berndfox83
Fehlfunktion des elektrischen Sitzsystems im BMW 8er
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW 8er von 2020 hat Probleme mit der elektrischen Einstellung der Sitze, insbesondere auf dem Beifahrersitz. Dieser funktioniert erst nach dem Starten des Motors und zeigt den Fehlercode "Seat Module Malfunction" an. Das Problem wird auf einen elektrischen Fehler vermutet, möglicherweise im Zusammenhang mit einem defekten Sitzsteuergerät, zumal Feuchtigkeit auf der Beifahrerfußmatte festgestellt wurde, was auf einen möglichen Wasserschaden am Steuergerät hindeutet. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW wurde durch den Austausch des Sitzsteuergeräts und die Abdichtung der Anschlussstelle behoben. Dies deutet darauf hin, dass eine professionelle Diagnose und Reparatur notwendig sein könnten, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
berndfox83 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein 8er hat gerade 67951 KM erreicht, und ich hatte den letzten Service vor etwa drei Wochen. Das Problem mit den Sitzen tritt jedes Mal auf, super konstant. Keine Probleme mit Fenstern oder Spiegeln, was seltsam ist. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist "Seat Module Malfunction", aber nur für die Beifahrerseite. Ich habe gestern die Batteriespannung überprüft, und sie zeigt normale Werte an, also glaube ich nicht, dass es mit der Batterie zu tun hat, wie in deinem Fall. Der Fahrersitz funktioniert einwandfrei, so dass ich denke, dass es ein Problem mit dem Modul auf der Beifahrerseite sein könnte. Wissen Sie, ob es eine Möglichkeit gibt, das Sitzmodul ohne Spezialwerkzeug zurückzusetzen? Ich versuche wirklich, einen teuren Werkstattbesuch zu vermeiden, wenn ich das selbst in Ordnung bringen kann.
(community_translated_from_language)
charles_hahn1
Hallo nochmal! Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne. Ja, nachdem ich Ihre Angaben gelesen habe, sehe ich, dass dies etwas anderes ist als mein Batterieproblem. Mit diesen Symptomen, insbesondere dem durchgehenden Problem nur auf der Beifahrerseite und diesem spezifischen Fehlercode, ist mir später tatsächlich etwas Ähnliches mit meinem 7er passiert. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um ein fehlerhaftes Sitzsteuermodul auf der Beifahrerseite handelte. Ich habe zuerst versucht, es selbst zurückzusetzen (die Batterie 30 Minuten lang abgeklemmt und auf ein Wunder gehofft), aber ohne Erfolg. Diese modernen BMWs sind ziemlich ausgefeilt, und leider erfordern einige Reparaturen einfach die richtige Diagnoseausrüstung. Am Ende musste ich das Auto trotzdem in meine normale Werkstatt bringen. Dort wurde festgestellt, dass Wasser in den Sitzmodulanschluss unter dem Beifahrersitz gelangt war, was anscheinend häufiger vorkommt, als man denkt. Die Reparatur umfasste den Austausch des Moduls und das erneute Abdichten des Verbindungspunkts. Das hat mich insgesamt etwa 400-500 Euro gekostet, aber zumindest funktioniert es seitdem einwandfrei. Da Ihre Symptome denen, die ich erlebt habe, so ähnlich sind, würde ich sagen, dass Sie wahrscheinlich dasselbe Problem haben. Ich weiß, das ist nicht das, was Sie hören wollten, aber diese Sitzmodule müssen normalerweise professionell repariert werden. Glauben Sie mir, ich habe es auf die harte Tour gelernt, als ich zuerst versuchte, es selbst zu reparieren! Möchten Sie, dass ich Ihnen berichte, wie der Reparaturprozess ablief? Vielleicht wissen Sie dann, was Sie erwartet, wenn Sie es tatsächlich zum Kundendienst bringen müssen.
(community_translated_from_language)
berndfox83 (community.author)
Danke, das ist wirklich sehr hilfreich, auch wenn es nicht die Nachricht ist, die ich hören wollte! Ihre Erfahrung mit dem Wasserschaden ist besonders interessant, da ich vor kurzem nach einer Autowäsche etwas Feuchtigkeit auf der Beifahrerfußmatte festgestellt habe. Damals habe ich mir nicht viel dabei gedacht, aber jetzt macht es Sinn, warum nur die Beifahrerseite betroffen ist. Ich danke Ihnen für Ihr Angebot, mehr über den Reparaturprozess zu erzählen, aber ich denke, ich werde in den sauren Apfel beißen und den Wagen in die Werkstatt bringen. Es macht keinen Sinn, noch mehr Schaden zu riskieren, wenn ich versuche, es selbst zu reparieren, vor allem, weil Wasser im Spiel sein könnte. Ich werde sie auf jeden Fall auf Ihre Erfahrungen hinweisen, das könnte ihnen helfen, das Problem schneller zu diagnostizieren. Nur noch eine letzte Frage: Haben Sie nach der Reparatur irgendwelche langfristigen Probleme festgestellt? Ich möchte sicherstellen, dass das Problem nach der Reparatur nicht wieder auftritt. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
8
charles_hahn1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW 7er hatte (arbeitete auch ein wenig auf meinem M5). Ich würde sagen, ich habe wenig Erfahrung, vor allem das Lernen durch den Umgang mit meinem eigenen Auto Probleme. Das kommt mir sehr bekannt vor, meine Sitze haben sich genauso verhalten wie Ihre. Es stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen war, was zu Problemen mit den elektrischen Sitzen und anderen elektrischen Systemen führte. Ich habe das Auto in meine Stammwerkstatt gebracht, und die haben das Problem mit ihrem BMW-Diagnosegerät richtig diagnostiziert. Das Ganze, einschließlich einer neuen Batterie und einer Neuprogrammierung, hat mich etwa 290 Euro gekostet, aber das Problem war damit vollständig behoben. Bevor Sie jedoch eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie mir mitteilen: Tritt das Problem regelmäßig oder sporadisch auf? Haben Sie noch andere elektrische Probleme (z. B. mit Fenstern oder Spiegeln)? Welche Fehlercodes werden genau angezeigt? Dies könnte dabei helfen, einzugrenzen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, das ich mit der Batterie hatte, oder ob es etwas anderes mit der elektrischen Anlage zu tun hat.
(community_translated_from_language)