KlausLeman
Ich suche eine Anleitung: Einstellen des Scheinwerferlichts und Ansprechen der Warnleuchte am Lexus CT200h 2022
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus CT200h-Besitzer aus dem Jahr 2022 hat Probleme mit falsch ausgerichteten Scheinwerferstrahlen und einer Warnleuchte auf dem Tachometer. Das Problem wird vermutlich mit der Scheinwerfer-Reichweitenregulierung zusammenhängen, möglicherweise aufgrund eines defekten Servomotors oder Steuergeräts. Es wird empfohlen, eine gründliche Diagnose bei einer vertrauenswürdigen Werkstatt durchführen zu lassen, um das Problem zu beheben, da dessen Behebung für die Sicherheit unerlässlich ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KlausLeman (community.author)
Hallo! Ich habe einen Lexus CT200h wie Sie und auch ich hatte ein ähnliches Problem. Mein Fern- und Abblendlicht funktionierte nicht richtig, genau wie bei dir. Allerdings stellte sich bei mir heraus, dass es sich um einen Fehler im Steuermodul handelte, also war es ein anderes Spiel. Ihre Erfahrung klingt ähnlich wie die, die Sie mit dem Stellmotor beschrieben haben. Nach seinen Erfahrungen sieht es nach einem ernsthafteren Problem aus, das umgehend behoben werden muss. Wenn Sie sich bei Ihrem jetzigen Mechaniker unsicher sind, kann es nicht schaden, eine zweite Meinung einzuholen, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren. Wissen Sie zufällig noch, wie viel Sie der Austausch des Stellmotors gekostet hat? Und sind Sie seit dieser Reparatur auf andere ähnliche Probleme gestoßen? Ihre Erkenntnisse würden mir und uns bei dem schwierigen Scheinwerfer auf jeden Fall weiterhelfen.
(community_translated_from_language)
DanOtto92
Hey! Ah, du hast mich gerade an die Geschichte mit dem Servomotor erinnert. Die Gesamtkosten für den Austausch dieses widerspenstigen kleinen Teils und die Behebung der Fehlfunktion der Leuchtweitenregulierung beliefen sich also auf 1040 €. Ein ziemlicher Schlag für mein Portemonnaie, kann ich Ihnen sagen. Aber seither? Reibungslose Fahrt, wirklich. Das Problem mit den Scheinwerfern ist nicht mehr aufgetreten, und der Tacho zeigt auch keine unangenehmen Warnleuchten mehr an. Der Mechaniker, bei dem ich war, hat hervorragende Arbeit geleistet! Ich schätze, das Problem mit den Scheinwerfern lag wirklich an dem lästigen Servomotor. Seitdem der repariert wurde, ist alles wie geschmiert und so hell wie das Tageslicht... Wortspiel durchaus beabsichtigt! Halten Sie mich über Ihre Situation auf dem Laufenden. Ich wünsche Ihnen einen klaren Himmel und klare Straßen!
(community_translated_from_language)
KlausLeman (community.author)
Vielen Dank, Leute, ehrlich! Ihre Erfahrung deckt sich mit meinem Bauchgefühl, dass es der Servomotor ist, erschreckend wie ähnlich er ist. Auch Ihre positive Rückmeldung nach der Reparatur ist wirklich beruhigend. Und auch Sie, weil Sie auf die Möglichkeit eines Fehlers im Steuermodul hingewiesen haben. Ich denke, es ist höchste Zeit, in den sauren Apfel zu beißen und eine Diagnose beim Mechaniker zu buchen. Ich werde bei meinem alten Mechaniker bleiben, da er das Auto seit dem ersten Tag kennt, und wie Sie sagten, das zählt. 1040 € sind in der Tat ein Schlag ins Portemonnaie, aber ich denke, Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders wenn es um die Sicherheit geht. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht. Vielen Dank für Ihre freundlichen und nützlichen Ratschläge. Gute Fahrt für Sie beide! Und drückt mir die Daumen, nehme ich an. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
CT200H
DanOtto92
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit meinem 2019er Lexus IS. Das Abblend- und Fernlicht meines Scheinwerfers war nicht mehr richtig eingestellt und die Warnleuchte auf dem Tacho leuchtete, genau wie bei dir, auf. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es ein defekter Stellmotor im Scheinwerfer war. Das war ein schwerwiegenderes Problem, denn man möchte den Gegenverkehr nicht blenden oder beim Fahren kein ausreichendes Licht haben. Nach einer gründlichen Diagnose bestätigte mein Mechaniker, dass der Servomotor, der für die vertikale Bewegung der Scheinwerfer verantwortlich ist, den Geist aufgegeben hatte. Der Mechaniker ersetzte ihn und nahm Anpassungen vor, um die Ausrichtung zu korrigieren. Damit waren sowohl die verstellte Scheinwerferposition als auch das Problem mit der Warnleuchte gelöst. In Ihrem Fall könnte es sich also lohnen, eine gründliche Diagnose von einem Mechaniker Ihres Vertrauens durchführen zu lassen. Ein Wechsel der Werkstatt ist das geringste Problem, wenn der jetzige Mechaniker Ihr Auto gut kennt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, viel Glück!
(community_translated_from_language)