100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SariVog

Klimaproblem bei Seat Formentor

Ich habe ein Problem mit der Klimaanlage in meinem Seat Formentor 2023 mit Benzinmotor. Das Fahrzeug hat ungefähr 103765 km gelaufen. Der Gebläsemotor funktioniert nicht. Nach einer Überprüfung mit einem OBD-II-Lesegerät zeigt der Fehlercode ein Problem mit dem AUC-Sensor an. Der AUC-Sensor, auch als Geruchssensor bekannt, steuert die automatische Umluftfunktion. Nach meinen Recherchen ist eine defekte Kabel- oder Steckverbindung zum AUC-Sensor selbst eine plausible Ursache für dieses Problem. Könnte ein defekter AUC-Sensor den Gebläsemotor vollständig außer Betrieb setzen, oder ist diese Komponente nur für die Steuerung der Umluftklappe zuständig?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

danielflame96

Das ist interessant. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW AUC-Sensor in meinem vorherigen Auto, einem BMW 3er von 2018. Der Gebläsemotor hörte zeitweise auf zu funktionieren. Haben Sie die Sicherung für die Klimatisierung überprüft? Manchmal kann eine einfache durchgebrannte Sicherung diese Probleme verursachen. Wenn Sie "AUC-Sensor" sagen, beziehen Sie sich dann auf den automatischen Umluftsensor, der Schadstoffe und Gerüche erkennt und die Klimatisierung automatisch auf die Umluft im Fahrgastraum umschaltet?

(Übersetzt von Englisch)

SariVog (Autor)

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ja, der AUC-Sensor, auf den ich mich beziehe, ist der Sensor für die automatische Umluft. Ich habe die Sicherungen der Klimaanlage geprüft, und sie scheinen in gutem Zustand zu sein. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie der AUC-Sensor in den Gebläsemotorkreislauf eingebunden ist. Könnte ein fehlerhaftes Signal vom AUC-Sensor den Gebläsemotor direkt deaktivieren, oder ist es wahrscheinlicher, dass die Umluftklappe betroffen ist und den Gebläsemotor möglicherweise indirekt beeinträchtigt?

(Übersetzt von Englisch)

danielflame96

Okay, da Sie die Sicherungen bereits überprüft haben, klingt es nach einem tieferliegenden Problem. In meinem BMW verursachte der defekte AUC-Sensor ein unregelmäßiges Verhalten der Klimaanlage, einschließlich des Stillstands des Gebläses. Es scheint, dass der AUC-Sensor, obwohl er für die automatische Umluft zuständig ist, Eingaben an das Klimasteuergerät liefern und den Gebläsebetrieb beeinflussen kann. Angesichts der Informationen, die Sie haben, wäre es von Vorteil, wenn eine Werkstatt die Verkabelung und den Anschluss des Sensors untersuchen würde. Sie werden wahrscheinlich in der Lage sein, festzustellen, ob es sich um einen fehlerhaften Anschluss oder einen defekten Sensor handelt.

(Übersetzt von Englisch)

SariVog (Autor)

Die Werkstatt hat einen defekten Anschluss am AUC-Sensor bestätigt. Nachdem sie das Kabel/den Stecker repariert hatten, funktioniert jetzt alles wie erwartet. Die Rechnung belief sich auf 95 €.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: