georghuber4
Ford GT Kühlerdruck Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Ford GT 2023 hat Probleme mit dem Öldruck des Kühlers, angezeigt durch sporadisch aufleuchtende Getriebe- und Motorwarnleuchten, wobei das Getriebe im Notlaufmodus mit unsauberen Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen feststeckt. Mögliche Ursachen sind defekte Kabel- oder Steckverbindungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kühlerdrucksensor. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung der elektrischen und mechanischen Verbindungen, die Sicherstellung der Funktion des Kühlventilators und die Verwendung eines Manometers zur genauen Diagnose vorgeschlagen. Letztendlich wurde das Problem durch die Reparatur eines defekten Steckverbinders am Kühlerdrucksensor behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
georghuber4 (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn Sie 'Verbindungen' sagen, beziehen Sie sich dann speziell auf die elektrischen Verbindungen zu den Sensoren und dem Kühler selbst oder auch auf die physischen Verbindungen, wie z. B. die Schläuche? Und bezüglich des Kühlgebläses: Gibt es eine zuverlässige Methode, um zu testen, ob es richtig funktioniert, außer einfach nur zu beobachten, ob es sich einschaltet?
(community_translated_from_language)
tobias_lang1
Ja, sowohl elektrische als auch physische Verbindungen. Ein lockerer oder korrodierter Stecker kann alle möglichen seltsamen Probleme verursachen. Was den Lüfter betrifft, können Sie versuchen, ihn über das Diagnosemenü (falls Ihr Auto eines hat) einzuschalten oder den Temperatursensor abzuziehen – das schaltet den Lüfter normalerweise als Ausfallsicherung in den Hochbetrieb. Letztendlich sollten Sie vielleicht einfach ein Manometer anschließen lassen und es in einer Werkstatt richtig diagnostizieren lassen. Dies könnte etwas komplexer sein als nur eine Sichtprüfung.
(community_translated_from_language)
georghuber4 (community.author)
Ich bedanke mich für die Klärung und die Vorschläge. Aufgrund Ihrer Erfahrung und der potenziellen Komplexität werde ich einen Termin mit einem vertrauenswürdigen Mechaniker vereinbaren. Ich lasse die Anschlüsse, den Kühlventilator gründlich überprüfen und, wie Sie vorgeschlagen haben, ein Manometer verwenden, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Für alle, die ein ähnliches Problem haben: Es stellte sich heraus, dass ein defekter Stecker am Kühlerdrucksensor die Ursache war. Die Reparatur kostete mich 95€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
GT
tobias_lang1
Das klingt frustrierend. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem alten BMW 5er, obwohl es mit den Ölkühlerleitungen des Getriebes zusammenhing. Das Auto warf alle möglichen Getriebefehler aus und ging in den Notlauf. Haben Sie die Anschlüsse zum Kühler und Ölkühler gründlich überprüft? Funktioniert der Kühlventilator richtig?
(community_translated_from_language)