georgmystic1
Kaltstart-Probleme: GMC Sonoma Diesel-Einspritzdüsen-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
georgmystic1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Einspritzdüsenproblemen mit uns geteilt haben. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, entsprechen genau dem, was ich bei meinem Sonoma erlebt habe. Letzten Monat wurde es endlich repariert, aber ich war neugierig, was die Reparatur gekostet hat. Ich frage mich auch, ob seit dem Austausch der Einspritzdüsen noch andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgetreten sind. Mein Mechaniker meinte, dass auch die Kraftstoffleitung bald repariert werden muss, also versuche ich, vorauszuplanen.
(Übersetzt von Englisch)
piaheld1
Habe den defekten Kaltstartinjektor vor etwa 3 Monaten austauschen lassen und der Motor läuft jetzt einwandfrei. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 515 Euro, die sowohl Teile als auch Arbeitskosten abdeckten. Seit der Reparatur des Einspritzventils verliefen Kaltstarts reibungslos, ohne Motoraussetzer oder Startschwierigkeiten. Das Kraftstoffzufuhrsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Mein Mechaniker führte einen gründlichen Injektortest an den verbleibenden Injektoren durch und bestätigte, dass sie noch innerhalb der Spezifikation lagen. Diese vorbeugende Prüfung gab mir Sicherheit hinsichtlich des allgemeinen Zustands des Kraftstoffsystems. Was die Erwähnung des Kraftstoffverteilers durch Ihren Mechaniker betrifft, ist es klug, ein Auge darauf zu haben, aber überstürzen Sie keine Reparaturen, es sei denn, Tests zeigen tatsächliche Probleme. In meinem Fall war der einzelne defekte Injektor das einzige Problem, das die Kaltstartprobleme verursachte. Manchmal ist der Austausch einer Komponente alles, was nötig ist, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Beobachten Sie weiterhin, wie es läuft, aber wenn die aktuelle Reparatur Ihre Startprobleme behoben hat, müssen Sie möglicherweise nicht sofort weitere Arbeiten durchführen. Halten Sie einfach regelmäßige Wartungsintervalle ein, um zukünftige Komplikationen im Kraftstoffsystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
georgmystic1 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Sonoma schließlich von einem neuen Mechaniker untersuchen lassen, der sich auf Dieseleinspritzsysteme spezialisiert hat. Der Test der Einspritzdüsen bestätigte unseren Verdacht: zwei Einspritzdüsen waren defekt und verursachten den rauen Leerlauf beim Kaltstart. Die Gesamtrechnung belief sich auf 780 Euro für den Austausch der beiden Einspritzdüsen, einschließlich Arbeit und einer kompletten Reinigung des Kraftstoffsystems. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden, da sie einiges entfernen mussten, um an die Einspritzdüsen zu gelangen. Sie überprüften auch den Druck in der Kraftstoffleitung, während alles zerlegt war, und bestätigten, dass er noch in Ordnung war. Der Motor springt jetzt sofort an, auch bei kaltem Wetter, und läuft von Anfang an einwandfrei. Seit der Reparatur sind drei Wochen vergangen, und ich habe keine Probleme mehr mit Kaltstarts oder Fehlzündungen des Motors. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, als der Mechaniker mir zeigte, wie stark die alten Einspritzdüsen abgenutzt waren. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich mit Dieselsystemen auskennt und die richtigen Diagnosetests durchführen kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
piaheld1
Ich hatte die gleichen Kaltstartprobleme bei meinem 2010 GMC Canyon Diesel. Der raue Leerlauf und die Kaltstartprobleme stellten sich als defekte Einspritzdüsen heraus. Die Symptome waren identisch: schweres Starten bei kaltem Wetter und instabiler Leerlauf für einige Minuten nach dem Start. Ein ordnungsgemäßer Einspritzdüsentest ergab, dass zwei Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht richtig zerstäubten. Dies führte zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr beim Kaltstart, wenn eine präzise Einspritzung besonders wichtig ist. Die Reparatur umfasste den Austausch der problematischen Einspritzdüsen und eine vollständige Reinigung der übrigen Einspritzdüsen. Dies ist ein ernstes Problem, da fehlerhafte Einspritzdüsen zu einer schlechten Verbrennung, erhöhten Emissionen und möglichen Motorschäden führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Die Symptome verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit, wenn sich Kohlenstoffablagerungen bilden und sich das Einspritzverhalten weiter verschlechtert. Für eine korrekte Diagnose sind ein Einspritzdüsenausgleichstest und eine Dichtheitsprüfung unerlässlich. Damit lässt sich feststellen, ob die Einspritzdüsen außerhalb der Spezifikation arbeiten. Bei 100.000 Kilometern ist es üblich, dass die Einspritzdüsen Verschleiß aufweisen, insbesondere wenn die Wartungsintervalle verlängert wurden. Ich würde dringend empfehlen, eine komplette Kraftstoffsystemdiagnose durchführen zu lassen, einschließlich der Überprüfung des Raildrucks und der Rückflussraten. Diese Tests werden definitiv zeigen, ob die Einspritzdüsen die Ursache für den rauen Leerlauf und die Startprobleme sind.
(Übersetzt von Englisch)