100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcfischer3

Festgefrorene Scheibenwaschdüsen am VW Up benötigen eine zuverlässige Reparatur.

Ich suche Rat zu gefrorenen Scheibenwaschdüsen in meinem VW Up. Die Fehlermeldung leuchtet ständig auf und die Sprühdüsen frieren bei Temperaturen unter null Grad komplett zu. Ich bin ziemlich sicher, dass die Scheibenwaschheizung defekt ist. Ich hatte bereits eine schlechte Reparatur und möchte nicht wieder über den Tisch gezogen werden. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Scheibenheizungsanlage in seinem Up gehabt? Es ist ein Benziner-Modell von 2017 mit 108844 km Laufleistung. Ich wäre sehr dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und zuverlässigen Werkstätten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benthunder48

Ich hatte den gleichen Defekt an der Scheibenwaschanlagenheizung bei meinem VW Polo TSI 2014. Die Symptome passten genau: eingefrorene Düsen und dauerhaft leuchtende Warnleuchten bei sinkenden Temperaturen. Das Problem erwies sich jedoch als gravierender als nur gefrorene Flüssigkeit. Das Heizelement war aufgrund eines beschädigten Kabelbaumanschlusses in der Nähe des Waschwassermotors vollständig ausgefallen. Der korrodierte Stecker verursachte eine unterbrochene Stromversorgung des Heizsystems. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage der vorderen Stoßfängerverkleidung, Austausch des Scheibenwaschanlagen-Heizelements, neuen Kabelbaumstecker, Systemdiagnosetest. Das war keine schnelle Reparatur, das gesamte Waschsystem musste nach der Reparatur getestet werden, um die einwandfreie Heizfunktion sicherzustellen. Ein spezielles Diagnosegerät war erforderlich, um die Fehlercodes zurückzusetzen. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der gesamte Stromkreis geprüft und nicht nur die Heizung ausgetauscht wird. Viele Werkstätten übersehen die zugrundeliegenden Verbindungsprobleme, und das Problem tritt innerhalb weniger Wochen wieder auf. Der Ausfall des Heizelements ist eine bekannte Schwachstelle bei VW-Modellen dieser Generation. Eine fachgerechte Diagnose und Reparatur durch eine mit VAG-Systemen vertraute Werkstatt ist entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

marcfischer3 (Autor)

Danke für die detaillierten Informationen zu Ihrer Polo-Reparatur. Mein Up hat genau das gleiche Problem mit verstopften Düsen und den Warnleuchten entwickelt. Schön, endlich von jemandem zu hören, der es richtig repariert bekommen hat. Kurze Nachfrage: Erinnern Sie sich an die Gesamtkosten für den Austausch von Waschmotor und Heizelement? Ich versuche, dafür ein Budget zu erstellen, und frage mich, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Die Werkstatt hat mir 450 € genannt, aber das erscheint mir ziemlich viel. Ich hoffe wirklich, dass ich die gesamte Stoßstange nicht wie Sie ausbauen muss, um an den Sicherungskasten zu gelangen. Diese VW-Reparaturen können schnell kompliziert werden.

(Übersetzt von Englisch)

benthunder48

Ein Update zu meinem vorherigen Beitrag über die Probleme mit der Scheibenwascherheizung des Polo. Nach dem Besuch eines VW-zertifizierten Mechanikers stellte sich das Problem als viel einfacher heraus als meine anfängliche Reparatur. Die defekte Scheibenwascherheizung erwies sich lediglich als loser Anschluss, sodass die umfangreichen Arbeiten, die ich zuvor erwähnt hatte, nicht erforderlich waren. Die Reparatur kostete nur 95 € für die Neuverkabelung des Steckers an das Heizelement. Es war kein Stoßfänger entfernen oder Zugriff auf den Sicherungskasten erforderlich. Die angebotenen 450 € scheinen hoch zu sein, wenn die Symptome mit meinen übereinstimmen. Das Waschersystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei unter Winterbedingungen. Keine eingefrorenen Düsen oder Warnleuchten mehr, selbst bei Temperaturen unter Null. Die Waschflüssigkeit fließt jetzt perfekt, da die Heizung die richtige Temperatur hält. Eine richtige Diagnose hat wirklich den Unterschied gemacht. Es lohnt sich, eine zweite Meinung einzuholen, wenn Ihre Werkstatt auf einen vollständigen Systemersatz besteht, anstatt zuerst die Anschlüsse zu überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

marcfischer3 (Autor)

Endlich habe ich das Problem gelöst! Ich habe meinen Up nach dem Lesen Ihrer Erfahrung zu einem anderen Mechaniker gebracht, um eine zweite Meinung einzuholen. Kluger Schachzug, hat mir Hunderte gespart. Es stellte sich heraus, dass mein Scheibenwischer-System das gleiche lose Verbindungsproblem hatte, das Sie erwähnt haben. Die neue Werkstatt fand es innerhalb von 20 Minuten nach dem Testen des Heizelements. Ich habe nur 110 € für die Diagnose und Reparatur bezahlt, viel besser als die 450 € des ersten Angebots. Sie haben dabei auch die verstopften Düsen gereinigt. Keine Heizer-Fehlfunktionen oder Probleme mit gefrorenem Sprühwasser mehr. Die gesamte Reparatur dauerte weniger als eine Stunde und ich brauchte keine größeren Teile auszutauschen oder die Stoßstange abzunehmen. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich die teure Reparatur in Angriff genommen habe. Das Waschersystem funktioniert jetzt perfekt, sogar bei Frost. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: