100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hans_schwarz48

Jetta Hybrid Temperatursensor deaktiviert Klimaanlage

Mein Jetta Hybrid zeigt Probleme mit dem Kühlsystem an, genauer gesagt eine Fehlfunktion des Temperatursensors. Die Fehlermeldung erscheint im Tachodisplay und verhindert die Funktion der Klimaanlage. Ich bin mir nicht sicher, ob ich meinem lokalen Mechaniker nach einer früheren schlechten Erfahrung vertrauen sollte. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem mit der Temperaturanzeige oder der Sensorkalibrierung bei seinem Jetta Hybrid 2015 gehabt? Meiner hat 36814 km drauf und ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und zuverlässigen Werkstätten, die dieses Problem erfolgreich behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfpeters1

Der von Ihnen beschriebene Fehler des Temperatursensors entspricht dem, was bei meinem Passat Hybrid von 2012 passiert ist. Die Klimaanlage zeigte ähnliche Symptome, Fehlermeldungen und eine nicht funktionierende Klimaanlage. Dies stellte sich als schwerwiegendes Problem heraus, das eine professionelle Diagnose erforderte. Das Motorkühlsystem war aufgrund eines defekten Temperatursensors betroffen, der ersetzt und kalibriert werden musste. Das Hauptsteuergerät war ebenfalls beeinträchtigt, was die Fehlermeldungen im Kombiinstrument erklärte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Ausbau und Austausch des Temperatursensors, Kalibrierung der Klimaanlage, Prüfung des Motorkühlsystems, Softwareupdate für das Klimasteuergerät. Dies ist keine Heimwerker-Arbeit, da spezielle Diagnosegeräte und geeignete Sensorkalibrierungswerkzeuge erforderlich sind. Ohne ordnungsgemäße Reparatur kann dies zu schwerwiegenderen Motorkühlproblemen und möglichen Schäden an den Komponenten des Hybridsystems führen. Aufgrund der beschriebenen Symptome benötigt Ihr Auto wahrscheinlich eine ähnliche Intervention. Ich empfehle, es von einem zertifizierten Händler oder Spezialisten mit Hybriderfahrung überprüfen zu lassen, da allgemeine Werkstätten oft nicht über die richtigen Diagnosewerkzeuge für diese Systeme verfügen.

(Übersetzt von Englisch)

hans_schwarz48 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Mein Temperatursensor scheint die gleichen Symptome wie Ihrer zu zeigen. Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Motorkühlung oder der Temperaturanzeige festgestellt? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und weiß, was mich erwartet, bevor ich es in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

ralfpeters1

Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, alle zuvor erwähnten Probleme mit dem Temperatursensor wurden behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 € für den Austausch des Klimabediengeräts. Der Defekt am Wärmetauscher des Temperatursensors wurde im Rahmen der Reparatur festgestellt und behoben. Seit der ordnungsgemäßen Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Die Kühlleistung des Motors hat sich wieder normalisiert und die Temperaturanzeigewerte sind stabil geblieben. In den letzten Monaten gab es keine Fehlermeldungen oder Probleme mit der Sensorkalibrierung mehr. Mein Rat wäre, ein ähnliches Budget wie meines einzuplanen, obwohl die Preise variieren können. Wichtig ist, dass die vollständige Diagnose und Reparatur auf einmal durchgeführt wird, anstatt teilweise Reparaturen zu versuchen, die später möglicherweise erneut bearbeitet werden müssen. Ein korrekt funktionierendes Kühlsystem ist entscheidend für die langfristige Zuverlässigkeit der Hybridkomponenten.

(Übersetzt von Englisch)

hans_schwarz48 (Autor)

Nachdem ich mehrere Werkstätten überprüft hatte, brachte ich meinen Jetta schließlich zu einem zertifizierten Händler. Der Diagnosetest bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen defekten Temperatursensor handelte, der die Probleme mit der Klimaanlage verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich des Austauschs des Sensors und der Neukalibrierung des Motorkühlsystems. Die Fahrzeugwartung dauerte etwa 6 Stunden. Sie fanden ein zusätzliches kleines Leck in einem der Kühlschläuche, das sie im Rahmen der Garantie behoben. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor es zu größeren Schäden an den Hybridkomponenten führte. Es ist jetzt 3 Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und alles funktioniert einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr, die Klimaanlage bläst kalt und die Temperaturanzeige zeigt normale Werte an. Das Motorkühlsystem funktioniert viel besser als zuvor. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich auf jeden Fall, dies von Spezialisten überprüfen zu lassen, die sich mit Hybridsystemen auskennen. Die Gewissheit, dass es richtig repariert ist, ist die Investition wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: