lea_werner1
Fiat Panda Pfeifen und Temperaturfühlerfehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Panda von 2007 zeigt eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung und ein Pfeifgeräusch während der Beschleunigung. Der Fehlercode deutet auf ein Problem mit dem Ladelufttemperatursensor hin. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, Probleme mit dem Massendurchflusssensor oder Blockaden im Lufteinlass. Als Lösungen werden das Überprüfen auf Luftansaugbehinderungen und das Inspizieren der Sensorverbindungen vorgeschlagen, wobei ein Besuch in einer professionellen Werkstatt für eine gründliche Diagnose und Reparatur empfohlen wird. Das Problem wurde durch die Reparatur einer defekten Stecker-/Kabelverbindung behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lea_werner1 (community.author)
Interessant! Zischen kommt den Pfiffen dieser italienischen Wunderwerke wohl recht nahe, nehme ich an. Sie erwähnten den Luftmassenmesser und die Temperaturanzeige. Hat der Corsa denselben Fehlercode für den Temperatursensor geworfen, oder einen anderen? Ich versuche herauszufinden, ob ein defekter Luftmassenmesser irgendwie die Warnung des Temperatursensors auslösen könnte. Außerdem, wo genau befand sich diese Luftansaugverstopfung an Ihrem Corsa? Gibt mir einen Ansatzpunkt!
(community_translated_from_language)
lilianflamme10
Guter Punkt. Ich erinnere mich leider nicht an die genaue Codenummer. Aber die Symptome waren ähnlich: Leistungsverlust, plus die Leuchte, und sie fingen an, sich die gleichen Lufttemperaturdinge anzusehen. Der Mechaniker sagte, dass falsche MAF-Sensorwerte das System manchmal dazu verleiten können, zu denken, dass die Temperatur falsch ist. Was die Verstopfung an meinem Corsa betrifft, so waren es nur Blätter und Dreck, die sich genau dort angesammelt hatten, wo die Luftansaugung die Luft aus dem Motorraum ansaugt, also ziemlich leicht zu erkennen. Aber ehrlich gesagt, nach all dem Herumstochern und -fummeln bin ich am Ende in die Werkstatt gegangen. Manchmal muss man einfach eine Niederlage eingestehen und die Profis ranlassen.
(community_translated_from_language)
lea_werner1 (community.author)
Okay, dann geht's in die Werkstatt! Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Klingt so, als ob selbst wenn ich die Blockade selbst behebe (falls es eine gibt), der Sensorfehler einen Fachmann erfordert, der sich das ansieht. Habe gerade die Rechnung bekommen: 95€, es war eine defekte Stecker-/Kabelverbindung. Vielen Dank!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
PANDA
lilianflamme10
Wow, das Pfeifen kommt mir bekannt vor! Ich hatte fast denselben Zirkus mit meinem alten Opel Corsa. Ähnliche Symptome, aber kein Pfeifen, sondern eher ein lautes Zischen beim Beschleunigen! Motorkontrollleuchte, Notlaufprogramm, das ganze Programm. Die Werkstatt hat den Luftmassenmesser ausgetauscht, nachdem sie auch die Temperaturanzeige überprüft hatte. Haben Sie den Lufteinlass auf Verstopfungen wie Blätter oder Schmutz untersucht? Es ist zwar unwahrscheinlich, aber einen Blick wert. Könnte den Luftstrom stören und den Sensor verwirren.
(community_translated_from_language)