100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

eberhardbeck9

Getriebefehler beim T-Cross mit Kühlmitteltemperaturfühlerwarnungen

Ich habe große Probleme mit dem Getriebe meines T-Cross, die letzte Woche begannen. Es kommt zu ungewöhnlichen Gangwechseln, Schleifgeräuschen und mehreren Warnleuchten am Armaturenbrett, darunter Getriebe- und Motorwarnleuchte. Der Wagen befindet sich derzeit im Notlaufmodus. Das Auto fährt, aber die Schaltvorgänge sind rau und unvorhersehbar. Es werden bereits Getriebefehlercodes angezeigt. Die Messwerte des Drucksensors deuten darauf hin, dass möglicherweise Probleme mit dem Kühlmittel des Kühlers vorliegen. Fahrzeugdaten: 2022 VW T-Cross, Benzinmotor, 127536 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche Rat, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, da mein letzter Werkstattbesuch weniger als stellar war. Ich muss wirklich wissen, ob das so ernst ist, wie es scheint, oder ob es eine einfache Lösung gibt, die mir entgeht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinschneider10

Ich hatte letzten Monat ähnliche Getriebeprobleme mit einem VW Tiguan von 2019. Die Hauptsymptome stimmten überein: ruckartiges Schalten, Warnleuchten und Aktivierung des Notlaufmodus. Das Problem stellte sich als defekter Stecker des Getriebesteuergeräts heraus, der für unregelmäßige Gangwechsel und falsche Sensorwerte sorgte. Das Problem war nicht nur elektrischer Natur, die defekte Verbindung ermöglichte auch das Eindringen von Kühlmittel in den Kabelbaum, was zu Getriebekühlproblemen führte. Die Warnung „Motor überhitzt“ erschien, weil der Kühlventilator keine richtigen Signale erhielt, was zu einer unzureichenden Getriebeölkühlung führte. Dies erforderte: Austausch des beschädigten Kabelbaums, Einbau eines neuen Steckers für das Getriebesteuergerät, Reinigung der kontaminierten Kontaktstellen, Kalibrierung des Getriebesteuergeräts, Druckprüfung des gesamten Kühlsystems. Dies war in der Tat eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Kombination aus elektrischen Problemen und Kühlmittelleck machte es komplex. Eine Nichtbehebung birgt das Risiko einer schweren Getriebeschädigung. Die Symptome Ihres T-Cross deuten stark auf ein ähnliches zugrunde liegendes Problem hin. Ich empfehle, ihn sofort überprüfen zu lassen, insbesondere die Anschlüsse des Getriebesteuergeräts und die Integrität des Kühlsystems prüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardbeck9 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Tiguan-Reparatur. Mein T-Cross zeigt nahezu identische Symptome. Derzeit warte ich auf Teile für das Getriebesteuergerät und den Kabelbaum. Mein Ölkühler muss auch ersetzt werden, da Kühlmittelverunreinigung festgestellt wurde. Können Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall erinnern? Ich versuche nur, entsprechend zu budgetieren. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Wenn ich meine Drucksensorwerte betrachte, scheinen sie Ihren Beschreibungen ziemlich ähnlich zu sein. Die Überhitzungswarnungen des Fahrzeugs stimmen auch definitiv überein, besonders wenn das Getriebe anfängt zu spinnen. Ich beginne zu denken, dass dies eine häufige Schwachstelle dieser Modelle sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

kevinschneider10

Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Seit meinem letzten Beitrag wurden die Übertragungsprobleme vollständig behoben, nachdem der Mechaniker einen defekten Öldruckanschluss des Kühlers gefunden und repariert hatte. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 €, die hauptsächlich die Reparatur des Kabelanschlusses abdeckten, weit weniger als ursprünglich befürchtet. Die Messwerte des Drucksensors sind seit der Reparatur stabil geblieben. Keine Kühlmittelverunreinigungsprobleme oder Überhitzungswarnungen mehr. Der Lüfter läuft jetzt normal und das Getriebe schaltet wieder geschmeidig. Ihre Situation mit dem Austausch des Ölkühlers klingt umfangreicher als das, womit ich zu kämpfen hatte. Während meine Reparatur relativ einfach war, könnte Ihre Kühlmittelverunreinigung die zusätzlichen Teile und Arbeiten rechtfertigen. Der Austausch des Getriebesteuergeräts, auf den Sie warten, ist angesichts der Symptome definitiv die richtige Entscheidung. Es ist erwähnenswert, dass eine ordnungsgemäße Leckerkennung und Druckprüfung für diese Reparaturen entscheidend sind. Selbst kleine Kühlmittellecks können zu größeren Getriebeproblemen führen, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardbeck9 (Autor)

Ich habe das Auto heute checken lassen und endlich konkrete Antworten bekommen. Der Mechaniker fand genau das, worüber wir gesprochen hatten: einen defekten Stecker am Getriebesteuergerät und Kühlmittelverunreinigung. Außerdem entdeckte er einen Riss in der Getriebe-Kühlleitung, durch den Kühlmittel mit dem Getriebeöl vermischt wurde. Die Reparatur belief sich auf 1250 €, einschließlich: Neues Getriebesteuergerät, Austausch der Kühlleitungen, Komplette Getriebeölspülung, Aktualisierter Kabelbaum, Druckprüfung des gesamten Systems. Der Mechaniker verwendete spezielle Diagnosegeräte, um die genaue Stelle des Kühlmittellecks zu lokalisieren, was Zeit bei der Reparatur einsparte. Nach einer gründlichen Reparatur des Kühlers und einem Systemdrucktest funktioniert alles einwandfrei. Keine Schleifgeräusche mehr, die Warnleuchten sind aus, und die Gangwechsel sind wieder geschmeidig. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor es zu einer dauerhaften Getriebeschädigung kam. Die Überhitzungswarnungen des Autos waren definitiv ein Glück im Unglück, sie haben mich in die Werkstatt gebracht, bevor es schlimmer wurde. Ich schätze den Input aller bei der Suche nach der Ursache.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: