100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

thomasdragon5

Hauptmotor geht im Leerlauf aus

Ich habe ein rätselhaftes Problem mit meinem 2005er Renault Master Diesel. Die Motorkontrollleuchte leuchtet zeitweise auf, und der Motor geht im Leerlauf unerwartet aus. Mein Scanner zeigt einen Fehler im Tankentlüftungssystem an. In Anbetracht der Laufleistung von 166082 km, könnte ein defekter Aktivkohlefilter die Ursache sein? Ich habe bereits den Drucksensor und das Entlüftungsventil geprüft.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Master Diesel von 2005 zeigt zeitweise die Aktivierung der "Check Engine"-Leuchte und unerwartetes Absterben im Leerlauf. Das Problem wird auf einen Fehler im Kraftstofftank-Belüftungssystem zurückgeführt, wobei der Verdacht auf einen defekten Aktivkohlefilter besteht. Nach der Überprüfung des Drucksensors und des Entlüftungsventils wird das Problem als der Aktivkohlefilter bestätigt, der nach dem Austausch das Absterben behebt und die Kraftstoffeffizienz wiederherstellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

eva_friedrich3

Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Master. Ich bin mir nicht sicher, welches Baujahr Ihrer ist, aber diese Symptome klingen vertraut. Hatten Sie Probleme mit der Kraftstoffeffizienz oder haben Sie einen ungewöhnlichen Luftstrom festgestellt, wenn Sie den Tankdeckel öffnen? Könnte eine EVAP-System-Sache sein.

(community_translated_from_language)

thomasdragon5 (community.author)

Tatsächlich hat sich die Kraftstoffeffizienz leicht verringert. Können Sie Ihr spezifisches Problem und dessen Lösung erläutern? Hat es auch auf einen Aktivkohlefilter im Tankentlüftungssystem hingewiesen? Hatten Sie auch Probleme mit dem Drucksensor?

(community_translated_from_language)

eva_friedrich3

Okay, also meins war eine Qual. Die Werkstatt-Typen erwähnten etwas von einem Leck irgendwo. Ehrlich gesagt, habe ich sie damit machen lassen. Hat mich ein bisschen gekostet, aber das Problem war sofort behoben. Ich würde sagen, lass es in einer Werkstatt überprüfen.

(community_translated_from_language)

thomasdragon5 (community.author)

Vielen Dank für den Einblick! Ich weiß Ihre Erfahrung zu schätzen. Ich habe Ihren Rat befolgt und es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen defekten Aktivkohlefilter handelte. Die gesamten Reparaturkosten, einschließlich Teile und Arbeitszeit, beliefen sich auf 275 €. Die Kraftstoffeffizienz ist wieder normal. Ich werde den Drucksensor jedoch im Auge behalten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

MASTER