ChrissyHart
Ich suche Rat bei ungewöhnlichen Symptomen in einem 2021 Seat Tarraco mit möglichem Kurbelwellenversatz
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Tarraco Modell 2021 zeigt ungewöhnliche Symptome wie die Kontrollleuchte für die Motorstörung, Motorabsterben, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Startprobleme und seltsame Geräusche. Metallspäne wurden im Öl gefunden, was auf einen Verdacht auf eine Kurbelwellen-Nockenwellen-Fehlstellung hindeutet. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch eines defekten Kurbelwellensensors behoben, wodurch die Kurbelwellenposition korrigiert und die Symptome beseitigt wurden. Regelmäßige Wartungen werden empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ChrissyHart (community.author)
Hallo, es tut mir leid, von deinen Problemen mit dem Auto zu hören. Ihre Symptome klingen unheimlich ähnlich zu dem, was beschrieben. Ich wette meinen letzten Chip, dass dein Problem auch mit dem lästigen Kurbelwellensensor zu tun hat. Nur aus Neugier, erinnern Sie sich daran, wie viel Schaden die Reparatur in Ihrem Geldbeutel angerichtet hat? Ein Freund von mir hat einen alten Seat, bei dem das Problem aufgetreten ist, und ich würde ihm gerne eine ungefähre Zahl nennen. Und seit Sie das Problem behoben haben, sind noch andere Probleme aufgetaucht, oder lief alles glatt? Vielen Dank im Voraus und halten Sie durch! Es hört sich viel schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist.
(community_translated_from_language)
ManuSchwarz
Hallo, keine Sorge, ich erinnere mich, dass ich auch ein wenig besorgt über die Kosten war, aber um ehrlich zu sein, war es nicht so unverschämt. Ich habe ungefähr 250€ für die Reparatur des Kurbelwellensensors bezahlt. Nachdem sie die Positionierung der Kurbelwelle zur Nockenwelle, die aus dem Gleichgewicht geraten war, korrigiert hatten, waren auch die meisten anderen Probleme behoben. Seitdem läuft der Wagen wie ein Traum, ohne neue Monster unter der Motorhaube. Der Mechaniker empfahl mir außerdem, den Wagen regelmäßig zu warten, um künftige Pannen zu vermeiden, was ich Ihrem Freund ebenfalls empfehle. Ich hoffe, das hilft Ihrem Freund weiter. Und keine Sorge, es mag beängstigend klingen, aber es ist wirklich ganz einfach! Prost!
(community_translated_from_language)
ChrissyHart (community.author)
Danke für eure Antworten, Leute. Es hilft wirklich zu wissen, was ich in für sein könnte. Das mit dem Kurbelwellensensor habe ich mir schon gedacht, aber es ist immer gut, es von Leuten zu hören, die im selben Boot sitzen. Und es klingt sicherlich nach einer relativ schnellen und nicht allzu teuren Lösung. Was die Wartung angeht, so ist das so eine Sache, nicht wahr? Man denkt nie, dass es einem selbst passieren könnte, bis es passiert. Die Lektion ist definitiv gelernt. Nochmals vielen Dank an Sie beide. Wünscht mir morgen Glück beim Mechaniker! Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
TARRACO
ManuSchwarz
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit eine ziemlich ähnliche Situation mit meinem 2018er Seat Ateca, Dieselmodell. Genau wie in deinem Fall leuchtete die Motorkontrollleuchte auf, der Motor verhielt sich unberechenbar und machte einige unangenehme Geräusche. Diese Symptome gaben mir den Hinweis, dass es sich wahrscheinlich um einen defekten Kurbelwellensensor handelt. Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, bestätigte mein Mechaniker dies. Er wies darauf hin, dass ein defekter Kurbelwellensensor die exakten Informationen über die Kurbelwellenposition an den Computer des Fahrzeugs verfälscht, was zu all diesen Problemen führt. Die Metallspäne könnten in der Tat ein Zeichen für die Abnutzung von Motorinnenteilen aufgrund von Zündaussetzern und ungleichmäßigem Betrieb sein. Obwohl es sich ziemlich beängstigend anhört und der Sensor eine entscheidende Rolle spielt, war es zum Glück kein großes Problem. Der Mechaniker musste die Späne aus dem Öl entfernen und den Kurbelwellensensor austauschen, womit die Probleme behoben waren. Seitdem läuft mein Auto wieder einwandfrei. Hoffentlich kann die Reparatur des Kurbelwellensensors auch für Ihr Problem eine Lösung sein. Prost!
(community_translated_from_language)