100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

wolfgangroth7

Fiesta Überhitzungsproblem

Mein 2001er Ford Fiesta mit Dieselmotor überhitzt, besonders im Verkehr. Außerdem dauert es ewig, bis er die normale Temperatur erreicht. Ich vermute den Thermostat oder den Kühlkreislaufmotor. Hatte das noch jemand in seinem Fiesta?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinahartmann6

Klingt vertraut. Ich fahre auch einen Fiesta. Ihre Beschreibung klingt so, als ob mein Map-Thermostat defekt war. Das Map-Thermostat regelt die Motortemperatur. Haben Sie den Kühlmittelstand überprüft oder den Temperatursensor getestet? Diese sind entscheidend, und ein defektes Thermostat verursacht eine Überhitzung.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangroth7 (Autor)

Kühlmittelstand ist in Ordnung. Ich habe den Temperatursensor nicht getestet, sondern nur die Verkabelung visuell überprüft. Wie würde sich ein defekter Temperatursensor auf das Verhalten des Thermostaten auswirken? Könnte der Sensor falsche Signale senden, oder ist der Thermostat definitiv defekt?

(Übersetzt von Englisch)

sinahartmann6

Der Temperatursensor liefert Messwerte an das Steuergerät, das die Motorparameter, einschließlich des Thermostats, anpasst. Der Sensor könnte ein unregelmäßiges Verhalten verursachen, aber angesichts der Aufwärmzeit und der Überhitzung ist das Map-Thermostat wahrscheinlich defekt. Ich würde das Thermostat in einer Werkstatt überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangroth7 (Autor)

Das macht Sinn! Ich hatte gehofft, es wäre ein Sensorproblem, aber Sie haben wahrscheinlich Recht mit dem Thermostat. Ich werde es in der örtlichen Werkstatt buchen, obwohl ich schätze, dass es mich etwa 350 € kosten wird. Danke für den Einblick! Ich werde Sie über das Ergebnis informieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: