100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

fabianwerner1

Fiat 500 Klemme 30 unterbrochen

Hey, ich habe einen Fiat 500 von 2010 mit einem Benzinmotor, der mir Probleme bereitet. Er hat etwa 93.000 km auf dem Tacho. Das Problem scheint mit 'Klemme 30 Dauerplus' zusammenzuhängen, das unterbrochen wird. Grundsätzlich springt das Auto schlecht an, so als ob die Batterie fast leer wäre. Ich habe die Batterieanschlüsse überprüft, und sie scheinen in Ordnung zu sein. Könnte es ein Problem mit dem Kabelbaum oder vielleicht ein Kurzschluss irgendwo sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat 500 Baujahr 2010 mit Benzinmotor hatte Probleme mit dem Starten, vermutlich aufgrund von Unterbrechungen bei der 'Dauerplus-Klemme 30'. Erste Prüfungen der Batterieanschlüsse ergaben keine Probleme, was zu dem Verdacht auf ein Problem mit dem Kabelbaum oder einen Kurzschluss führte. Es wurde vorgeschlagen, den Spannungsabfall während des Startvorgangs zu prüfen, da ein ähnliches Problem zuvor durch einen teilweise kurzgeschlossenen Anlasser verursacht wurde. Letztendlich wurde das Problem als stark entladene und defekte Batterie diagnostiziert, die durch den Austausch der Batterie behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

benhahn1

Wow, das kommt mir bekannt vor! Ich hatte vor einiger Zeit fast genau das gleiche Problem mit meinem Fiat 500. Das mit dem 'Klemme 30'... ja, das ist nicht lustig. Das schlechte Anspringen ist ein wichtiger Hinweis. Haben Sie versucht, die Spannung an den Batterieklemmen zu messen, wenn Sie versuchen, das Auto zu starten? Fällt sie extrem ab? Haben Sie auch bemerkt, ob es bei kaltem Wetter schlimmer ist? Mein Problem war ein teilweise kurzgeschlossener Anlassermotor, der zu viel Strom zog. Es war eine echte Qual, das zu diagnostizieren!

(community_translated_from_language)

fabianwerner1 (community.author)

Danke für die Antwort! Ich habe den Spannungsabfall beim Starten nicht überprüft, aber das werde ich tun. Es scheint schlimmer zu sein, wenn es kalt ist. Wenn es der Anlassermotor wäre, würde das die Batterie nicht ziemlich schnell töten? Ich frage mich, ob das Ladesystem auch beteiligt ist.

(community_translated_from_language)

benhahn1

Ja, genau! Der Anlasser zog so viel Strom, dass er die Batterie im Laufe der Zeit im Wesentlichen leerte, obwohl das Ladesystem anscheinend funktionierte. Die Batterie erholte sich nach jedem Start nie vollständig. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Die Diagnose von elektrischen Problemen kann eine echte Kopfschmerzaufgabe sein. Es könnte Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen. Achten Sie nur darauf, dass sie die Stromaufnahme des Anlassers überprüfen!

(community_translated_from_language)

fabianwerner1 (community.author)

Schätze den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass die Batterie aufgrund der ständigen Unterbrechungen stark entladen und defekt war. Der Austausch der Batterie hat das Problem behoben. Hat mich alles in allem 290€ gekostet. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

500