hannesloewe1
Getriebeprobleme beim BMW 7er: TCU-Fehler oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hannesloewe1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Auto hat 145672 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Symptome begannen ziemlich plötzlich vor etwa einer Woche und wurden von Tag zu Tag schlimmer. Interessant ist, dass die Probleme, die Sie beschrieben haben, genau mit meinen übereinstimmen, insbesondere das Schleifgeräusch beim Schalten. Es ist gut zu wissen, dass Ihre Lösung mit dem Austausch des Steuergeräts gut funktioniert hat. Haben Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt, bevor das Getriebe zu funktionieren begann? Die Reparaturkosten halten sich im Vergleich zu dem, was ich befürchtet hatte, in Grenzen. Konnten Sie das Auto in die Werkstatt fahren oder mussten Sie es abschleppen lassen?
(Übersetzt von Englisch)
richardice97
Hallo nochmal! Ja, das klingt wirklich wie das, was ich mit meinem BMW erlebt habe. Um deine Fragen zu beantworten: Ich habe die Getriebewarnleuchte auf dem Armaturenbrett tatsächlich etwa 2-3 Tage, bevor es wirklich schlimm wurde, bemerkt. Zuerst habe ich es ignoriert, da das Auto noch gut fuhr, aber das war wahrscheinlich nicht die klügste Entscheidung. Ich schaffte es, das Auto zu meinem Mechaniker zu schleppen, aber ehrlich gesagt, hätte ich es abschleppen lassen sollen. Ich bin wirklich vorsichtig gefahren und habe die Geschwindigkeit niedrig gehalten, aber bei solchen Getriebeproblemen ist Vorsicht besser als Nachsicht. Man will nicht riskieren, noch mehr Schaden anzurichten. Interessant ist, dass meine Servicehistorie auch ziemlich sauber war, genau wie Ihre. Er wurde regelmäßig gewartet und so weiter. Das Steuergerät hat einfach plötzlich den Geist aufgegeben. Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass das bei diesen Modellen nicht ungewöhnlich ist, wenn sie etwa 140-150 000 Kilometer gelaufen sind. Da Sie erwähnten, dass das Schleifgeräusch jeden Tag schlimmer wird, würde ich dringend empfehlen, es so schnell wie möglich überprüfen zu lassen. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass sich diese Symptome nicht von selbst bessern. Je eher Sie es reparieren lassen, desto geringer ist die Gefahr, dass andere Getriebeteile beschädigt werden. Übrigens, haben Sie nach der Reparatur noch andere elektrische Probleme festgestellt? Bei mir fingen die elektrischen Fensterheber kurz vor den Getriebeproblemen an zu spinnen, aber das hatte eigentlich nichts damit zu tun. Ich bin nur neugierig, ob Sie etwas Ähnliches erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
hannesloewe1 (Autor)
Vielen Dank für all diese Details! Wirklich hilfreich, um über Ihre Erfahrung mit der Warnleuchte zu hören. Ich habe auch schon gesehen, dass die Getriebewarnleuchte an- und ausging, das ist also ein weiteres Zeichen, das auf das Steuergerät hinweist. Ich denke, ich werde Ihren Rat befolgen und den Wagen abschleppen lassen, um zusätzliche Schäden zu vermeiden. Es ist besser, etwas Geld für das Abschleppen auszugeben, als zu riskieren, dass die Dinge noch schlimmer werden. Es ist seltsam beruhigend zu hören, dass diese Probleme bei diesem Kilometerstand recht häufig auftreten, was mir das Gefühl gibt, dass ich bei der Wartung nicht alles falsch gemacht habe. Lustig, dass Sie elektrische Probleme erwähnen, ich hatte noch keine Probleme mit den Fenstern, aber meine Sitzspeichereinstellungen haben in letzter Zeit Probleme gemacht. Wahrscheinlich hat es nichts damit zu tun, wie in Ihrem Fall, aber es ist ein interessanter Zufall. Ich werde mich gleich morgen mit meinem Mechaniker in Verbindung setzen und die Möglichkeit des Steuergeräts erwähnen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was zu erwarten ist. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das hat mir definitiv geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun habe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardice97
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und ging durch etwas sehr ähnlich mit meinem 2013 BMW 5er (hatte auch einen 3er vor). Letztes Jahr hatte ich fast identische Symptome, ruckartige Schaltvorgänge, Schleifen, und das Getriebe geht in den Limp-Modus. Nachdem ich den Wagen zu meinem Mechaniker des Vertrauens gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Getriebesteuergerät handelte. Die Diagnose war genau richtig. Ich musste das Steuergerät austauschen lassen, was mich etwa 1000 Euro gekostet hat, aber damit war das Problem vollständig behoben. Seitdem schaltet das Getriebe einwandfrei. Können Sie mehr Details über Ihr Auto, den Kilometerstand, die Servicehistorie und den Zeitpunkt, an dem die Symptome aufgetreten sind, mitteilen? Das würde uns helfen herauszufinden, ob es sich um dasselbe Problem handelt oder ob vielleicht etwas anderes dahintersteckt.
(Übersetzt von Englisch)