100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tobiaswerner10

GLK-Motorprobleme: Manifold-Drucksensor vermutet

Mein 2010er Mercedes GLK mit Benzinmotor macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als würde ich mit der Hälfte der Pferde fahren. Das Ansprechverhalten des Motors ist träge, und ich schwöre, die Tankanzeige sinkt schneller als sonst. Mein OBD-Lesegerät sagt, dass der Ansaugdrucksensor defekt ist. Hat das schon mal jemand erlebt? Könnte es ein großes Vakuumleck sein, das die Sensoren des Autos durcheinanderbringt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

majablade1

Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem GLK. Reduzierte Motorleistung und die Motorkontrollleuchte waren die ersten Anzeichen. Ich denke, der Ansaugkrümmer-Sensor ist für die Messung des Luftdrucks im Ansaugkrümmer verantwortlich. Wenn er defekt ist, erhält der Motorcomputer falsche Informationen, was alles durcheinanderbringt. Haben Sie nach offensichtlichen Anzeichen von Undichtigkeiten gesucht, wie z. B. Zischgeräuschen?

(Übersetzt von Englisch)

tobiaswerner10 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe eine kurze Sichtprüfung durchgeführt, aber kein Zischen gehört. Wo genau sollte ich nach diesen Vakuumlecks suchen? Ich vermute in der Nähe des Ansaugkrümmers selbst? Gibt es einen bestimmten Bereich, der bei diesen Motoren anfälliger für Lecks ist? Ich versuche, zu vermeiden, es in eine Werkstatt zu bringen, wenn ich es selbst beheben kann.

(Übersetzt von Englisch)

majablade1

Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht ganz sicher, wo die häufigsten Leckstellen beim GLK sind. Mein Problem war letztendlich der Krümmersensor selbst, obwohl ich anfangs auch einen Vakuumleck vermutete. Es ist wahrscheinlich am besten, einen Mechaniker einen Blick darauf werfen zu lassen. Sie haben Rauchmaschinen und andere Werkzeuge, um Lecks zu finden, die Sie möglicherweise übersehen. Ich habe am Ende einfach die Zähne zusammengebissen und es in eine Werkstatt gebracht. Hat mir auf lange Sicht viel Zeit und Kopfschmerzen erspart.

(Übersetzt von Englisch)

tobiaswerner10 (Autor)

Schätze den Rat! Ich denke, Sie haben Recht, es ist Zeit, die Profis ran zu lassen. Es stellte sich heraus, dass es DER Ladedrucksensor WAR, genau wie der OBD-Reader sagte. Neuer Sensor und Arbeitskosten haben mich 235€ gekostet. Läuft wieder wie ein Champ! Danke, dass Sie meine Vermutungen bestätigt und mich davor bewahrt haben, Geistern nachzujagen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: