100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

reinhardstorm10

Klimaanlage im BMW 2 defekt, Solarsensor verdächtig?

Mein 2022er BMW 2 Diesel hat Probleme mit der Klimaanlage und der Heizung. Die Klimaautomatik funktioniert nicht mehr, die Heizleistung ist schlecht, und es ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, dass es mit dem Sonnensensor zusammenhängen könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und konnte sie beheben? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, was das eigentliche Problem war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriaweber1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW 1er Diesel. Die Symptome waren genau dieselben, wie Sie es beschreiben. Nachdem ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, fanden sie eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Solarsensor. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert, sie ersetzten den Kabelbaum und den Stecker, was mich insgesamt 95 Euro kostete. Seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Welche Motorvariante haben Sie? Wird ein bestimmter Fehlercode angezeigt? Haben Sie Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Außerdem habe ich einen, der einen BMW 3er besitzt und Probleme mit der Klimaanlage hatte, aber bei ihm stellte sich heraus, dass es sich um ein anderes Problem handelte. Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit, dann kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen!

(Übersetzt von Englisch)

reinhardstorm10 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Meiner hat seit dem letzten Service im April 35470 km auf dem Tacho. Der Fehlercode ist P0531, und ja, es gibt eine kleine gelbe Warnlampe auf dem Armaturenbrett. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, hoffe ich, dass es auch nur der Kabelbaum ist, denn das klingt nach einer einfachen Lösung. Ich habe den B47-Dieselmotor. Die Klimaanlage ist völlig unberechenbar, manchmal funktioniert sie ein paar Minuten lang gut, dann reagiert sie einfach nicht mehr. Es ist wirklich frustrierend, wenn sie während der Fahrt nicht mehr funktioniert. Vielleicht rufe ich morgen meinen örtlichen Mechaniker an, damit er sich das mal ansieht.

(Übersetzt von Englisch)

victoriaweber1

Hallo nochmal! Nachdem ich über deinen B47-Motor und den P0531-Code gelesen habe, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass es dem ähnelt, womit ich zu tun hatte. Mein BMW hatte genau dieses intermittierende Verhalten, das in der einen Minute gut funktionierte und in der nächsten verrückt spielte. Sehr ärgerlich, vor allem während meiner morgendlichen Fahrten! Der Code P0531 bestätigt meine anfängliche Vermutung über den Sensorkreislauf. Als mein Auto dieses Problem hatte, habe ich zuerst versucht, die Sensoranschlüsse selbst zu reinigen (das würde ich jetzt nicht mehr empfehlen, ich habe meine Lektion gelernt), aber das Problem war damit nicht gelöst. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat (ca. 38000 km), und die gleiche Warnleuchte aufleuchtet, würde ich wetten, dass Sie genau das gleiche Problem mit dem Kabelbaum haben. Die Tatsache, dass das Problem nur sporadisch auftritt, ist eigentlich ein klassisches Anzeichen für eine lockere oder beschädigte Verbindung und nicht für einen komplett ausgefallenen Sensor. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe: Nachdem mein Wagen repariert wurde, empfahl man mir, das Klimasystem bei jeder Wartung zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Seitdem mache ich das, und seit über einem Jahr habe ich keine Probleme mehr. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker sagt! Wenn der Kostenvoranschlag deutlich über dem liegt, was ich bezahlt habe, lohnt es sich vielleicht, eine zweite Meinung einzuholen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardstorm10 (Autor)

Vielen Dank für all diese hilfreichen Informationen! Es ist eine große Erleichterung, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat. Das zeitweilige Verhalten, das Sie beschrieben haben, passt perfekt zu meiner Situation, und zu wissen, dass es in Ihrem Fall relativ einfach zu beheben war, beruhigt mich sehr. Ich habe meinen Mechaniker bereits angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Sie haben erwähnt, dass sie schon früher ähnliche Probleme mit dem B47-Motor gesehen haben, also drücken wir die Daumen, dass es wie in Ihrem Fall nur der Kabelbaum ist. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp, die Klimaanlage während der Wartung regelmäßig zu überprüfen, und werde das definitiv in meine Wartungsroutine aufnehmen, sobald das Problem behoben ist. Ich bin es leid, in der einen Minute zu schwitzen und in der nächsten zu frieren! Ich werde Sie wissen lassen, wie es läuft, aber danke noch einmal, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Es hat mir geholfen, mich viel sicherer zu fühlen, was das angeht, womit ich es zu tun habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: