100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alina_scholz8

Kizashi VANOS Timing System Reparatur Kosten & Shop Guide

Mein 2007er Kizashi verbraucht mehr Kraftstoff als üblich und zeigt eine Motorprüfleuchte an. Angesichts der Symptome vermute ich Probleme mit dem variablen Timing-System. Hat jemand ähnliche Probleme und hatte ihre VANOS Mechanik repariert? Ich suche nach Ratschlägen zu typischen Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Werkstätten. Das Auto hat 148401 km mit dem Original-Benzinmotor zurückgelegt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfstar6

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2010er Kizashi Sport. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und der Kraftstoffverbrauch stieg deutlich an. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes VANOS-Magnetventil handelte, das eine Fehlfunktion des variablen Steuerungssystems verursachte. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch tritt auf, weil die Motorsteuerung festsitzt und eine optimale Verbrennung verhindert. Wenn das VANOS ausfällt, läuft der Motor in einem sicheren Modus, der die Effizienz beeinträchtigt. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Wird es nicht behoben, kann es zu Fehlzündungen und möglichen Motorschäden führen. Bei der Reparatur wurden beide VANOS-Magnetventile ausgetauscht, da sie in der Regel etwa zum gleichen Zeitpunkt ausfallen. Die Diagnose ergab, dass die Magnetventile durch Ölablagerungen verstopft waren, ein häufiges Problem bei diesen Motoren, wenn sie eine höhere Laufleistung erreichen. Regelmäßige Ölwechsel mit der richtigen Ölsorte helfen, dieses Problem zu vermeiden. Nach der Reparatur war der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Motorprüfleuchte erlosch. Seitdem läuft das Auto seit 40000 km ohne Probleme im Zusammenhang mit VANOS. Eine professionelle Diagnose wird empfohlen, da ähnliche Symptome auch auf andere Probleme mit dem variablen Steuersystem hinweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

alina_scholz8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte identische Probleme mit meinem Kizashi im letzten Jahr, rauer Leerlauf und schreckliche Kraftstoffverbrauch kombiniert mit dem gefürchteten Check Engine Licht. Es stellte sich heraus, dass es auch das VANOS-System der Einlassnockenwelle war. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Die Rechnung für die Reparatur des VANOS-Systems erschien mir sehr hoch und ich bin neugierig auf einen Vergleich. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Meiner läuft jetzt seit etwa 6 Monaten gut, obwohl ich sehr auf Ölwechsel achte, um zu verhindern, dass sich Ölschlamm ablagert und die Leistung wieder sinkt.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfstar6

Danke für die Frage nach den Kosten. Die VANOS-Reparatur der Einlassnockenwelle belief sich auf 250 €, einschließlich Teile und Arbeit, um das defekte Magnetventil zu reparieren. Der Mechaniker stellte fest, dass die Stromzufuhr zu einem der Nockenwellen-Magnetventile defekt war, was die Probleme mit der Zeitsteuerung verursachte. Seit der Reparatur läuft der Wagen einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte aufleuchtet oder Leistungsprobleme auftreten. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Wie Sie halte ich mich jetzt an die strikten Ölwechselintervalle. Das hilft wirklich, Ölschlamm zu vermeiden, der später zu weiteren VANOS-Problemen führen könnte. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn man die verbesserte Leistung und die Vermeidung eines möglichen Motorschadens bedenkt. Regelmäßige Wartung ist viel billiger als ein kompletter Ausfall des VANOS-Systems.

(Übersetzt von Englisch)

alina_scholz8 (Autor)

Danke für das Feedback. Ich habe mein Auto letzte Woche in die Werkstatt gebracht und das VANOS-System reparieren lassen. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, einschließlich neuer Magnetspulen und Arbeit. Der Mechaniker hat mir die alten Teile gezeigt, die völlig mit Ölschlamm verstopft waren. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie mussten mehrere Komponenten ausbauen, um an das variable Steuersystem zu gelangen. Nachdem sie beide Magnetspulen ersetzt hatten, löschten sie die Motorkontrollleuchte und machten eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass alles richtig funktionierte. Was für ein Unterschied: Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft jetzt viel ruhiger. Kein rauer Leerlauf und kein Zögern mehr. Das war das Geld wert. Ich werde weiterhin alle 5000 km einen Ölwechsel durchführen, um zukünftige Probleme mit dem Timing zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: