100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dennisice1

Fiat Panda Klimaanlage und Temperatursensor Probleme

Hallo, ich habe Probleme mit meinem Fiat Panda von 2008, es ist die Dieselversion mit 238790 km. Kürzlich ist ein Fehler aufgetreten, und ich sehe auch eine Fehlermeldung auf dem Tacho. Seltsamerweise schaltet sich auch die Klimaanlage nicht ein. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und es heißt, dass der Temperatursensor am Wärmetauscher defekt ist. Könnte das wirklich all diese Probleme verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Panda aus dem Jahr 2008 hatte Probleme mit einer Fehlermeldung auf dem Tachometer und einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Der Fehlerspeicher zeigte einen defekten Temperaturfühler am Wärmetauscher an. Dies könnte zwar die Motorkühlung beeinträchtigen, war aber allein unwahrscheinlich die Ursache für das Problem mit der Klimaanlage. Das Problem wurde letztendlich auf ein defektes Klimaanlagen-Steuergerät zurückgeführt, das zusammen mit dem defekten Sensor ersetzt werden musste, um die Probleme zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Lisafreitag

Hmm, ein defekter Temperatursensor könnte möglicherweise diese Symptome verursachen, aber es scheint etwas weit hergeholt, dass die Klimaanlage nicht einschaltet. Die Sensormesswerte beeinflussen definitiv die Motorkühlung und -leistung, und diese Fehlermeldung ist ein Warnsignal. Haben Sie die Verkabelung des Sensors überprüft oder in Betracht gezogen, dass die Klimaanlagen-Steuereinheit selbst defekt sein könnte? Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese ausfallen, insbesondere bei dieser Laufleistung.

(community_translated_from_language)

dennisice1 (community.author)

Danke für die Antwort. Um ehrlich zu sein, habe ich die Verkabelung noch nicht selbst überprüft, ich habe keine Erfahrung mit der Elektrik von Autos. Der Ausfall des AC-Steuergeräts klingt teuer. Gibt es eine Möglichkeit, das zu testen, bevor ich anfange, Teile auszutauschen? Oder könnte es immer noch etwas Einfaches sein, wie z. B. eine Sensorkalibrierung?

(community_translated_from_language)

Lisafreitag

Eine Sensorkalibrierung wird ein Klimaanlagenproblem wahrscheinlich nicht lösen, insbesondere bei einem gespeicherten Fehlercode. Obwohl ich es ohne eine ordnungsgemäße Diagnose nicht mit Sicherheit sagen kann, vermute ich angesichts der Symptome und des Alters des Autos, dass das Klimaanlagen-Steuergerät tatsächlich defekt sein könnte oder zumindest neben dem Sensor zum Problem beiträgt. Am besten ist eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen.

(community_translated_from_language)

dennisice1 (community.author)

Okay, danke für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Der Temperatursensor am Wärmetauscher war tatsächlich defekt, aber das Hauptproblem war die Klimaanlagen-Steuereinheit. Sie haben beides ersetzt, und die Gesamtrechnung belief sich auf 980 €. Alles funktioniert jetzt wieder.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

PANDA