larsknight8
Ioniq5 Regensensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Hyundai Ioniq 5 aus dem Jahr 2023 hatte Probleme mit dem Regenlichtsensor, die zu Fehlfunktionen des automatischen Scheibenwischers und der automatischen Scheinwerfer, Problemen mit der Dimmung des Tachometers und dem dauerhaften Leuchten der Lichter führten. Eine mögliche Ursache waren Blasen, die sich unter dem Gelpad auf der Windschutzscheibe bildeten, wo sich der Sensor befindet. Die Lösung bestand im Austausch des Gelpads, wodurch der Sensorfehler behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
larsknight8 (community.author)
Blasen? Ich habe keine bemerkt, aber ich werde es mir genauer ansehen. War das definitiv die Ursache für Ihren Sensorfehler?
(community_translated_from_language)
hermannbeck14
Ja, das war's für mich. Die Blasen beeinträchtigen die Fähigkeit des Sensors, richtig zu "sehen". Vielleicht können Sie es beheben lassen, aber ich würde vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
larsknight8 (community.author)
Danke für den Hinweis! Sie hatten mit dem Gel-Pad Recht. Die Werkstatt hat es für 62 € ersetzt. Alles funktioniert jetzt einwandfrei!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
IONIQ5
hermannbeck14
Kommt mir bekannt vor! Ich hatte etwas Ähnliches an meinem Ioniq 5. Könnten sich Blasen unter dem Gel-Pad der Windschutzscheibe bilden, wo sich der Sensor befindet?
(community_translated_from_language)