manfredwalter1
Jaguar XF Turbo-Probleme: Symptome und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfredwalter1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Kilometerstand liegt derzeit bei 139703 KM und der letzte Service war erst vor 2 Monaten. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich das Turboladergehäuse überprüft und ein kleines Leck an der Stelle gefunden, an der die Ladedruckleitung mit der Drosselklappe verbunden ist. Das Ladedruckregelsystem scheint an dieser Stelle Druck zu verlieren, was die von mir beschriebenen Symptome erklärt. Es wurden noch keine Reparaturen am Turbo durchgeführt, aber ich habe beim Scannen einen P0299-Code erhalten, der auf einen Unterdruckzustand hinweist. Der Ladeluftkühler selbst scheint intakt zu sein, so dass Ihr Vorschlag, das Wastegate zu überprüfen, angesichts dieser Messwerte Sinn macht. Ich werde die Werkstatt bitten, sowohl das Verbindungsleck als auch das Wastegate zu überprüfen, wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Hoffentlich ist die Reparatur so einfach wie bei Ihnen.
(Übersetzt von Englisch)
charlotteice9
Danke für die zusätzlichen Details. Der P0299-Code in Verbindung mit dem von Ihnen gefundenen Leck deutet definitiv auf ein Ladedruckproblem hin, auch wenn die Ursache möglicherweise eine andere ist als in meinem Fall. Während mein Wastegate-Problem ähnliche Symptome verursachte, könnte ein Ladedruckleck am Anschluss der Drosselklappe denselben Zustand der Unterladung hervorrufen. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur, wenn es sich nur um den Anschlusspunkt handelt, deutlich weniger kosten dürfte als der Austausch des Wastegates. Lassen Sie die Werkstatt einen ordnungsgemäßen Ladedrucktest durchführen. In meinem Fall wurde festgestellt, dass das Wastegate den Ladedruck nicht konstant aufrechterhalten hat, aber Ihr Leck könnte der Hauptverursacher sein. Der Turbolader selbst könnte in Ordnung sein, wenn das Problem nur an diesem Anschlusspunkt liegt. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Ladedruckregelsystem überprüft wird, während sie es haben. Bei diesen Jaguar-Dieselmotoren können mit der Zeit Probleme mit den Ladedrucksensoren und den zugehörigen Komponenten auftreten, insbesondere bei Ihrem Kilometerstand. Mein Turbosystem musste bei ca. 145000 km einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden. Die Motorkontrollleuchte sollte erlöschen, sobald der Ladedruck wieder auf ein normales Betriebsniveau gebracht wurde. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was die Werkstatt herausfindet.
(Übersetzt von Englisch)
manfredwalter1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre detaillierten Einblicke. Nachdem ich die Situation mit meinen Scan-Ergebnissen und der physischen Inspektion überprüft habe, stimme ich definitiv zu, eine vollständige Ladedruckprüfung durchführen zu lassen. Ich habe die Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Sie bestätigten mir, dass sie sowohl die Drosselklappenverbindung, die ich gefunden habe, als auch das Wastegate und die Ladedrucksensoren komplett überprüfen werden. Der Serviceberater erwähnte, dass sie diese Art von Problemen bei diesen Motoren ziemlich regelmäßig sehen. Der P0299-Code und die physischen Symptome stimmen mit Ihren Erfahrungen überein, obwohl ich hoffe, dass bei mir nur die Verbindung repariert werden muss und nicht das gesamte Wastegate ausgetauscht werden muss. Die von Ihnen erwähnten Reparaturkosten von 860 € lassen mich aufhorchen, aber ich hoffe auf eine niedrigere Rechnung, wenn es sich nur um den Anschluss der Ladedruckleitung handelt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose und die Reparatur abgeschlossen habe. Die Motorkontrollleuchte und die schlechte Leistung sind ziemlich ärgerlich, daher bin ich sehr daran interessiert, das Problem in den Griff zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charlotteice9
Nachdem ich mit sehr ähnlichen Symptomen bei meinem 2016 Jaguar XF Diesel zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Nachdem ich die gleichen Probleme bemerkt hatte - Motorprüfleuchte, schlechte Beschleunigung und das charakteristische Pfeifgeräusch - vermutete ich zunächst auch den Ladeluftkühler. Die Diagnose ergab ein defektes Wastegate-Ventil, das einen unregelmäßigen Ladedruck verursachte. Die Messwerte des MAP-Sensors schwankten stark, was auf eine instabile Ladedruckregelung hindeutete. Dies erklärte sowohl die Leistungsprobleme als auch die ungewöhnlichen Geräusche. Die Reparatur umfasste den Austausch der Wastegate-Ventilbaugruppe, was sich auf 860 € einschließlich Arbeitsaufwand belief. Seit der Reparatur ist der Ladedruck konstant, und das Turboloch ist wieder auf einem normalen Niveau. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie nach Fehlercodes für den Ladedruck gesucht? Gibt es sichtbare Lecks an den Komponenten des Turbosystems? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres XF? Wurde das Auto schon einmal im Zusammenhang mit dem Turbo repariert? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem im Ladedruckregelsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)