alfredeagle10
Klopfen des Stelvio-Motors führt zu Leistungsverlust und Rauchentwicklung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredeagle10 (Autor)
Bei der letzten Inspektion bei 137665 KM bestätigte die Klopfsensor-Diagnose meinen Verdacht. Die Werkstatt stellte fest, dass der Zündzeitpunkt außerhalb der Spezifikation lag, was zu Vorzündung und Klopfen führte. Das System wurde neu kalibriert und ein defekter Klopfsensor ausgetauscht, der das Klopfen nicht früh genug erkannt hatte. Die Reparatur umfasste die Reinigung von Kohlenstoffablagerungen und die Anpassung des Einspritzzeitpunkts. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 680 Euro. Der Motor läuft jetzt viel geschmeidiger, ohne Leistungsverlust oder Rauch. Seitdem verwende ich Kraftstoff mit höherer Oktanzahl, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich empfehle, den Motor bald überprüfen zu lassen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
johanneshimmel10
Danke für das Update zu Ihrer Stelvio-Reparatur. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2019er Modell. Der Ausfall des Klopfsensors in Kombination mit Kohlenstoffablagerungen führte zu einem ziemlichen Chaos in der Verbrennungskammer. Vorzündungs- und Detonationsprobleme können sich zu einem wahren Schneeball entwickeln, wenn sie nicht behoben werden. Ihre Reparaturkosten scheinen angesichts der durchgeführten Arbeiten angemessen zu sein. Die Reinigung und Neukalibrierung hat auch in meinem Fall einen großen Unterschied gemacht. Ich fahre meinen Motor seit der Reparatur seit etwa 15000 km und habe keine Klopfprobleme mehr. Die Umstellung auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl hilft definitiv, diese Probleme zu vermeiden. Ein Tipp: Ich habe festgestellt, dass eine niedrige Drehzahl während der Aufwärmphase hilft, die Ablagerungen zu minimieren. Es lohnt sich auch, die Messwerte des Klopfsensors regelmäßig mit einem OBD-Scanner zu überprüfen, um frühe Anzeichen von Kolbenschlag oder abnormaler Verbrennung zu erkennen. Schön zu hören, dass Ihr Motor wieder einwandfrei läuft. Diese Motoren sind solide, wenn sie richtig gewartet werden, sie reagieren nur empfindlich auf Probleme mit dem Zündzeitpunkt und der Kraftstoffqualität.
(Übersetzt von Englisch)
alfredeagle10 (Autor)
Danke, dass Sie sich um mein Problem gekümmert haben. Die Zylinderköpfe wurden während der Reparatur untersucht und wiesen trotz des Ausfalls des Klopfsensors nur minimalen Verschleiß auf. Der Mechaniker bestätigte, dass die Einstellung des Zündzeitpunkts und die Kohlenstoffreinigung die Vorzündung vollständig beseitigt haben. Zum Glück gab es keine Anzeichen von Kolbenschlag oder Brennraumschäden. Ein guter Tipp ist die Überwachung der Drehzahl während des Warmlaufens. Ich habe das stärker beachtet und verwende jetzt ausschließlich Superbenzin. Der Motor fühlt sich seit der Reparatur viel reaktionsfreudiger an, besonders unter Last. Keine Rauchentwicklung oder Leistungsverluste mehr. Die Investition von 680 Euro hat sich gelohnt, um einen ernsthafteren Motorschaden zu verhindern. Ich werde die Messwerte des Klopfsensors in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten. Ich bin wirklich dankbar für all die hilfreichen Rückmeldungen von allen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Das gibt mir Zuversicht, dass das Problem richtig gelöst ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johanneshimmel10
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner 2017 Giulia, die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Als jemand mit mäßiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos habe ich bei diesem Problem einiges gelernt. Es stellte sich heraus, dass das Klopfen des Motors und der Leistungsverlust durch Kohlenstoffablagerungen im Brennraum verursacht wurden. Schlechte Oktanzahl des Kraftstoffs und falscher Zündzeitpunkt verschlimmerten das Problem mit der Zeit. Die Werkstatt reinigte den Brennraum gründlich und stellte den Zündzeitpunkt ein, wodurch das Klopfproblem vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten betrugen 425 Euro einschließlich Diagnose. Bevor Sie sich zu einer Reparatur verpflichten, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Art des verwendeten Kraftstoffs, ob Sie festgestellt haben, dass sich das Problem bei heißem Wetter verschlimmert, etwaige Änderungen des Fahrverhaltens in letzter Zeit Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit derselben Ursache konfrontiert sind. Es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, da anhaltendes Klopfen des Motors zu ernsthaften Schäden führen kann. Der Klopfsensor sollte normalerweise größere Probleme verhindern, aber es lohnt sich, ihn professionell überprüfen zu lassen. Der von Ihnen erwähnte Rauch könnte auf ein verwandtes, aber separates Problem hindeuten; es lohnt sich zu untersuchen, ob es sich um blauen oder schwarzen Rauch handelt.
(Übersetzt von Englisch)