100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

majaice1

Jaguar X Type Aufhängung defekt: Reparaturanleitung & Kosten

Ich habe Probleme mit meinem Jaguar X Type von 2009. Das Federungssystem macht sich bemerkbar: Warnleuchte im Armaturenbrett, gespeicherter Fehlercode und eine zunehmend holprige Fahrt. Ich vermute, dass es ein Problem mit der Dämpfungsregelung gibt. Die Stoßdämpfer scheinen nicht mehr in der Lage zu sein, sich richtig an die Straßenverhältnisse anzupassen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Aufhängung seines X-Type gehabt? Ich suche nach Tipps, was genau ich meinem Mechaniker sagen soll und welche Teile in diesem Fall typischerweise ausgetauscht werden müssen. Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit Reparaturen und den damit verbundenen typischen Kosten zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutschulze88

Als jemand, der einige Erfahrung mit Jaguars hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Jaguar XF von 2011. Die Aufhängung des Fahrzeugs zeigte die gleichen Symptome wie die von Ihnen beschriebenen, insbesondere die Warnleuchte und die Verschlechterung der Fahrqualität. In der Tat war das Dämpfungsregelsystem der Übeltäter. Nach der Inspektion stellte die Werkstatt fest, dass eine Kabelverbindung zum Stoßdämpfer-Steuergerät beschädigt war, was zu intermittierenden Kommunikationsfehlern führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller zugehörigen Steckverbindungen im Aufhängungssystem. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Diagnosezeit. Durch die Reparatur wurde die ordnungsgemäße Funktion der Stoßdämpfer wiederhergestellt und die Warnleuchte beseitigt. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs war unmittelbar danach wieder normal. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres X-Typs, ob das Problem allmählich oder plötzlich auftrat, ob sich das Verhalten der Federung bei verschiedenen Fahrmodi ändert, ob ungewöhnliche Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten auftreten. Der X-Typ und der XF haben ähnliche Ausfallmuster der Federung, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es auf eine andere Komponente im Dämpfungssteuerungssystem zurückzuführen ist.

(Übersetzt von Englisch)

majaice1 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung zu den Symptomen des Fahrwerksschadens. Mein X-Type hat seit dem letzten Service 103210 km zurückgelegt. Der Fahrkomfort hat sich in den letzten Monaten deutlich verschlechtert, insbesondere beim Umschalten zwischen den Fahrmodi. Ich höre ein deutliches Klopfgeräusch vorne rechts, wenn ich über Bodenwellen fahre. Die Dämpfung des Fahrzeugs scheint bei Kurvenfahrten am stärksten beeinträchtigt zu sein, da sich das Fahrzeug dann zunehmend instabil anfühlt. Ich werde meinen Mechaniker bitten, die von Ihnen erwähnten Verbindungen des Kabelbaums für die Stoßdämpfer zu überprüfen, da dies angesichts der ähnlichen Symptome ein logischer Ansatzpunkt zu sein scheint. Die Warnleuchte begann zunächst sporadisch zu blinken, leuchtet jetzt aber ständig. Ich werde berichten, sobald ich mehr darüber weiß, welche Komponenten im Dämpfungssteuerungssystem ausgetauscht werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

helmutschulze88

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren X-Type. Die ständige Warnleuchte in Verbindung mit dem Klopfgeräusch deutet auf ein ernsthafteres Aufhängungsproblem hin als das, was ich anfangs bei meinem XF festgestellt habe. Die Lokalisierung des Klopfens am vorderen rechten Stoßdämpfer und die Instabilität in Kurven deutet auf ein mögliches mechanisches Versagen hin, das über die reine Verkabelung hinausgeht. Als meine Probleme mit der Dämpfungsregelung auftraten, hatte ich nie Klopfgeräusche, die erst später nach der Reparatur der Verkabelung auftraten und sich als verschlissene Stoßdämpferhalterung herausstellten. Angesichts dieser Symptome empfehle ich, dass Ihr Mechaniker eine Inspektion durchführt: Das Stoßdämpferlager und das Lager, das gesamte Dämpfungssteuergerät, die Federbeinbaugruppe Meine Reparaturkosten beliefen sich schließlich auf 450 €, als das Lager ersetzt werden musste. Die anfängliche Reparatur der Verkabelung half zwar bei den Warnleuchten, konnte aber die Probleme mit der Fahrzeugaufhängung nicht vollständig beheben. Um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu verbessern, sollten Sie dies bald in Angriff nehmen, denn wenn Klopfgeräusche auftreten, neigt die Federung dazu, schneller zu versagen. Die Kombination aus Warnleuchten und ungewöhnlichen Geräuschen bei Kurvenfahrten deutet darauf hin, dass das System sofort repariert werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

majaice1 (Autor)

Aufgrund Ihres Feedbacks und Ihrer Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen bei Aufhängungsschäden werde ich morgen einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbaren. Das sich verschlechternde Fahrverhalten des Autos und die klopfenden Geräusche aus dem Stoßdämpfer machen mir definitiv Sorgen um die Sicherheit. Ich werde ihn bitten, eine vollständige Inspektion aller von Ihnen genannten Komponenten durchzuführen, insbesondere der Befestigungspunkte und des Dämpfungssteuergeräts. Auf der Grundlage der von Ihnen genannten Reparaturkosten rechne ich mit etwa 500 € für die Behebung aller potenziellen Probleme mit dem Fahrwerk. Die Tatsache, dass Ihr XF anfangs ähnliche Warnleuchtenmuster aufwies, am Ende aber umfangreichere Reparaturen erforderlich waren, ist ein wirklich hilfreicher Kontext. Ich würde lieber jetzt alles richtig machen, als weitere Schäden an den Aufhängungskomponenten zu riskieren. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald ich die offizielle Diagnose erhalte und weiß, welche Teile des Dämpfungssteuerungssystems ausgetauscht werden müssen. Ich hoffe, dass die Reparaturkosten überschaubar bleiben, aber bei Problemen mit der Aufhängung geht die Sicherheit vor.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: