100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GustavRider

Fehlfunktion des Tempomats in BMW 5er 2015: Erfahrungen und Lösungen

Moin zusammen, ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe einen 2015er BMW 5er mit einem Benzinmotor und 15432 km auf der Uhr. In letzter Zeit funktioniert die Tempomat nicht mehr und es ist ein Fehler gespeichert. Hatte letztes Mal ein blödes Erlebnis in der Werkstatt und mache mir jetzt Sorgen, was es sein könnte. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir von seinen Erfahrungen beim Mechaniker berichten?

5 Kommentar(e)

BenKrueger86

Hey, ich kann deine Sorgen verstehen. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2012er BMW 3er. Die Kontrollleuchten leuchteten auf und der Tempomat hörte einfach auf zu funktionieren. Es stellte sich heraus, dass es etwas mit dem Tempomat-Modul zu tun hatte, das fehlerhaft war und ersetzt werden musste. Es war keine leichte Sache, aber am Ende hat der Mechaniker das Problem behoben. Soweit läuft alles wieder gut. Hoffe, das hilft dir ein wenig.

GustavRider (Autor)

Hey, danke für deine Antwort. Schön zu wissen, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin. Kannst du dich noch erinnern, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Ist seitdem noch etwas anderes aufgetaucht, worüber ich Bescheid wissen sollte?

BenKrueger86

Hey, kein Problem, dafür sind wir ja da! Also, für die Reparatur vom Motorsteuergerät, was bei mir defekt war, musste ich 1000 € hinblättern. Aber ich würde sagen, das Geld war gut investiert, denn seitdem ist meine Tempomat wieder voll in Fahrt. Bis jetzt ist nichts Neues aufgetaucht - zum Glück. Fühle mich wie in einem neuen Auto!

GustavRider (Autor)

Vielen Dank für die Infos! Das beruhigt mich ein wenig. 1000 € sind zwar eine ziemliche Stange Geld, aber wenn das Problem damit behoben werden kann, denke ich, ist es das wert. Ich werde daher wohl auch einen Mechaniker aufsuchen. Hoffentlich verläuft alles so reibungslos wie bei dir. Danke nochmal für die Hilfe!

Fabrieg

Hallo, ich hatte fast genau das gleiche Problem an meinem 5er. Bei mir war es aber ein bisschen günstiger bzw. es war ein anderer Fehler. Laut der Werkstatt wurde bei mir das "SZL" (Schaltzentrum Lenksäule) ernuert weil hier eine elektrische Verbindung defekt war. Durch den defekt hat das Motorsteuergerät wohl keinen Befehl bekommen wenn ich auf die Taste am Lenkrad gedürckt hatte, so hat es mir zumindest die Werkstatt erklärt. Gekostet hatte mich das um die 400€ zusammen mit dem Anlernvorgang des neuen Bauteiles.

Diskutier jetzt mit: