100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leon_huber1

GLK Luftfederung Fehlfunktion

Mein 2008er Mercedes GLK Diesel hat Probleme mit der Luftfederung. Das Fahrzeug hebt sich nicht und neigt sich. Ist das Bälgeventil defekt? Ich habe 255585 km auf dem Tacho.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elizabeth_richter1

Ihre Beschreibung klingt vertraut. Ich fahre auch einen GLK mit Luftfederung und hatte ähnliche Symptome. Haben Sie Zischgeräusche in der Nähe der Räder bemerkt? Das könnte ein Luftleck um das Balgventil oder die Luftfeder sein. Haben Sie die Luftleitungen auf Beschädigungen überprüft? Das System kann den Druck nicht aufrechterhalten, wenn das Balgventil defekt ist. Sie haben Fehlermeldungen erwähnt. Weisen diese auf eine bestimmte Ecke oder einen allgemeinen Systemausfall hin?

(Übersetzt von Englisch)

leon_huber1 (Autor)

Ich habe ein leises Zischen vom linken Hinterrad gehört. Die Fehlermeldungen deuteten zunächst auf eine allgemeine Fehlfunktion hin, aber nach wiederholten Scans ergab sich ein spezifischerer Code, der auf ein potenzielles Problem mit dem Höhensensor am selben linken Hinterrad hindeutete. Könnte diese Fehlfunktion des Sensors eine Folge des Luftlecks sein, oder sind dies zwei separate Probleme?

(Übersetzt von Englisch)

elizabeth_richter1

Das Problem mit dem Höhensensor könnte eine Folge des Luftlecks sein. Wenn sich die Luftfederung aufgrund eines defekten Faltenbalgventils ständig entleert, registriert der Höhensensor falsche Messwerte. Angesichts des Zischgeräusches und des spezifischen Fehlercodes ist es wahrscheinlich, dass das Faltenbalgventil der Hauptschuldige ist. Ich empfehle, Ihr Fahrzeug zur Inspektion zu einem qualifizierten Mechaniker zu bringen. Er kann einen Drucktest durchführen, um die Leckstelle zu bestätigen und das Faltenbalgventil zu beurteilen. Bei Defekt ist ein Austausch wahrscheinlich am besten. Das Luftfedersystem ist komplex und erfordert Spezialwerkzeuge und -kenntnisse.

(Übersetzt von Englisch)

leon_huber1 (Autor)

Auf Ihren Rat hin habe ich mein Fahrzeug in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht. Sie bestätigten das defekte Balgventil. Die Reparaturkosten betrugen 590 €. Nach dem Austausch funktioniert das Luftfedersystem einwandfrei. Ihre Hilfe war maßgeblich an einer schnellen und zufriedenstellenden Lösung beteiligt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: