100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

selinaschwarz19

Fiat 500 EGR-Ventil Problem

Ich habe einen Fiat 500, Baujahr 2013, Dieselmotor, mit 66145 km. Ich habe Leistungsverlust, die Motorkontrollleuchte leuchtet, Rauch beim Beschleunigen, unruhiger Motorlauf, höherer Kraftstoffverbrauch, Ruckeln beim Beschleunigen und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Ich vermute ein defektes AGR-Ventil. Was könnte die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat 500 Diesel von 2013 hatte Leistungseinbußen, die Motorkontrollleuchte leuchtete, es gab Rauchentwicklung, unrunder Lauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch, Ruckeln und ein zischendes Geräusch beim Beschleunigen. Diese Symptome deuteten auf ein defektes AGR-Ventil hin, das Probleme wie ein klemmen des Ventils oder Unterdrucklecks verursachen kann. Es wurde empfohlen, mit einem OBD2-Scanner nach Fehlercodes zu suchen und die mögliche Auswirkung auf den Katalysator zu berücksichtigen. Das Problem wurde von einem Mechaniker bestätigt, der das AGR-Ventil austauschte und so die Symptome behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

FrankPfeffinator

Hallo! Klingt übel. Ich fahre auch einen Fiat 500, und Ihre Symptome schreien nach Problemen mit dem AGR-Ventil. Ist die Kontrollleuchte gerade erst angegangen, oder ist das schon länger so? Das Zischen könnte ein Vakuumleck sein, aber angesichts der anderen Symptome würde ich darauf wetten, dass das AGR-Ventil blockiert oder einfach nur defekt ist. Möglicherweise fallen Sie sogar durch eine Abgasuntersuchung, so wie ich, wenn es schlimm genug ist. Haben Sie mit einem OBD2-Scanner nach Fehlercodes gesucht? Das sagt Ihnen mit Sicherheit, ob es das AGR ist.

(community_translated_from_language)

selinaschwarz19 (community.author)

Danke für Ihre Eingabe. Ich habe noch keine Fehlercodes überprüft. Ist der Katalysator betroffen? Wie hängt das AGR-Ventil mit dem Katalysator zusammen?

(community_translated_from_language)

FrankPfeffinator

Okay, keine Sorge wegen der Fehlercodes, aber im Ernst, besorg dir einen! Was den Katalysator betrifft, so kann ein defektes AGR-Ventil ihn im Laufe der Zeit indirekt beeinträchtigen. Wenn das AGR-Ventil offen bleibt, gerät das Luft/Kraftstoff-Gemisch durcheinander, was zu einer unvollständigen Verbrennung führen kann. Unverbrannter Kraftstoff gelangt in den Katalysator und kann ihn langfristig beschädigen. Ehrlich gesagt, aufgrund Ihrer Beschreibung würde ich es einfach in eine Werkstatt bringen. Dort kann man es richtig diagnostizieren und das AGR-Ventil bei Bedarf austauschen. Besser, als sich mit dem Katalysator herumzuschlagen!

(community_translated_from_language)

selinaschwarz19 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe ihn zu einem Mechaniker gebracht, der bestätigte, dass das AGR-Ventil defekt war, und es ersetzt. Die Reparatur kostete 355 €. Die Symptome sind jetzt behoben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

500