte Kabel in der Nähe des Heckklappenscharniers. Die Reparatur kostete insgesamt 110 €, einschließlich neuer Verkabelung und Sensorkalibrierung. Die automatische Heckklappe funktioniert jetzt einwandfrei, öffnet und schließt sich wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, da es mir geholfen hat, das Problem mit dem Fahrzeugsensor zu verstehen. Das hat mir erspart, dass mir der Austausch des gesamten Motors verkauft wurde. Sie haben während der Arbeiten auch die anderen elektrischen Sensoren überprüft und alles andere wurde als in Ordnung befunden. Der Mechaniker zeigte mir, wo die ursprüngliche Verkabelung durchgescheuert war, was die Hall-Sensor-Fehlercodes verursachte. Seit der Reparatur gab es keine weiteren Probleme. Nochmals vielen Dank für die Anleitung. Dieses Vorwissen gab mir mehr Vertrauen, die richtige Reparatur durchführen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helmutlang1
Nachdem ich genau dieses Problem an meinem VW Golf TDI von 2011 hatte, lag das Problem mit der elektrischen Heckklappe an fehlerhaften Fahrzeug-Sensorverbindungen und nicht an einem vollständigen Motorversagen. Der Hall-Sensor-Fehler deutet typischerweise auf korrodierte Verkabelung oder ein verschlechtertes Sensor-Kalibriermodul hin. In meinem Fall war der elektrische Sensor-Kabelbaum in der Nähe des Heckklappenscharniers durch wiederholtes Öffnen und Schließen abgenutzt, was zu einem intermittierenden Betrieb führte. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Sensor-Kabelkontinuität, Austausch des beschädigten Kabelbaum-Abschnitts, Durchführung der Sensorkalibrierung nach der Installation, Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs der Heckklappe über mehrere Zyklen. Dies ist im Allgemeinen keine schwerwiegende Reparatur, wenn sie frühzeitig erkannt wird, aber wenn sie nicht behoben wird, kann dies zu einer erhöhten Belastung des Motors und zu größeren Schäden führen. Der Schlüssel ist die richtige Diagnose, ob es sich wirklich um ein Sensorproblem oder um ein mechanisches Blockieren oder Motorprobleme handelt. Wichtig: Die Diagnose durch jemanden, der mit VW-Heckklappensystemen vertraut ist, ist entscheidend, da unsachgemäße Reparaturen das Steuergerät beschädigen können. Das Fahrzeug-Sensorsystem benötigt spezielle Diagnosegeräte, um nach Reparaturen ordnungsgemäß zurückgesetzt und kalibriert zu werden.
(Übersetzt von Englisch)