100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenhahn1

Gefährliche Q7-Getriebesymptome deuten auf Ölsensor hin

Mein Audi Q7 2019 zeigt seit kurzem einige Probleme mit dem Getriebe. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf, und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Beim Schalten bemerke ich Schleifgeräusche und die Schaltvorgänge werden zunehmend rauer und unvorhersehbar. Ich vermute, dass dies mit einem defekten Öldrucksensor im Getriebe zusammenhängen könnte, da ich im Internet ähnliche Fälle gelesen habe. Die Fehlercodes des Getriebes sind im System gespeichert, aber ich möchte sicher sein, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebe bei seinem Q7 gehabt? Wie hat die Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben? War es tatsächlich der Druckschalter oder etwas ganz anderes? Ich bin auf der Suche nach echten Erfahrungen, die mir helfen, das Problem einzugrenzen, bevor ich es reparieren lasse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robinkoenig90

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Audi Q5 2017. Nachdem ich schon einige Probleme mit dem Getriebe hatte, erregte dieses spezielle Problem meine Aufmerksamkeit, da es fast genau dem entspricht, was ich erlebt habe. Die Probleme mit dem Getriebe begannen auf dieselbe Weise: Warnleuchten, raues Schalten und schließlich der Limp-Modus. Zunächst dachte ich auch, es sei der Getriebesensor, aber nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass der Ölstand im Getriebe kritisch niedrig war. Dies führte zu unzureichendem Öldruck und unregelmäßigen Schaltvorgängen. Die Reparatur umfasste eine vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, eine Systemdiagnose und das Nachfüllen von Öl. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich Arbeit und frischem Getriebeöl. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe reibungslos und ohne Warnleuchten. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Sensoren ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q7, Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt, Bemerken Sie irgendwelche Getriebeflüssigkeitslecks unter dem Auto, Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie ein ähnliches Ölstandsproblem haben oder ob es tatsächlich ein Sensorproblem ist.

(Übersetzt von Englisch)

karenhahn1 (Autor)

Der letzte Service war bei 173000KM vor etwa 2 Monaten. Nach einer genauen Inspektion unter dem Auto, entdeckte ich kleine Getriebeöltropfen in der Nähe des Glockengehäuses. Der Getriebedefekt scheint sich zu verschlimmern, wenn der Motor warmläuft. Die Öldruckwarnung tritt bei Autobahnfahrten häufiger auf. Das Flüssigkeitsleck könnte eine Erklärung für das raue Schalten und die Getriebeprobleme sein. Die Werkstatt wird sowohl das Leck als auch die Messwerte des Getriebesensors überprüfen, um gründlich zu sein. Ich möchte das Problem lieber bald lösen, bevor das Getriebe noch mehr Schaden nimmt. Erwähnenswert ist, dass mein aktueller Kilometerstand bei 177057KM liegt.

(Übersetzt von Englisch)

robinkoenig90

Gut zu hören, dass Sie diese Getriebeöltropfen gefunden haben, das passt definitiv zu den Symptomen. Ich habe ein ähnliches Leckagemuster bei meinem Q5 erlebt, und die Stelle in der Nähe des Glockengehäuses deutet oft auf eine defekte Getriebedichtung hin. Die Öldruckwarnungen bei Autobahngeschwindigkeiten treten auf, weil das Getriebe zu diesem Zeitpunkt den optimalen Flüssigkeitsdruck am meisten benötigt. Dass sich die Getriebeprobleme mit der Motortemperatur verschlimmern, entspricht auch meiner Erfahrung. Wenn sich das Getriebeöl erwärmt, wird es dünnflüssiger, was Lecks noch deutlicher macht und dazu führt, dass der Drucksensor häufiger anspricht. Mein Rat aus früheren Erfahrungen mit diesem Problem: Lassen Sie zuerst das Leck beheben, bevor Sie die Sensoren austauschen, lassen Sie eine Druckprüfung des Getriebes durchführen, verlangen Sie nach der Reparatur eine vollständige Überprüfung des Flüssigkeitsstands. Die Fehlercodes des Getriebes könnten sich von selbst löschen, sobald der richtige Flüssigkeitsstand und Druck wiederhergestellt sind. Meine Reparatur umfasste den Austausch der Hauptgetriebedichtung und das Auffüllen der Flüssigkeit, wodurch sowohl das Leck als auch die Sensorwarnungen behoben wurden. Die Kosten für den Austausch der Dichtung und das Auffüllen der Flüssigkeit beliefen sich auf etwa 450 Euro, aber durch die frühzeitige Erkennung des Problems konnte ein größerer Getriebeschaden verhindert werden, der in die Tausende hätte gehen können.

(Übersetzt von Englisch)

karenhahn1 (Autor)

Ich bin dankbar für alle Rückmeldungen zu Getriebe- und Dichtungsproblemen. In meinem Fall habe ich das Auto gestern in die Werkstatt gebracht, und die Diagnose hat unseren Verdacht bestätigt. Der Öldruck des Getriebes fiel tatsächlich aufgrund des Lecks in der Nähe des Glockengehäuses ab. Der Hauptverursacher war eine beschädigte Getriebedichtung, aus der vor allem bei höheren Temperaturen Flüssigkeit austrat. Der Mechaniker zeigte mir, dass die Messwerte des Getriebesensors aufgrund des ungleichmäßigen Öldrucks stark schwankten. Sie tauschten die defekte Dichtung aus, führten einen kompletten Wechsel des Getriebeöls durch und führten mehrere Drucktests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktionierte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 475 Euro, was in Anbetracht des potenziellen Schadens, der hätte entstehen können, angemessen erscheint. Nachdem ich seit der Reparatur etwa 100 km gefahren bin, schaltet das Getriebe wieder einwandfrei, ohne Warnleuchten oder raue Schaltvorgänge. Der Öldruck bleibt auch bei längeren Fahrten auf der Autobahn stabil. Es gibt auch keine Flüssigkeitsflecken mehr unter dem Auto. Danke, dass Sie mir geholfen haben, das Problem frühzeitig zu erkennen. Die Werkstatt hat mir bestätigt, dass ich durch das Aufspüren des Lecks, bevor es zu größeren Getriebeschäden führt, wahrscheinlich Tausende von Reparaturkosten gespart habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: