100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

mariewolf57

Fehler des Ladelufttemperatursensors im Peugeot Bipper

Ich habe einen Peugeot Bipper von 2009 mit einem Benzinmotor und stoße auf ein seltsames Problem. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und die Motorleistung ist merklich reduziert. Außerdem höre ich beim Beschleunigen ein deutliches Pfeifen und lautes Zischen. Mein ODB-Lesegerät zeigt einen Fehler am Ladelufttemperatursensor an. Ich habe den Sensor visuell geprüft, und das Kabel und der Stecker sehen in Ordnung aus. Was sollte ich noch überprüfen? Könnte ein defekter Sensor wirklich all diese Probleme verursachen? Die Kilometerleistung beträgt 146254 km.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot Bipper von 2009 mit Benzinmotor hat Leistungsverlust, eine leuchtende Motorkontrollleuchte und ungewöhnliche Pfeif- und Zischgeräusche während der Beschleunigung. Ein OBD-Reader zeigt einen Fehler am Ladelufttemperatursensor an. Obwohl der Sensor und seine Anschlüsse optisch intakt erscheinen, könnte das Problem von einem defekten Sensor oder einem beschädigten Kabelbaum herrühren. Die empfohlene Lösung ist, einen professionellen Mechaniker zur Inspektion und gegebenenfalls zum Austausch korrodierter Anschlüsse oder defekter Komponenten zu konsultieren, was in diesem Fall das Problem behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

dennismond52

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte fast genau die gleichen Symptome – reduzierte Leistung, Pfeifen – bei meinem alten Opel Astra. Stellte sich heraus, dass es ein ähnliches Sensorproblem war. Haben Sie den Kabelbaum auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion überprüft? Manchmal ist es nicht der Sensor selbst, sondern ein Bruch im Kabel, der das Problem verursacht. Hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch überhaupt verändert?

(community_translated_from_language)

mariewolf57 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Guter Hinweis auf den Kabelbaum, das werde ich mir genauer ansehen. Wenn Sie bei Ihrem Astra von einem "ähnlichen Sensorproblem" sprechen, beziehen Sie sich dann auf denselben Ladelufttemperatursensor oder etwas anderes? Und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich versuche nur, ein Gefühl dafür zu bekommen, was auf mich zukommen könnte.

(community_translated_from_language)

dennismond52

Ja, ich hatte auch Probleme mit der Temperaturanzeige. In meinem Fall war der Sensor selbst defekt, aber der Mechaniker fand auch einen leicht korrodierten Stecker. Ehrlich gesagt, anstatt endlos herumzubasteln, habe ich meinen Astra in die Werkstatt gebracht. Ich würde Ihnen dasselbe vorschlagen. Sie werden es richtig diagnostizieren und die defekten Teile ersetzen. Es kostet Sie etwa 100 € inkl. MwSt.

(community_translated_from_language)

mariewolf57 (community.author)

Nochmals vielen Dank! Der Werkstattbesuch bestätigte, dass das Kabel oder die Steckverbindung des Sensors defekt war. Der Mechaniker ersetzte einen korrodierten Stecker, und das scheint alle Probleme gelöst zu haben. Es kostete mich 95€ für die Arbeit, aber es hat sich gelohnt, den Bipper wieder reibungslos fahren zu lassen. Ich weiß die Ratschläge wirklich zu schätzen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

BIPPER