100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tilda_schneider5

Jetta Hybrid TPMS-Warnung bleibt trotz korrektem PSI bestehen

Ich habe gerade ein TPMS-Problem an meinem Jetta Hybrid 2016 (56000 km). Die Warnung für niedrigen Reifendruck blinkt ständig, obwohl ich alle Reifen auf den korrekten Druck gefüllt habe. Ich habe bereits mit einem Manometer geprüft und alles scheint in Ordnung zu sein, aber die Fehlermeldung verschwindet nicht. Mein letzter Werkstattbesuch war ein Chaos, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Reifendrucksensor erlebt? Gibt es zuverlässige Lösungen, bevor ich Geld in einer Werkstatt ausgebe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leonielight25

Ich hatte letzten Monat den gleichen Reifendrucksensorfehler an meinem Passat GTE Hybrid von 2019. Die Luftdruckwerte waren bei der Kontrolle mit einem Manometer korrekt, aber die TPMS-Warnung blieb an. Das Problem stellte sich als eine fast leere Sensorbatterie in einem der Räder heraus. Diese Sensorbatterien halten in der Regel 5-7 Jahre, bevor sie ersetzt werden müssen. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose zeigte sich, dass der vordere rechte Sensor die Kommunikation mit dem Steuergerät vollständig verloren hatte. Die Reparatur erforderte den Austausch des defekten TPMS-Sensors. Dies ist kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es muss beachtet werden, da das Fahren ohne funktionierende Reifendrucküberwachung später tatsächliche Druckprobleme verschleiern kann. Für die vorübergehende Fehlerbehebung: Überprüfen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen noch einmal, versuchen Sie, den TPMS über das Fahrzeugmenü zurückzusetzen, beobachten Sie, ob die Warnung bei bestimmten Geschwindigkeiten erscheint, beachten Sie, ob die Warnung konstant oder intermittierend ist. Der Austausch des Sensors dauerte etwa eine Stunde, da der Reifen demontiert werden muss, um an den Sensor zu gelangen. Ich empfehle, dies von einem Reifenspezialisten überprüfen zu lassen, der regelmäßig mit TPMS-Systemen umgeht, anstatt von einem allgemeinen Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

tilda_schneider5 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem TPMS-Fehler geteilt haben. Ich hatte letzten Sommer ein fast identisches Problem mit meinem Jetta von 2016. Nach mehreren Reifendruckkontrollen und TPMS-Resets leuchtete die Warnleuchte weiterhin. Ihr Beitrag bestätigt, was mein Reifenspezialist schließlich herausfand: eine defekte Sensorbatterie. Frage: Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel der Sensoraustausch gekostet hat? Hat Ihr TPMS-System seit der Reparatur auch problemlos funktioniert? Ich möchte nur sicherstellen, dass nach der Behebung des anfänglichen Sensorproblems keine sekundären Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

leonielight25

Die Reparatur habe ich vor ein paar Wochen durchführen lassen, und zum Glück funktioniert das TPMS-System jetzt einwandfrei. Die Reifenluftdrucküberwachung ist seit dem Austausch des defekten Sensors konstant und ohne Fehlalarme geblieben. Bei einer aktuellen Reifenkontrolle werden die Messwerte korrekt auf dem Dashboard angezeigt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € für die Diagnose und Behebung des Problems mit der Sensorbatterie. Dies beinhaltete die Demontage des Reifens, den Einbau des neuen Sensors und das Zurücksetzen des Systems. Eine ordnungsgemäße Reparatur durch einen Reifenspezialisten hat sich gelohnt, da das Fahren mit ständigen Warnungen bei niedrigem Reifendruck dazu führen kann, dass man echte Druckprobleme übersieht. Die Werkstatt hat außerdem eine gründliche Druckprüfung aller Reifen durchgeführt und die Ventilschaft gereinigt, während sie ohnehin alles auseinandergebaut hatten. Das ist sinnvoll, da sie die Räder beim Sensoraustausch sowieso handhaben mussten. Mein Rat wäre, es eher früher als später machen zu lassen. Diese Sensorprobleme lösen sich selten von selbst, und eine zuverlässige Reifenluftdrucküberwachung ist sowohl für die Sicherheit als auch für den Kraftstoffverbrauch wichtig.

(Übersetzt von Englisch)

tilda_schneider5 (Autor)

Ich wollte nur über meine TPMS-Reparaturerfahrung berichten. Ich habe meinen Jetta endlich in einen spezialisierten Reifenbetrieb gebracht, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker. Sie diagnostizierten schnell eine leere Sensorbatterie im linken Hinterrad, genau wie hier vorgeschlagen. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 45 Minuten. Sie ersetzten den defekten TPMS-Sensor, wuchteten das Rad aus und setzten das System zurück. Die Kosten betrugen insgesamt 265 €, einschließlich einer vollständigen Überprüfung des Reifendrucks an allen Rädern. Eine viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch. Die Reifenkontrollleuchte erlosch sofort nach der Reparatur und ist in der vergangenen Woche nicht wieder aufgetaucht. Das Armaturenbrett zeigt jetzt korrekte Werte für alle Reifen an. Ich hätte mich früher darum kümmern sollen, anstatt verschiedene Rücksetzungen und Druckanpassungen zu versuchen. Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Forenbeitrag gefunden habe, bevor ich Zeit und Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben habe. Das TPMS-System funktioniert jetzt einwandfrei und liefert genaue Luftdruckwerte für alle vier Reifen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: