100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

horst_dark2

GLC Hybrid Anti-Theft-Alarm-Problem

Mein 2022er Mercedes GLC Hybrid-Diebstahlalarm spinnt. Ich erhalte ständig einen gespeicherten Fehler, und die Alarmanlage ist außer Funktion. Das Auto hat 143213 km auf dem Tacho. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Ich vermute, dass es mit der Alarmsteuerung oder vielleicht sogar der Wegfahrsperre zusammenhängt. Ich bin mir nicht sicher, was ein Alarmsensor macht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jennifer_himmel61

Ein defektes Diebstahlschutzalarmsystem kann sicherlich frustrierend sein. Wenn Sie 'nicht funktionsfähig' sagen, meinen Sie damit, dass es überhaupt nicht auslöst, auch wenn Sie versuchen, es manuell zu aktivieren (z. B. indem Sie das Auto mit offenem Fenster verriegeln und dann hineingreifen)? Der Fehlerspeicher ist hier der Schlüssel. Wenn Sie den genauen Fehlercode angeben können, wäre das von Vorteil. Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt es jedoch nach einem potenziellen Problem mit dem 'Alarmsteuerungs'-Modul oder einer Fehlkonfiguration. Manchmal können diese Systeme versehentlich so codiert werden, dass sie 'optisches Verriegeln' (Blinken der Blinker) ohne den akustischen Alarm aktivieren. Die 'Wegfahrsperre' ist ein separates System, das verhindert, dass der Motor startet, wenn der richtige Schlüssel nicht vorhanden ist; es ist weniger wahrscheinlich, dass es direkt beteiligt ist, es sei denn, Sie haben auch Startprobleme. Was misst der Alarmsensor?

(Übersetzt von Englisch)

horst_dark2 (Autor)

Ja, mit 'nicht funktionsfähig' meine ich, dass der Alarm überhaupt nicht auslöst, auch wenn ich versuche, ihn manuell auszulösen, wie Sie es beschrieben haben. Leider habe ich den genauen Fehlercode im Moment nicht zur Hand, aber ich werde versuchen, ihn so schnell wie möglich zu besorgen. Ich frage mich wirklich, was optische Verriegelung ist und wie sie mit der Alarmanlage zusammenhängt. Außerdem, ist es möglich, dass ein einfacher Programmierfehler die gesamte Alarmfunktion vollständig deaktiviert?

(Übersetzt von Englisch)

jennifer_himmel61

Gern geschehen. 'Optische Verriegelung' bezieht sich auf die Bestätigung des Ver- und Entriegelns des Fahrzeugs ausschließlich durch das Blinken der Blinker, ohne einen begleitenden akustischen Piepton oder Alarmton. Einige Systeme ermöglichen es Ihnen, zu wählen, ob Sie sowohl eine visuelle als auch eine akustische Bestätigung oder nur die visuelle Bestätigung wünschen. Bezüglich Ihrer Frage nach einem Programmierfehler, der den Alarm deaktiviert, ist dies in der Tat möglich. Eine Fehlkonfiguration im Steuergerät der Alarmanlage könnte verhindern, dass sie sich richtig scharf stellt oder auslöst, wenn sie sollte. Angesichts der Tatsache, dass Sie den manuellen Aktivierungstest bereits versucht haben und er fehlgeschlagen ist, und angesichts der Laufleistung Ihres Fahrzeugs, wäre es ratsam, die Programmierung der Alarmanlage in einer qualifizierten Werkstatt überprüfen und einen Diagnose-Scan nach Fehlercodes durchführen zu lassen. Wenn Sie dies ignorieren, könnte dies zu größeren Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

horst_dark2 (Autor)

Okay, das macht Sinn. Vielen Dank für die Klärung des Konzepts der "optischen Verriegelung" und die Bestätigung, dass ein Codierungsfehler tatsächlich der Schuldige sein könnte. Ich werde Ihren Rat auf jeden Fall befolgen und ihn zur Diagnose in die Werkstatt bringen. Es ist möglich, dass die Alarmanlage so codiert wurde, dass sie die optische Verriegelung aktiviert. Als Ergänzung wollte ich berichten, dass das Auto jetzt repariert ist. Die Reparaturkosten betrugen 45 €.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: