timlange1
Getriebeprobleme bei Seat Altea
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
timlange1 (Autor)
Interessant, dass Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ich habe die Flüssigkeit geprüft; sie war etwas dunkel, aber nicht übermäßig, und der Füllstand schien in Ordnung zu sein. Was genau war das Problem, als Ihr Leon dieses Problem hatte, und was hat die Behebung letztendlich gekostet?
(Übersetzt von Englisch)
lukaslehmann36
Okay, dunkle Flüssigkeit ist definitiv ein schlechtes Zeichen. In meinem Leon war es der Drehmomentwandler. Die darin befindliche Überbrückungskupplung war ausgefallen. Ich habe zunächst einen Flüssigkeitswechsel versucht, aber das half nur für ein paar Tage. Schließlich musste ich das gesamte Automatikgetriebe überholen lassen. Angesichts Ihrer Symptome und der Fehlercodes, die Sie sehen, erscheint ein Wandlerausfall sehr wahrscheinlich. Ich würde vorschlagen, dies von einer seriösen Werkstatt, die auf Automatikgetriebe spezialisiert ist, diagnostizieren zu lassen, bevor Sie mit größeren Arbeiten fortfahren.
(Übersetzt von Englisch)
timlange1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe es bei einem lokalen Getriebespezialisten abgegeben, und sie haben bestätigt, dass der Drehmomentwandler defekt ist. Leider hatten Sie Recht. Die Reparatur wird etwa 2120 € kosten. Ich bin nicht begeistert von den Kosten, aber wenigstens weiß ich jetzt, woran es liegt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukaslehmann36
Das klingt unheimlich ähnlich zu einem Problem, das ich vor einiger Zeit mit meinem Seat Leon hatte. Ich habe auch ein Automatikgetriebe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – Check-Engine-Leuchte, Getriebe-Leuchte, Schlupf, Schleifgeräusche – sind fast identisch. Haben Sie den Getriebeölstand und den Zustand geprüft? Als meines anfing zu spinnen, war die Flüssigkeit dunkel und roch verbrannt.
(Übersetzt von Englisch)