100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

stefanmoore6

HHR Getriebenotlauf

Ich habe ein Problem mit meinem 2009er Chevrolet HHR mit Benzinmotor. Er hat etwa 97799 km. Die Getriebe- und Motorprüfleuchten leuchten, und das Automatikgetriebe scheint im Notbetrieb festzustecken. Gangwechsel erfolgen nicht reibungslos, mit Rutschen und unsauberen Übergängen. Ich höre auch Schleifgeräusche beim Gangwechsel. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler in Bezug auf den Öldruck des Kühlers. Könnte dies ein defektes Kabel oder ein defekter Steckeranschluss sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Chevrolet HHR von 2009 hat Probleme mit dem Getriebe. Die Getriebe- und die Motorkontrollleuchte leuchten, und das Fahrzeug befindet sich im Notlaufmodus. Zu den Problemen gehören ruckartige Gangwechsel, Schlupf und Schleifgeräusche, insbesondere zwischen dem zweiten und dritten Gang. Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Öldruck des Kühlers deutet auf einen möglichen defekten Kabel- oder Steckverbindung hin. Die Lösung bestand in der Diagnose und Reparatur einer defekten Kabelverbindung am Öldrucksensor, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ludwig_koenig6

Das klingt in der Tat beunruhigend. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem älteren Saturn – Mahlgeräusche sind nie ein gutes Zeichen! Der Fehlercode, der auf den Öldruck des Kühlers hinweist, lässt mich an die Ölkühlerleitungen oder den Drucksensor selbst denken. Haben Sie nach sichtbaren Lecks um den Kühler oder die Getriebekühlerleitungen herum gesucht? Niedrige Flüssigkeitsstände können definitiv dazu führen, dass das Getriebe unregelmäßig arbeitet. Ist das Mahlen konstant oder tritt es nur in bestimmten Gängen auf?

(community_translated_from_language)

stefanmoore6 (community.author)

Ich habe den Bereich um den Kühler und die Getriebekühlerleitungen inspiziert, aber keine offensichtlichen Lecks gefunden. Das Mahlgeräusch ist beim Schalten vom zweiten in den dritten Gang deutlicher zu hören. Könnte ein defekter Drucksensor all diese Symptome auslösen, sogar dass das Getriebe in den Notbetrieb geht?

(community_translated_from_language)

ludwig_koenig6

Okay, die Tatsache, dass das Schleifen zwischen dem 2. und 3. Gang deutlicher wird, ist definitiv etwas, das man beachten sollte. Und ja, ein defekter Drucksensor kann absolut verheerende Auswirkungen haben. Moderne Autos sind stark auf Sensordaten angewiesen; wenn die Getriebesteuerung falsche Informationen über den Öldruck erhält, kann dies alle möglichen Probleme auslösen, einschließlich des Notbetriebs. Angesichts des gespeicherten Fehlers und der Symptome, die Sie erleben, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kabel- oder Steckverbindung defekt ist. Angesichts der relativen Zugänglichkeit dieses Sensors und der potenziellen Schäden durch das Fahren des Autos mit einem defekten Sensor, wäre es möglicherweise ratsam, eine Werkstatt für eine schnelle Diagnoseprüfung aufzusuchen.

(community_translated_from_language)

stefanmoore6 (community.author)

Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und eine vertrauenswürdige Werkstatt besucht. Wie vermutet, war die Kabelverbindung des Öldrucksensors am Kühler tatsächlich defekt. Die Reparatur kostete 95 €. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe bei der Diagnose dieses Problems; es hat mir viel Zeit und potenzielle Kopfschmerzen erspart!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CHEVROLET

community_crosslink_rmh_model

HHR