MiaRit
Fiat Talento Überhitzung Langsames Aufwärmen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Talento von 2021 zeigt Überhitzung und langsames Aufwärmen des Motors, vermutlich verursacht durch einen defekten Thermostat-Kühlkreislaufmotor. Trotz Überprüfung auf Kühlmittellecks und Inspektion der Temperaturfühlerverkabelung wurden keine Probleme festgestellt. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem defekten Thermostat, der den Kühlmittelfluss reguliert und bei Verklemmen im geschlossenen Zustand zu Überhitzung oder bei Verklemmen im geöffneten Zustand zu langsamem Aufwärmen führen kann. Die empfohlene Lösung ist, das Thermostat von einer Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MiaRit (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich habe sehr genau nach Kühlmittelverlusten gesucht, sogar etwas Farbstoff in das Kühlmittel gegeben, aber nichts gefunden. Sie erwähnten ein 'Map-Thermostat'. Ist das dasselbe wie das Hauptthermostat, oder ist es eine separate Komponente? Wo befindet es sich und ist es schwer zugänglich? Irgendwelche Tipps, wie ich überprüfen kann, ob es das Problem ist, bevor ich anfange, alles auseinanderzunehmen?
(community_translated_from_language)
marafire9
Okay, wenn Sie sich sicher sind, dass es keine Lecks gibt, dann klingt es wirklich nach dem Thermostat. Der Map-Thermostat IST der Hauptthermostat, Entschuldigung für die Verwirrung. Stellen Sie es sich so vor: Ihr Kühlsystem ist wie ein Kreislaufsystem, und der Thermostat ist die Herzklappe, die den Fluss reguliert. Wenn es geschlossen ist, überhitzt der Motor; wenn es offen ist, hat der Motor Schwierigkeiten, die Temperatur zu erreichen. Ehrlich gesagt, ohne Spezialwerkzeuge zur Überwachung der Kühlmitteltemperatur und des Thermostatbetriebs in Echtzeit ist es schwierig, dies ohne Ausbau endgültig zu bestätigen. Angesichts Ihrer Symptome, der Laufleistung und meiner bisherigen Erfahrung wäre mein Rat, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen.
(community_translated_from_language)
MiaRit (community.author)
Vielen Dank für die Einsichten! Es scheint, als hätten Sie das schon einmal durchgemacht. Basierend auf Ihrem Rat werde ich es in eine Werkstatt bringen, um es überprüfen zu lassen. Ich werde Informationen posten, sobald ich sie habe. Ich vermute, Sie haben Recht, dass der Map-Thermostat der Schuldige ist. Es war in der Tat der Map-Thermostat, und der Ersatz kostete mich 350 €. Alles funktioniert jetzt einwandfrei. Nochmals vielen Dank!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
TALENTO
marafire9
Überhitzung und langsames Aufwärmen? Klingt vage vertraut... Ich besitze einen Talento und hatte letztes Jahr ähnliche Symptome. Es könnte ein defekter Temperatursensor sein, aber meiner Erfahrung nach und was ich online gefunden habe, deutet es eher auf einen defekten Map-Thermostat hin. Er ist wie ein Türsteher für Ihr Kühlmittel, und wenn er klemmt, leidet Ihr Motor. Obwohl ich in diesem Fall eine Kühlmittelundichtigkeit erwarten würde. Sind Sie sich 100% sicher, dass Sie keine sehen?
(community_translated_from_language)