100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

finn_sturm63

Fehlerhaftes TPMS lässt Ihren A1 Wolf schreien? Reparieren Sie es für immer

Auf der Suche nach Rat für wiederkehrende Reifendrucksensor Probleme in meinem 2021 A1. Erste konstante niedrigen Reifendruck Warnungen und Fehlermeldungen, auch nach einer ordnungsgemäßen Reifen überprüfen. Hatte eine schlechte Erfahrung bei meinem regulären Mechaniker, der es nicht beheben konnte. Das Auto hat 196596 KM auf der Uhr. Ich habe bereits mit einem Manometer überprüft, ob alle Reifen den richtigen Luftdruck haben. Hat jemand mit ähnlichen fehlerhaften Reifensensoren zu tun und kann empfehlen, wie man vorgehen kann? Ich bin mir nicht sicher, ob es nur die Luftventilsensoren sind oder ob etwas Ernsteres im System ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dieterschmitz1

Ein ähnliches TPMS-Problem trat bei meinem 2018er A3 Sportback auf. Die ständigen Reifendruckwarnungen trotz korrekter Luftdruckmesswerte wiesen auf defekte TPMS-Sensoren hin. Ein Manometer bestätigte den korrekten Luftdruck, dennoch löste das System weiterhin Warnungen aus. Die Hauptursache waren leere Sensorbatterien. TPMS-Sensoren enthalten nicht austauschbare Batterien mit einer typischen Lebensdauer von 5-7 Jahren. Wenn sie anfangen zu versagen, kommt es häufig zu Fehlwarnungen. Die Lösung erforderte den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, da sie zur gleichen Zeit eingebaut wurden und einen ähnlichen Verschleiß aufwiesen. Dabei handelt es sich eher um Wartungsarbeiten als um ein ernsthaftes Problem, aber es sind spezielle Geräte erforderlich, um die neuen Sensoren so zu programmieren, dass sie mit dem Fahrzeugsystem kommunizieren können. Eine ordnungsgemäße Reparatur umfasst: Prüfen jedes Sensors auf Batteriespannung, Ersetzen fehlerhafter Sensoren, Programmieren neuer Sensoren am Fahrzeug, Durchführen einer TPMS-Neulernprozedur Angesichts der Laufleistung Ihres A1 ist es wahrscheinlich, dass die Batterie des Sensors ebenfalls entladen ist. Wir empfehlen Ihnen, einen Reifenspezialisten oder ein Autohaus mit geeigneten TPMS-Diagnosewerkzeugen aufzusuchen, anstatt einen allgemeinen Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

finn_sturm63 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den A3-Sensorproblemen teilen. Nachdem ich mein fehlerhaftes TPMS-Problem an meinem A1 letzten Monat behoben habe, funktioniert alles perfekt, ohne falsche Luftdruckwarnungen. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für den vollständigen Austausch des Sensors entschieden habe. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten für Ihr Auto waren? In meinem Fall war ich von den zusätzlichen Kosten für die Programmierwerkzeuge überrascht, die sie verwenden mussten. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Sensorfehlermeldungen aufgetreten sind. Mein Mechaniker erwähnte, dass die Dichtungen der Luftventile in Zukunft möglicherweise überprüft werden müssen, aber bisher ist der Reifendruck stabil geblieben.

(Übersetzt von Englisch)

dieterschmitz1

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass die Reparatur meines A3 ebenfalls reibungslos verlief. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro für die komplette Reparatur des Reifendrucksensors, einschließlich des Austauschs der entladenen Batterie und der notwendigen Programmierarbeiten. Seit der Behebung des Reifendrucksensorfehlers ist das System absolut zuverlässig. Seit über 8 Monaten gibt es keine falschen Reifenwarnungen oder Fehlermeldungen mehr. Der Luftdruck ist in allen Reifen stabil geblieben, und regelmäßige Druckmesserkontrollen bestätigen, dass die TPMS-Messwerte genau sind. Ihr Mechaniker hat ein gutes Argument bezüglich der Ventildichtungen. Obwohl sie in meinem Fall kein Problem darstellten, ist es eine kluge vorbeugende Wartung, sie im Auge zu behalten. Eine defekte Dichtung kann zu langsamen Lecks führen, die selbst neue TPMS-Sensoren zunächst übersehen könnten. Die Investition in eine ordnungsgemäße Sensorreparatur hat sich gelohnt, um diese ständigen Fehlalarme zu beseitigen und wieder eine zuverlässige Reifendrucküberwachung zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

finn_sturm63 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich wollte nur mitteilen, dass ich endlich die Probleme mit dem Sensorfehler in den Griff bekommen habe. Ich habe eine spezialisierte Reifenwerkstatt gefunden, die das Problem richtig diagnostiziert hat. Wie von vielen vermutet, handelte es sich tatsächlich um defekte TPMS-Sensoren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich neuer Sensoren und der Programmierarbeiten. Ein bisschen mehr als erwartet, aber das Reifendruckkontrollsystem funktioniert jetzt perfekt. Keine falschen Luftdruckwarnungen oder Fehlermeldungen mehr auf meinem Armaturenbrett. Der Mechaniker überprüfte bei der Arbeit auch die Luftventildichtungen und sagte, sie seien noch in gutem Zustand. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht zu meiner Stammwerkstatt zurückgegangen bin, die mir immer wieder suggerierte, dass ein einfaches Aufpumpen der Reifen das Problem lösen würde. Eine richtige Diagnose hat den Unterschied gemacht. Ich wollte nur mein positives Ergebnis mitteilen, für den Fall, dass jemand anderes ähnliche Sensorprobleme mit seinem TPMS hat. Die spezialisierte Ausrüstung, die diese Reifenläden haben, macht wirklich einen Unterschied im Vergleich zu allgemeinen Reparaturstellen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: