josephschroeder9
Jeep Patriot Türelektronik scheitert unter 63K Miles
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephschroeder9 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Türelektronik mitgeteilt haben. Mein Problem stellte sich als ähnlich heraus, defekter Türantrieb plus korrodierte Verkabelung in der Nähe des Türgriffs. Ich versuche immer noch herauszufinden, ob ich den gesamten elektrischen Türmechanismus ersetzen oder nur die Verkabelung reparieren muss. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Sensorprobleme aufgetreten sind? Ich möchte sicherstellen, dass ich für mögliche zukünftige Probleme mit dem System vorbereitet bin.
(Übersetzt von Englisch)
maxflame1
Die Reparatur wurde erst letzte Woche abgeschlossen. Das Problem mit der Türelektronik konnte vollständig gelöst werden, indem eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe des Türgriffs repariert wurde. Die Diagnose ergab, dass es sich nur um einen Kabelfehler und nicht um einen kompletten Ausfall des Türmechanismus handelte, was erhebliche Kosten sparte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro für den Austausch der beschädigten Kabel und die Reinigung der korrodierten Stecker. Es war nicht nötig, die gesamte Türelektronik auszutauschen, wie ursprünglich befürchtet. Die Sensormesswerte sind jetzt völlig normal, und seit der Reparatur werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass die Türgriffelektronik einwandfrei funktioniert, der schlüssellose Zugang ist wieder problemlos und zuverlässig. Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Kabelverbindungen überprüfen, bevor Sie einen kompletten Austausch des Türmechanismus in Betracht ziehen. Ein erfahrener Mechaniker mit den richtigen Diagnosewerkzeugen kann in der Regel feststellen, ob es sich nur um ein Verdrahtungsproblem oder um ein umfassenderes Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
josephschroeder9 (Autor)
Nachdem ich mich mit dem Problem der Türelektronik herumgeschlagen hatte, habe ich es letzten Monat endlich in den Griff bekommen. Ich brachte den Wagen in eine unabhängige Werkstatt, die auf elektrische Diagnosen spezialisiert ist. Sie fanden einen Verdrahtungsfehler in der Nähe der Türgriffverbindung sowie einen Wasserschaden, der mehrere Sensoranschlüsse korrodiert hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 180 Euro, mehr als erwartet, aber weniger als der Kostenvoranschlag des Händlers. Sie ersetzten den beschädigten Abschnitt der Verkabelung, reinigten alle Anschlüsse und kalibrierten den Türmechanismus neu. Der Türschalter und der schlüssellose Zugang funktionieren jetzt einwandfrei. Die größte Lektion, die ich gelernt habe, war die Suche nach einer Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten für die Türelektronik. Der erste Mechaniker, den ich aufsuchte, wollte nur den gesamten Türmechanismus ersetzen, ohne die Verkabelung zu überprüfen. Ich bin froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, denn das hat mich vor einer unnötig teuren Reparatur bewahrt. Seit der Reparatur gibt es keine Sensorprobleme mehr, und der schlüssellose Zugang funktioniert besser als im Neuzustand des Autos. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Fehler in der Verkabelung ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, anstatt gleich einen größeren Austausch vorzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxflame1
Hatte ein ähnliches Problem mit der Türelektronik bei meinem 2012er Jeep Compass Diesel. Das Verriegelungssystem fiel komplett aus und zeigte mehrere Fehlercodes in Verbindung mit den Türgriffsensoren an. Die Ursache stellte sich als Verdrahtungsfehler an der Stelle heraus, wo der Kabelbaum in den Türrahmen eintritt. Durch das ständige Öffnen und Schließen hatte sich die Schutzhülle abgenutzt, was zu intermittierenden Kurzschlüssen führte. Der Türgriffsensor war eigentlich in Ordnung, aber die beschädigte Verkabelung sendete falsche Signale. Dies war ein ernsthaftes Problem, das einen kompletten Austausch des Türkabelbaums und eine Neukalibrierung des schlüssellosen Zugangssystems erforderte. Die Werkstatt benötigte spezielle Diagnosegeräte, um alle betroffenen Schaltkreise ordnungsgemäß zu identifizieren. Außerdem fanden sie Korrosion in mehreren Steckern, die gereinigt werden mussten. Zwar können Türmechanismen schon früh ausfallen, aber 62850 km erscheinen doch etwas verfrüht. Ich würde empfehlen, zunächst einen vollständigen Diagnosescan durchführen zu lassen, denn oft ist das, was wie ein Türgriffproblem aussieht, in Wirklichkeit ein Problem mit der Verkabelung oder den Steckern weiter unten im System. Es ist wichtig, dies umgehend zu beheben, da eine fehlerhafte Türelektronik über das Zentralverriegelungsnetzwerk möglicherweise auch andere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen kann.
(Übersetzt von Englisch)