paul_lang1
Kaltstart-Probleme: A3 Diesel Heizung & Performance Trouble
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paul_lang1 (Autor)
Wow, danke, dass Sie uns diese Details über die Reparatur der PTC-Heizung mitgeteilt haben. Ihre Probleme mit dem HVAC-System klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Ich bin neugierig, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur bei Ihnen waren? Mein Heizelement zeigt definitiv die gleichen Symptome, und ich möchte die Kosten richtig einschätzen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Mein Motor läuft beim Kaltstart immer noch rau, also sollte ich das wohl bald in Ordnung bringen lassen, bevor der Winter kommt und das Heizsystem weitere Probleme verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
sarahberger28
Ich wollte nur ein Update zu den Reparaturkosten geben. Der elektrische Fehler mit dem PTC-Heizer hat insgesamt 350 Euro gekostet. Der Mechaniker tauschte den defekten elektrischen Zuheizer aus und kalibrierte das Temperaturregelsystem neu. Nach der Reparatur waren die Probleme mit der kalten Luft vollständig verschwunden. Es gibt keine Probleme mehr mit dem Heizsystem beim Starten, und der Motor läuft jetzt auch bei kalter Witterung einwandfrei. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Seit der Reparatur der Heizung sind etwa 3 Wochen vergangen, und alles funktioniert so, wie es soll. Der Innenraum heizt sich schnell auf und die Temperatur bleibt konstant. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem vor dem Winter beheben zu lassen, denn bei kälterem Wetter werden die Probleme mit der Heizung meist schlimmer. Die Werkstatt erklärte, dass defekte PTC-Heizungen bei diesen Motoren recht häufig vorkommen, es ist also ein bekanntes Problem, mit dem sie sich regelmäßig befassen. Eine frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich zusätzlichen Verschleiß an anderen Komponenten verhindert.
(Übersetzt von Englisch)
paul_lang1 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen A3 schließlich bei einem anderen Mechaniker überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, dass der PTC-Heizer der Übeltäter ist. Die Reparaturrechnung belief sich auf 380 Euro, einschließlich des Austauschs des Heizelements und der Neueinstellung der Klimaanlagensteuerung. Der Mechaniker war dieses Mal viel besser, erklärte mir alles genau und zeigte mir das defekte Heizelement. Die Arbeit dauerte insgesamt etwa 3 Stunden, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Meine Kaltstarts verlaufen jetzt reibungslos, und das Heizsystem schaltet sich gleich beim Anlassen richtig ein. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken, und die Temperaturregelung funktioniert perfekt. Was für eine Erleichterung, wieder eine richtige Heizung zu haben. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem noch vor der kalten Jahreszeit in den Griff bekommen habe, denn der Mechaniker sagte, dass sich die Reparaturen an der Heizung in den Wintermonaten stauen. Danke, dass Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben. Das hat mich davor bewahrt, zu teureren möglichen Reparaturen zu greifen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarahberger28
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2012 Audi A4 2.0 TDI. Die Probleme mit dem Heizsystem beim Kaltstart deuteten auf einen defekten PTC-Heizer hin, der bei diesen Dieselmotoren ein häufiges Verschleißteil ist. Der elektrische Zuheizer spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung bei kaltem Wetter. Wenn er ausfällt, treten genau diese Symptome auf: raue Kaltstarts, erhöhter Kraftstoffverbrauch und schlechte Beheizung der Kabine beim ersten Start. Die Probleme mit der Temperaturregelung treten auf, weil das System das ausgefallene Heizelement kompensiert, indem es den Motor härter laufen lässt. Ich habe ihn letzten Monat in einer Werkstatt reparieren lassen. Die Diagnose bestätigte den Ausfall des PTC-Heizelements. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Heizelementbaugruppe und das Zurücksetzen des Steuermoduls. Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die etwa 4 Arbeitsstunden in Anspruch nahm. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig: Der Motor springt bei kaltem Wetter problemlos an, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, die Heizung funktioniert vom Start weg einwandfrei, keine Fehlercodes mehr Es lohnt sich, zunächst die PTC-Heizung zu überprüfen, bevor andere Probleme untersucht werden. Die Symptome entsprechen dem typischen Muster von Standheizungsausfällen bei diesen Motoren.
(Übersetzt von Englisch)