100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisebaumann1

Jeep Compass Starten/elektrische Probleme brauchen Experten Input

Mein 2010er Jeep Compass Diesel lässt sich in letzter Zeit nur schwer starten und die Lichter dimmen oder flackern. Der Mechaniker schlug vor, einen defekten Batteriesensor, aber ihre Erfolgsbilanz ist nicht groß. Das Fahrzeug hat 113518 KM auf dem Tacho. Könnte es sich wirklich nur um ein Problem mit dem Spannungssensor handeln, oder sollte ich mir das gesamte Batteriesystem ansehen? Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und was war das eigentliche Problem? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich wieder Geld in der Werkstatt ausgebe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paulaice10

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2013er Jeep Patriot Diesel. Die flackernden Lichter und die langsamen Starts führten zu einer Fahrzeugdiagnose, die einen defekten Batteriesensor ergab. Zunächst war ich skeptisch, dass ein so kleines Bauteil erhebliche Probleme verursachen könnte. Der Batteriesensor überwacht den Zustand der Batterie, den Ladestatus und hilft bei der Regulierung des Ladesystems. Wenn er defekt ist, sendet er falsche Daten an das Motorsteuergerät und verursacht dadurch Unregelmäßigkeiten im Ladesystem. Nachdem ich den Sensor ausgetauscht hatte, waren meine Probleme vollständig verschwunden. Der Batterietest zeigte, dass die ursprüngliche Batterie noch in gutem Zustand war, obwohl ich einen kompletten Ausfall des Ladesystems befürchtet hatte. Die Reparatur war unkompliziert, und das Fahrzeug läuft seither einwandfrei. In Ihrem Fall deuten die Symptome stark auf eine Fehlfunktion des Batteriesensors hin. Es ist jedoch ratsam, vor dem Austausch von Teilen eine vollständige Prüfung der Batterieladung und des Batteriezustands vorzunehmen. Ein defekter Sensor tarnt sich oft als ein Problem mit einer schwachen Batterie oder Lichtmaschine. Die Reparatur erwies sich als weit weniger gravierend als zunächst befürchtet, da nur der Sensor ausgetauscht und das System neu kalibriert werden musste. Seit der Reparatur sind in den letzten 18 Monaten keine Startprobleme oder elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome einer niedrigen Spannung entsprechen genau dem, was passiert, wenn der Sensor ausfällt. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie eine zweite Meinung einholen, aber die Diagnose klingt aufgrund der Symptome und meiner Erfahrung richtig.

(Übersetzt von Englisch)

luisebaumann1 (Autor)

Hatte das gleiche Problem mit meinem Compass zu und bekam es im letzten Monat repariert. Der Batteriesensor war in der Tat der Übeltäter, der die Symptome der niedrigen Spannung verursachte, genau wie bei Ihnen. Der Mechaniker fand es während der grundlegenden Fahrzeugdiagnose und bestätigte, dass die Batterie selbst in Ordnung war. Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben und ob seitdem alles reibungslos läuft? Die Wartung der Batterie ist bei diesen Modellen ziemlich wichtig, und manchmal kann ein kleines Bauteil ziemliche Kopfschmerzen verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

paulaice10

Die Reparatur des Batteriesensors an meinem Jeep Patriot kostete 315 Euro einschließlich Teilen und Arbeit. Seit der Reparatur des defekten Batteriesensors vor drei Monaten funktioniert das Fahrzeug einwandfrei und hat keine Startprobleme oder flackernde Lichter mehr. Die Fahrzeugdiagnose hat genau das bestätigt, was wir vermutet haben: Der defekte Sensor hat falsche Spannungswerte an das System gesendet. Die Originalbatterie wurde einwandfrei getestet, was beweist, dass die Niedrigspannungswarnungen tatsächlich falsche Signale vom defekten Sensor waren. Die Reparatur war die Investition auf jeden Fall wert, zumal dadurch der unnötige Austausch teurerer Komponenten wie der Lichtmaschine oder der Batterie vermieden wurde. Das Ladesystem funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, und die Werkstatt hat nach dem Austausch des Sensors alles gründlich neu kalibriert. Ein ordnungsgemäß funktionierender Batteriesensor ist entscheidend für die genaue Überwachung des Ladesystems. Nachdem ich sowohl das Problem als auch die Lösung aus erster Hand erfahren habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die frühzeitige Behebung des Sensorproblems ernsthaftere elektrische Probleme im weiteren Verlauf verhindert hat.

(Übersetzt von Englisch)

luisebaumann1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich habe meinen Compass letzte Woche zu einem anderen Mechaniker gebracht, der auf Fahrzeugdiagnose spezialisiert ist. Der Austausch des Batteriesensors hat mich insgesamt 280 Euro gekostet, was weniger war, als ich erwartet hatte, nachdem ich Angebote von anderen Werkstätten eingeholt hatte. Die Reparatur ging schnell, sie dauerte etwa 2 Stunden, einschließlich der Prüfung des Batteriestands und der Neukalibrierung des Systems. Seit der Reparatur springt mein Auto jedes Mal einwandfrei an und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Keine flackernden Lichter oder langsamen Starts mehr. Mein ursprünglicher Mechaniker wollte das gesamte Batteriesystem ersetzen, was über 800 Euro gekostet hätte. Durch die Einholung einer zweiten Meinung konnte ich viel Geld sparen, da die Batterie selbst bei der Diagnose einwandfrei getestet wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich mich bei anderen erkundigt habe, die ähnliche Probleme hatten, bevor ich Geld für unnötige Reparaturen ausgab. Das zeigt, wie wichtig es ist, Probleme mit der Elektrik richtig zu diagnostizieren, anstatt das Problem einfach mit Teilen zu beheben. Das Auto läuft so gut wie seit Monaten nicht mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: